Awarded contract

Published

BvA_Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU - Erweiterung Stiftungskrankenhaus Nördlingen (Kardiologie) - Architektenleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume

9 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

158,902.88 EUR

Current supplier

Moser + Ziegelbauer

Description

Das Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU plant einen Erweiterungsbau des Kardiologiegebäudes am Stiftungskrankenhaus Nördlingen. Ein zweiter Herzkatheter-Messplatz soll entstehen. Der Förderantrag hierzu wurde bereits eingereicht und wird gegen Abgabe einer Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt. Parallel zu diesem Verfahren erfolgt die Genehmigungsplanung. . Gegenstand dieses Auftrags sind somit die Leistungsphasen 5-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1 sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln sowie der Überwachung der Mängelbeseitigung. Lot 1: Das Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU plant einen Erweiterungsbau des Kardiologiegebäudes am Stiftungskrankenhaus Nördlingen. Ein zweiter Herzkatheter-Messplatz soll entstehen. Der Förderantrag hierzu wurde bereits eingereicht und wird gegen Abgabe einer Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt. Parallel zu diesem Verfahren erfolgt die Genehmigungsplanung. . Für den Erweiterungsbau soll ein zweigeschossiger Neubau errichtet werden, dieser schließt unmittelbar an den dreigeschossigen Bestand an. Die Ebene 0 bildet dabei die oberste Ebene des bestehenden Gebäudes. Der Neubau mit einer Grundfläche von etwa 19,4 x 11,0 m schließt direkt an den Bestand an. In der Ebene 0 soll der entsprechende Ausbau stattfinden, in der Ebene -1 soll ein Technikraum eingerichtet werden. Die restlichen Flächen der Ebene -1 sollen für einen etwaigen späteren Ausbau ohne größere Einbauten verbleiben. Der Neubau soll in Stahlbetonskelettbauweise errichtet werden. . Da auch im Bestand Änderungen des Raumprogramms stattfinden, muss auch hier eine Anpassung erfolgen. Insbesondere die Technik muss im Bestand erneuert bzw. ausgetauscht werden. Das Funktionskonzept kann dem Förderantrag entnommen werden, welcher gegen Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt wird. . Der Anbau soll die Gestaltungsmerkmale des Bestands übernehmen. Durch den Neubau entsteht aus brandschutztechnischer Sicht ein neuer, eigener Rauchabschnitt mit einer eigenen (außenliegenden) Treppe. . Als Besonderheiten dieses kleinen Neubaukörpers können insbesondere folgende Aspekte benannt werden: Anforderungen an das Tragwerkwegen Erdbebensicherheit und Baugrund; Notwendigkeit neuer haustechnischer Anbindungen und neue lüftungstechnische Anlagen; Anforderungen an Strahlenschutz, Schwerlastdecken etc. . Die Kostenberechnung Stand November 2022 (mit Index August 2022) weist eine Gesamtsumme (KG 200 - 700) von 2.664.523,- EUR netto, mithin 3.170.783,- EUR brutto aus. Hiervon entfallen auf die K 300 995.299,- EUR netto und auf die KG 400 805.517,- EUR netto. . Zudem wird das medizinische Großgerät des LHKM (Anschaffungskosten etwa 840.000,- EUR netto) in der KG 400 zusätzlich mit einem Wert von 200.000,- EUR netto berücksichtigt. Der LHKM ist im Rahmen der Planung und Ausführung ebenfalls zu berücksichtigen, die Anschaffungskosten stehen jedoch außer Verhältnis zum tatsächlichen Aufwand. Daher wird dieses medizinische Großgerät im Rahmen der anrechenbaren Kosten bei den anteilig zu berücksichtigenden Kosten der KG 400 nur mit 200.000,- EUR in Ansatz gebracht. . Mit der Ausführungsplanung ist unverzüglich im Anschluss an die Beauftragung zu beginnen. Der Baubeginn soll im September 2023 stattfinden, die Inbetriebnahme muss im Dezember 2024 erfolgen. . Gegenstand dieses Auftrags sind somit die Leistungsphasen 5-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1 sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung bei der Abrechnung von Fördermitteln sowie der Überwachung der Mängelbeseitigung. Vorgesehener Termin für die Fertigstellung der Maßnahme ist Dezember 2024 (Lph. 8), im Anschluss erfolgt sodann noch die Lph. 9. . Gegen Geheimhaltungserklärung, ansonsten spätestens in Stufe 2, werden den Bewerbern die gesamten Unterlagen zum Förderantrag zur Verfügung gestellt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 10 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 10 months ago

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Published 10 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 10 months ago

Stadt Vetschau/Spreewald

Published 10 months ago

Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH

Published 10 months ago

Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung

Published 10 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.