Awarded contract

Published

Projekt zur Pilotierung der OKR-Methode (Objectives and Key Results) in Abteilung Strom und Stromnetze des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

2 suppliers have saved this notice.

Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles

Value

466,725 EUR

Current supplier

Schlachtplan GmbH

Description

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vergibt einen Auftrag zur Pilotierung der OKR-Methode (Objectives and Key Results) in der Abteilung Strom und Stromnetze (Abteilung III). Ziel des Vorhabens ist es, die Abteilung III des BMWK durch die Implementierung von geeigneten Organisationsmethoden so aufzustellen, dass diese die Aufgaben und Ziele des BMWK im Strombereich effizient und effektiv und unter Anwendung transparenter und partizipativer Arbeitsmethoden bestmöglich erreichen kann. Konkret soll die Pilotierung der Methode OKR (Objectives and Key Results) als eine iterative Methode zur Strategieumsetzung in einem durch Volatilität und hohe Komplexität geprägten Umfeld erfolgen. Hierfür ist eine externe Beratung notwendig, die über Kompetenzen in der Einführung der OKR-Methode in der öffentlichen Verwaltung verfügt. Lot 1: Das geplante Vorhaben soll an einer erarbeiteen Strategie anknüpfen. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieser soll nun durch das Vorhaben sichergestellt werden, dass die erarbeiten Prioritäten im Folgenden handlungsleitend in die konkreten Arbeiten und Prioritäten der Abteilung umgesetzt werden. Zunächst sind hierfür geeignete Projektmanagement und Kommunikations-Formate (Workshops etc.) vorzusehen (Arbeitspaket 1 (AP1)). Darüber hinaus sollen die Referate der Abteilung bei der Einführung geeigneter Organisationsmethoden beraten und begleitet werden. Hierfür ist ein abgestuftes Vorgehen vorgesehen. Da die Einführung von OKR mit einem höheren initialen Zeitaufwand verbunden ist, werden nicht alle Referate der Abt. in der aktuellen Krisensituation die Möglichkeit zur Teilnahme an der OKR-Pilotierung finden. Aus diesem Grund ist ein Grundlagenangebot an Organisationsmethoden vorzusehen (AP2), welches als ein Einstieg in iterative Organisationsmethoden und als Hinführung zur OKR-Methodik verstanden wird. Für dieses Grundlagenangebot ist die Teilnahme von sechs Referaten der Abt. vorgesehen. AP3 sieht die OKR-Pilotierung mit zunächst vier Referaten vor. Weiter sind begleitende Beratungsleistungen vorzusehen, welche die in Veränderungsprozessen normalen Unsicherheiten und Konfliktsituationen durch professionelle Kommunikations- und Konfliktlösungsmethoden nachhaltig adressieren und somit zur erfolgreichen Akzeptanz und Durchführung des Projekts wesentlich beitragen (AP4). Als weitere Aufgabe sollen Formate zur Stärkung der Zusammenarbeit entwickelt werden (AP5).

Unlock decision maker contacts.

Never miss a tender again

Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

IT-Dienstleistungszentrum

Published a year ago

Landkreis Ostprignitz Ruppin

Published a year ago

IT Baden-Württemberg

Published a year ago

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Published a year ago

Westlausitz e.V.

Published a year ago

Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen

Published a year ago

Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover

Published a year ago

Techniker Krankenkasse

Published a year ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.