Awarded contract
Published
Fortführung des Gründungswettbewerbs „Digitale Innovationen“ ab dem Jahr 2021
76 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Current supplier
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Description
Der neue „Gründungswettbewerb — Digitale Innovationen“ ist gezielt auf die Spezifika von IKT-Hochtechnologien und deren Querschnittsbedeutung für Anwendungsbranchen ausgerichtet, um vorhandene Potenziale optimal auszuschöpfen. Dazu gehört insbesondere die ausgeprägte Dynamik von IKT-Forschung und IKT-Marktentwicklung. Das Themenspektrum umfasst innovative IKT-basierte Gründungen insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, 3D, Smart Services, IT-Sicherheit, Big Data und Cloud Computing in Sektoren wie Industrie, Energie, Gesundheit, Finanzierung, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Bildung. Die neue Initiative soll an die erfolgreiche Grundstruktur des bisherigen Wettbewerbs „Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen“ des BMWi anknüpfen und sich zugleich an aktuellen Zielsetzungen der Bundesregierung ausrichten. Insbesondere sollen die Themen Sensibilisierung und Beratung von potenziellen Gründerinnen und Gründern, Bereitstellung von Startkapital, Motivation von mehr IT-Unternehmensgründungen durch unterrepräsentierte Zielgruppen (z. B. Frauen und Berufstätige) sowie das Matching mit etablierten und mittelständischen Unternehmen sowie potenziellen Investoren forciert werden. Kern der neuen Initiative sollen weiterhin fortlaufende Wettbewerbsrunden sein, die allen Gründungswilligen eine einfache Möglichkeit eröffnen, die eigene Geschäfts- bzw. Gründungsidee auf den Prüfstand von unabhängigen Sachverständigen zu stellen. Eine Einschätzung von sachkundigen Personen mit Expertenwissen soll Ausgangspunkt für eine bedarfs- und dialogorientierte Unterstützung von potentiellen Gründungspersönlichkeiten sein. Insbesondere sollen aus den Einreichungen jeweils die erfolgversprechendsten Konzepte ausgewählt, gegebenenfalls weiterentwickelt und durch das BMWi prämiert werden. Im Vordergrund soll die Motivation tatsächlicher und erfolgversprechender Unternehmensgründungen stehen. Gewinnerteams des Wettbewerbs, die ein Unternehmen gründen oder sich in der Gründungsphase befinden, soll weitergehende Unterstützung in der Startphase angeboten werden. Ein zentraler Aspekt dabei ist die unabhängige Beratung durch Fachleute und Sachkundige, auch unter Einbindung sowohl von erfahrenen Gründungspersönlichkeiten als auch von kompetenten regionalen Personen des Gründungsgeschehens, um typische Fehler in der Startphase zu vermeiden oder fehlende Kompetenzen der Gründerinnen und Gründer zu ergänzen. Ausgangspunkt sollen gutachterliche Einschätzungen und Bewertungen von Fachleuten sein. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit anderen BMWi-Gründerinitiativen (EXIST, High-Tech-Gründerfonds, INVEST) fortgeführt werden. Lot 1: (1) Durchführung des Gründungswettbewerbs: Der Wettbewerb soll - anknüpfend an den Vorläufer „Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen“ - das gesamte Spektrum der Informations- und Kommunikationstechnologien abbilden. Im Fokus stehen alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft, in denen digitale Innovationen einen Beitrag zur technologischen Entwicklung Deutschlands leisten können. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf aktuellen Themen der Bundesregierung (IKT-basierte Gründungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, 3 D, Smart Services, IT-Sicherheit, Big Data und Cloud Computing in Sektoren wie Industrie, Energie, Gesundheit, Finanzierung, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Bildung) liegen, um durch den Wettbewerb einen substanziellen Beitrag zur langfristigen Erhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu leisten. Ausrichtung von 8 halbjährlichen Wettbewerbsrunden und von 4 jährlichen Wettbewerbsrunden. Im Rahmen der Wettbewerbsrunden sollen die Teilnehmenden durch Sachverständige begleitet und der Auftraggeber bei der Prämierung fachkundig beraten werden. Über die Prämierung entscheidet der Auftraggeber auf Basis der Jurysitzung und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Auftragnehmers. Weiterhin sollen regelmäßige Vernetzungsveranstaltungen, anknüpfend an die jeweiligen Wettbewerbsrunden, durchgeführt werden. In den Wettbewerbsphasen wird jedes Gründungskonzept sach- und fachkundig bewertet. Unter Berücksichtigung dieser Grundlage sollen Angebote zur Weiterentwicklung gemacht werden, um typische Fehler in der Startphase von Gründungen zu vermeiden. (2) Durchführung von Veranstaltungen sowie von Technologie- und Wissenstransferaktivitäten: Der Auftragnehmer soll zudem öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und eine zielgruppenadäquate Kommunikation des Wettbewerbs durchführen. (3) Administration: Der Auftragnehmer hat die administrative Abwicklung des „Gründungswettbewerbs - Digitale Innovationen“ einschließlich der treuhänderischen Auszahlung der vom Auftraggeber bereitgestellten Preisgelder durchzuführen. (4) Berichte: Zwecks Dokumentation ist innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf eines Kalenderjahres ein Tätigkeitsbericht (Zwischenbericht) über die im Rahmen der Projektbegleitung erbrachten Leistungen und erzielten Ergebnisse im abgelaufenen Kalenderjahr vorzulegen. Darüber hinaus ist spätestens einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit ein Abschlussbericht mit Blick auf die Gesamtvertragslaufzeit vorzulegen. Der Auftragnehmer hat als Beitrag zu einer begleitenden und abschließenden Erfolgskontrolle (Zielerreichungs-, Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle) die notwendigen Daten zu erheben bzw. zu erfassen, für den Auftraggeber in übersichtlicher Form aufzubereiten und jährlich als Anlage dem jeweiligen Zwischenbericht bzw. Abschlussbericht beizufügen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
IT-Dienstleistungszentrum
–
Published 7 months ago
Landkreis Ostprignitz Ruppin
–
Published 7 months ago
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
–
Published 7 months ago
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Referat 42
–
Published 7 months ago
Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen
–
Published 7 months ago
Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover
–
Published 7 months ago
Engagement Global gGmbH
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.