Stotles logo

Awarded contract

Published

Software package and information systems

43 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Current supplier

PTV Planung Transport Verkehr AG

Description

Leistungsgegenstand ist die Beschaffung einer nach den Bedürfnissen der Verkehrsordnung/Verkehrssicherheit angepassten Standardsoftware zur Auswertung von Unfall- und Verkehrsinfrastrukturdaten, bestehend aus einer Software-Komponente „Analyse“ zur Analysen von Verkehrsunfällen, Unfallhäufungsstellen sowie der Darstellung von Analyseergebnissen in Graphiken und in Berichtsform sowie einer Software-Komponente „Prognose“ zur Prognose der Unfallentwicklung unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsinfrastrukturdaten, um die verkehrsbehördlichen Aufgaben im Bereich der Verkehrssicherheit umfassend wahrnehmen zu können. Im Zuge dessen soll die zu beschaffende Software insbesondere Unfalldaten, die von der Polizei erhoben, typisiert und in eine Datenbank eingegeben werden, analysieren und in Kombination setzen mit den Daten des Verkehrsgeschehens und den Daten über die infrastrukturellen Gegebenheiten. Der Leistungsgegenstand umfasst: a) Beschaffung einer Software (Branchensoftware/Standardsoftware) mit folgenden Hauptkomponenten inkl. Überlassung der erforderlichen Lizenzen zum Betrieb auf der städtischen IT-Infrastruktur (it@M) der Landeshauptstadt München aa) Analysen von Verkehrsunfällen, Unfallhäufungsstellen sowie der Darstellung von Analyseergebnissen in Graphiken und in Berichtsform. Die kontinuierliche Analyse von Verkehrsunfällen wird künftig zur Regelaufgabe des KVR mit der sich eine Kerngruppe von ca. 5-10 Fachanwendern befassen wird. Für die Software-Komponente „Analyse“ werden daher neben einer fixen Lizenz ca. 9 Floating-Lizenzen benötigt; bb) Prognosen der Unfallentwicklung unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsinfrastrukturdaten. Die Durchführung und Auswertung von Unfallprognosen ist künftig Aufgabe von 1-2 geschulten Fachanwendern und im Gegensatz zur Software-Komponente „Analyse“ daher eher einer kleinen Kerngruppe von Fachanwendern zugänglich. Für die Software-Komponente „Prognose“ wird daher 1 Floating-Lizenz benötigt. Eine weitere Floating-Lizenz kann optional nachgekauft werden. b) Die Datenbereitstellung bzw. die Schaffung der notwendigen Schnittstellen: Neben den allgemeinen Schnittstellen zu anderen Behörden und Organisationen sind weitere Schnittstellen zu städtischen Fachanwendungen bereitzustellen bzw. neu zu erstellen; c) Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Systems: — Durchführung (vor Ort in der LHM) von Installation und Konfiguration der Software bis zur Herstellung der Betriebsbereitschaft auf der städtischen IT-Infrastruktur (it@M) der Landeshauptstadt München; — Inbetriebnahme der Software und der notwendigen Schnittstellen (extern und intern). Der AN unterstützt hierbei den AG; — Test und Fehlerbehebung der Software und seiner Schnittstellen; — Berücksichtung der auftraggeberspezifischen Import- und Ausgabevorlagen/-formate; — Erstellen oder Anpassen der auftraggeberspezifischen Schnittstellenanbindung; — Test und Abnahme des IT-Systems. d) Datenmigration (teilweise Unterstützung vor Ort (it@M und KVR)): — Maßgebliche Mitwirkung bei der Identifikation der erforderlichen Daten für eine Initialbefüllung der Software; — Test und Qualitätssicherung der durchgeführten Datenmigration; — Import von historischen Unfalldaten (Rohdaten, liegen vor) der Jahre 2010-2020; — Anbindung von Grundlagendaten (z. B. Satellitenbild, Stadtgrundkarte, etc.) des GeodatenService München. e) Schulung: Schulung für ausgewählte Sachbearbeiter, fachliche Administratoren und IT-Administration (ca. 20 Teilnehmer) des Auftraggebers, f) Pflege und Wartung für 5 Jahre ab Abnahme mit Verlängerungsoption um 5 Jahre, g) Bereitstellung Dokumentation (mindestens in deutscher Sprache): Betriebshandbuch, Administrationshandbuch, Anwenderhandbuch für AG-spezifische Konfigurationen bzw. Änderungen, Installationshandbuch für die betreffende Software, Integrationskonzept (Customizing, Schnittstellenanbindung, Datenformate, Release Notes), h) Zusätzliche Unterstützungsleistungen über die Vertragslaufzeit: (Bedarfsposition ohne Anspruch auf Abnahme) für evtl. anstehende Optimierungen und Erweiterungen der Software durch den Auftragnehmer im Umfang von ca. 150 Personentage über die maximale Vertragslaufzeit von 10. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet mit Ablauf der Pflegeleistungen oder mit Kündigung durch den Auftraggeber. Ein Anspruch auf Ein Anspruch auf Abnahme besteht nicht. Die weitere Unterstützungsleistung endet mit dem Ende der optional verlängerten Pflegeleistungen oder durch Kündigung des Auftraggebers, i) Produkterweiterungen/-anpassungen: die ggf. nötigen Produkterweiterungen/-anpassungen der Software an die Anforderungen des Auftraggebers.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Trier

Published 7 months ago

Stadt Mannheim - Fachbereich Informationstechnologie

Published 7 months ago

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

Published 7 months ago

Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.