Awarded contract
Published
Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung des Förderprogramms "Ressourceneffizienz zirkuläre Produktionsprozesse"
78 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Current supplier
VDI Technologiezentrum GMBH
Description
Mit der Verabschiedung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramm ProgRess III hat die Bundesregierung 2020 das Ziel bekräftigt, das Wirtschaftswachstum vom Rohstoffeinsatz zu entkoppeln und das in der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie verankerte Ziel bekräftigt, für die Gesamtrohstoffproduktivität den positiven Trend der Jahre 2000 bis 2010 bis zum Jahr 2030 fortzuschreiben. Die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Stärkung des Einsatzes von Rezyklaten sind dafür zentrale Bausteine, die ebenfalls zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und damit zur Erreichung der Klimaziele entscheidend beitragen. Damit die ambitionierten Ressourcenschutz- und Klimaziele erreicht werden und die digitale Transformation der Wirtschaft, insbesondere von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) gelingt, müssen Ressourcenschutz und Industriepolitik Hand in Hand gehen. Daher möchte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) als Auftraggeberin (AG‘in) den digitalen Wandel im Rahmen dieses Förderprogramms fördern, um die Potenziale der Digitalisierung für mehr Ressourcenschutz und Ressourceneffizienz zu erschließen und damit gleichzeitig zur Stärkung der Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen beitragen. Energie- und Ressourcenbedarfe können bedarfsgerechter gesteuert werden und damit oftmals reduziert werden, wenn mittels Digitalisierung von Produktionsprozessen notwendige Informationen über Qualitäten und Mengen u.a. von Sekundärrohstoffen zuverlässig erfasst werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Zur Förderung der digitalen Transformation innerhalb der Industrie - insbesondere in KMU - werden Vorhaben der Industrie in nachhaltige digitale Lösungen, die auch investive Anteile beinhalten können, unterstützt, wie Sensortechnik und/oder Software z.B. Ausbau plattformbasierter regionaler Wirtschaftskreisläufe, digital-optimiertes Supply Chain Management für Rezyklate, Einführung von datenbasierten oder zirkulären Geschäftsmodellinnovationen (z. B. auf Basis von Re-Manufacturing). Das BMU beabsichtigt einen Projektträger mit der fachlichen und administrativen Bearbeitung des Förderprogramms „Ressourceneffizienz zirkuläre Produktionsprozesse“ zu beauftragen. Die Leistungen sind in enger Abstimmung ab Zuschlagserteilung mit der AG’in zu erbringen. Lot 1: Aufgaben der/des AN sind die fachliche und administrative Unterstützung der AG‘in bei der Umsetzung des Förderprogramms „Ressourceneffizienz zirkuläre Produktionsprozesse“ sowie zusätzliche Unterstützungsleistungen, die sich sowohl unmittelbar aus der spezifischen Projektförderung ergeben, als auch mittelbar mit der Förderung zusammenhängen. Die/Der AN handelt dabei gegenüber Dritten im Namen und für Rechnung der AG’in und tritt gegenüber Dritten in jeder Hinsicht (z. B. im Schriftverkehr, persönlich auf Veranstaltungen, in der Internetpräsenz etc.) als AN der AG‘in auf. Es ist beabsichtigt, die/den AN als Treuhänder*in gem. § 44 Abs. 2 BHO mit der treuhänderi-schen Verwaltung von Bundesmitteln zu beauftragen. Dabei nimmt die/der AN die Aufgaben als unselbständige*r Verwaltungshelfer*in im unmittelbaren Ausführungsauftrag der AG‘in wahr. Eine Beleihung nach § 44 Abs. 3 BHO ist nicht vorgesehen. Zur Administration, Konzeption und Umsetzung des Förderprogramms „Ressourceneffizienz zirkuläre Produktionsprozesse“ sollen die im Folgenden dargestellten Leistungen, getrennt nach Projektträgeraufgaben im engeren Sinne und Programmmanagementaufgaben beauftragt werden. Projektträgeraufgaben im engeren Sinne: - Vorbereitung der Projekte - Betreuung in der Antragsphase - Betreuung der laufenden Projekte - Betreuung nach Laufzeitende Programmmanagementaufgaben: - Erstellung Förderrichtlinie und Programmumsetzung - Erstellung von Formularen und Dokumenten - Kommunikation (Internetauftritt, Öffentlichkeitsarbeit) - Sonstige Unterstützungsleistungen (z. B. Durchführung von Veranstaltungen) Zu Nr. II.2.7) Laufzeit des Vertrages: Technisch bedingt ist nur die Angabe eines konkreten Datums zum Vertragsbeginn zulässig, daher wurde der Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist gewählt. Die Leistung ist tatsächlich im Zeitraum vom Zeitpunkt des Zuschlags (Zugang des Zuschlagsschreibens) bis zum 31.12.2024 zu erbringen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
IT-Dienstleistungszentrum
–
Published 7 months ago
Landkreis Ostprignitz Ruppin
–
Published 7 months ago
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Referat 42
–
Published 7 months ago
Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover
–
Published 7 months ago
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
–
Published 7 months ago
Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.