Awarded contract
Published
Erweiterung bestehender SAP-MaxAttention-Vertrag
6 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
6,588,000 EUR
Current supplier
SAP Deutschland SE & Co. KG
Description
Erweiterung des bestehenden SAP-MaxAttention-Vertrags. Lot 1: Bei der LHM sind im Finanzwesen seit vielen Jahren Systeme der SAP im Einsatz und mithin im Sinne einer 1-Vendor-Strategie gesetzt. Eine wie auch immer geartete Ablösung von SAP-Systemen und ggf. die Einführung eines komplett neuen Systems eines Drittanbieters stehen daher außer Frage. Im Rahmen des Programms digital/4finance stellt der Hoheitsbereich der LHM aktuell das bestehende SAP ECC6.0, SAP BW 7.5, SRM 7.0 und SRM-MDM-Catalog auf ein SAP S/4HANA System um. Hierbei werden Prozesse, Organisationselemente und einzusetzende Komponenten neu aufgesetzt. Teilweise wird auch der Funktionsumfang erweitert. Hierbei wird durch das Programm digital/4finance eine erhebliche Verbesserung des Herstellersupports angestrebt, um die Stabilität und Betriebssicherheit des neuen S/4HANA-Systems und der darin abgebildeten Geschäftsprozesse bereits im Design, aber auch in der Umsetzung und im späteren Betrieb zu gewährleisten. Die LHM strebt zur Erreichung ihrer Ziele die Erweiterung eines bestehenden MaxAttention-Vertrags mit der SAP an. Das SAP MaxAttention Programm stellt eine Erweiterung des Support-Programms der SAP dar, das sämtliche Geschäfts- und IT-Anforderungen bei allen SAP-Lösungen abdeckt. Der Vertrag beinhaltet u. a. folgende, für die LHM maßgebliche Leistungen: a) Bereitstellung eines Lead Technical Quality Managers (LTQM) Der LTQM verschafft sich einen Überblick über die Softwarelösung, die Geschäftsprozesse und die strategischen Ausrichtung des Programms des Auftraggebers; er ist der zentrale Koordinator des Gesamtengagements. Die Hauptaufgaben bestehen in der strategischen Beratung sowie der Entwicklung und Pflege sog. Engagement Plänen samt weiterer spezifischer Unterstützungsleistungen. b) Bereitstellung eines Technical Qualitity Managers (TQM) Der TQM berät und unterstützt in den Schwerpunktbereichen Supportanforderungen, Supportprozesse, Einsatz von SAP-Support Tools, Integriertes, durchgängiges Application Lifecycle Management, Integrationsvalidierung komplexer Lösungen des Auftraggebers, Steigerung der Effizienz der SAP-Lösung. c) Bereitstellung eines Enterprise Architect ("EA") Aufgabe des EA ist es, u.a. den AG dabei zu unterstützen, das Zielarchitekturdesign zu entwickeln, bei dem Public-/Private-Cloud und On-Premise Szenarien kombiniert werden können samt Anpassungen der Architekturstrategie- und der Roadmaps. d) Services Die vereinbaren Services beinhalten eine Vielfalt unterschiedlicher Leistungen, so u. a. im Bereich von Sicherheitsanforderungen, Integrationsanforderungen sowie auch Anpassungen an Software samt deren Implementierungen. So werden u. a. auch Experten zur Verfügung gestellt, die eine standardnahe Implementierung, die Einhaltung von Produktstandards und einen sicheren und stabilen Support sicherstellen bzw. sicherstellen können. Ebenso kann Servicepersonal für den Herstellersupport direkt angesprochen werden und so der laufende Betrieb insbesondere in der ersten Phase der Produktivphase oder für besonders geschäftskritische Prozesse unterstützt werden. Zudem gelten erweiterte Service Level Agreements. Sämtliche dieser Leistungen erfordern spezifisches und spezialisiertes technisches SAP-Know-how sowie einen tiefen Einblick in die strategische Entwicklungsroadmap von SAP, was in dieser Form sowie in dieser breiten Abdeckung und fachlich wie strategischen Tiefe nur bei der SAP selbst, nicht aber bei Partner-/Vertriebsunternehmen der SAP vorhanden ist (die diese MaxAttention Services daher auch nicht anbieten). Die Erweiterung der MaxAttention Leistung wird aufgrund der Komplexität der kommunenspezifischen Kostenrechnung und (Haushalts-)Planung benötigt. Die zu berücksichtigenden Gesetzesvorgaben und seitens einer Großkommune wie München benötigten individuellen Abläufe bedürfen einer deutlich intensiveren Betrachtung. Weiterhin muss für die Haushalts-Planung die seitens der SAP als strategisch gesetzte Komponente im Zuge der anzupassenden Planungsprozesse stark konfiguriert und erweitert werden, um die kommunalen Erfordernisse zu berücksichtigen. Für das Immobilienmanagement setzt die LHM das Modul RE-FX ein. Die Integration des Moduls RE-FX in eine auf Basis von S/4HANA neugestaltete System- und Prozesslandschaft muss im Kontext des öffentlichen Sektors und der zu berücksichtigenden Gesetzesvorgaben muss grundsätzlich überarbeitet werden.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
–
Published 3 months ago
Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH
–
Published 7 months ago
Salzlandkreis
–
Published 7 months ago
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
–
Published 7 months ago
AMEOS Krankenhausgesellschaft Baden mbH
–
Published 7 months ago
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
–
Published 7 months ago
Rettungszweckverband „Südwestsachsen"
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.