Awarded contract
Published
Engineering services
23 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Die Grundschule Miltenberg, aktuell mit 12 bis 13 Klassen, ist in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex aus den 1950er Jahren sowie einem neueren Verwaltungsbau aus den 1990er Jahren untergebracht und hat einen erheblichen Sanierungsbedarf. Durch die Ganztages- und Mittagsbetreuung ergeben sich weitere Anforderungen an ein zukunftsfähiges Schulgebäude. Die Schulanlage besteht aus dem Verwaltungsbau, den Klassentrakten A bis D, dem Hausmeistergebäude und der Schulturnhalle. Der aktuelle Raumbestand für die Nutzflächen 1 bis 6 nach SchulbauV beträgt rund 2 258 m2 (NUF 1 – 7 rund 3 200 m2). Die Vorplanung für die anstehende Generalsanierung sieht ein Raumprogramm für bis zu 16 Klassen vor. Die Stadt Miltenberg hat hierfür eine Schülerzahlentwicklungsprognose bis 2029 erarbeitet, um diesen zukünftigen Raumbedarf für die Anerkennung der Förderfähigkeit zu begründen. Die Nutzflächen 1 – 6 betragen nach Vorplanung rund 3 310 m2 (NUF 1 – 7 rund 4 700 m2). Bei der Planung sind die aktuellen brandschutzrechtlichen Erfordernisse unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umzusetzen. Die Barrierefreiheit ist für den Neubau Trakt A flächendeckend, für Trakt B ins 1. OG sowie durch die Anbindung der Verwaltung ins 1. OG des Verwaltungstraktes zu ermöglichen. Alle Fachräume sind zwingend barrierefrei anzubinden bzw. zu verorten. Änderungen und Anpassungen der Raumaufteilung und Gebäudeabmessungen der Neu- / Anbindungsbauten sowie der Aufteilung der Bauabschnitte und des zeitlichen Rahmens werden im Zuge der Leistungsphasen 2 bis 3 noch endgültig erarbeitet. Das erarbeitete zukunftsfähige Raumprogramm bedarf vor dem Einreichen des Förderantrages einer finalen Abstimmung mit der Regierung von Unterfranken als Fördergeber. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen für die Kostengruppen 200 bis 700 nach aktuellem Stand (ohne spätere Baupreisanpassungen) rund 14 Mio. EUR brutto, davon entfallen auf Grundlage der Vorplanung auf die KG 300 rund 7,3 Mio. EUR und die KG 400 rund 2,3 Mio. EUR, jeweils circa hälftig für Neubau und Bestand. Vorbereitende Maßnahmen: Abbruch des Gebäudes mit der Hausmeisterwohnung und des aktuell eingeschossigen Klassentraktes A sowie bodendenkmalpflegerische Voruntersuchungen im Bereich des vermuteten Limesverlaufes sollen im Jahr 2021 erfolgen. Das Bauvorhaben gliedert sich nach einer Gesamtplanung in den Leistungsphasen 1 – 4 über den gesamten Schulkomplex in folgende, derzeit fünf Bauabschnitte, die wie einzelne „Objekte“ zu betrachten und honorartechnisch zu bewerten sind: — Bauabschnitt 1 (Neubau Trakt A und Teilumbau und -sanierung Verwaltung): —— Start umgehend nach Abschluss VgV, —— Planung / Förderantrag bis Juni 2021, —— Bauausführung ab 2. Quartal 2022, —— Fertigstellung 3. Quartal 2024. — Bauabschnitt 2 (Umbau und Sanierung Trakt B): —— Start 3. Quartal 2023, —— Bauausführung ab 3. Quartal 2024, —— Fertigstellung 3. Quartal 2025. — Bauabschnitt 3 (Umbau und Sanierung Trakt C): —— Start 3. Quartal 2024, —— Bauausführung ab 3. Quartal 2025, —— Fertigstellung 3. Quartal 2026. — Bauabschnitt 4 (Umbau und Sanierung Trakt D mit Zwischenbau Glas und Zwischenbau Turnhalle): —— Start 3. Quartal 2025, —— Bauausführung ab 3. Quartal 2026, —— Fertigstellung 3. Quartal 2027. — Bauabschnitt 5 (Generalsanierung Turnhalle): —— Start 3. Quartal 2026, —— Bauausführung ab 3. Quartal 2027, —— Fertigstellung 3. Quartal 2029. Das Tragsystem der Schulturnhalle besteht aus Nagelbindern mit Ziegeldeckung. Die Decken in den „historischen“ Gebäudetrakten bestehen aus Hohlkörperdecke mit abgehängten neuen Schallschutzdecken. Die Dächer sind ungedämmt mit Ziegeleindeckung. Der Verwaltungstrakt ist als Mauerwerksbau mit Stahlbetondecken errichtet worden. Mit Urteil vom 4.7.2019 hat der EuGH im Vertragsverletzungsverfahren um die HOAI abschließend entschieden, dass die in der HOAI festgelegten Mindest- und Höchstsätze europarechtswidrig sind. Sofern im gegenständlichen VgV auf die HOAI Bezug genommen wird, ergeht der Hinweis dass die Honorartafeln zur Preisorientierung dienen sollen. Es sind auch Angebote rechtlich zulässig, die außerhalb der bisherigen Mindest- und Höchstsatzregelungen liegen. Fachplanung Tragwerksplanung nach HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 1, § 51; Alle Grundleistungen der LPH 1 bis 6; Die Beauftragung erfolgt stufenweise, nach Vertragsmuster Ing.Vertrag. Zunächst wird die Stufe 1 (LPH 1+2) und Stufe 2 (LPH 3 + ggf. 4) für alle Bauabschnitte zusammengefasst beauftragt. Weitere Stufen und Bauabschnitte nach dem beiliegenden Vertragsmuster. Für die weiteren Bauabschnitte ab LPH 5 gilt: die anrechenbaren Kosten schreiben sich vom Ende des Quartals der Kostenberechnung der LPH 3 (über alle Bauabschnitte) gemäß Baupreissteigerungsindex bis zum Beginn des Quartals des Planungsabrufs der weiteren Bauabschnitte fort. Bes. Leistungen: — Planung und Überwachung notwendiger Abbrucharbeiten oder Interimsmaßnahmen und Bauwerkssicherungen (optional), — Örtliche Bauüberwachung / Ingenieurtechnische Kontrolle – Bewehrungsabnahme (Neubau), — Vorgezogener Lastenplan (Neubau), — Nachweis Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile (bei Neubauten und im Bestand). Die Beauftragung der Grund- und Besonderen Leistungen der Stufe 1 ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht; Es wurden noch keine Planungsleistungen Fachplanung Tragwerksplanung nach HOAI erbracht. Grundlage für die Tragwerksplanung ist die Vorplanung des Architekten. Es wird davon ausgegangen, dass die Zielfindungsphase nach BGB 2018 abgeschlossen ist.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
–
Published 6 months ago
Stadt Werdohl
–
Published 6 months ago
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
–
Published 6 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 6 months ago
EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
–
Published 6 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.