Stotles logo

Awarded contract

Published

BHE-B Betriebsführung der Bremischen Hafeneisenbahn

89 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Betriebsführung der Bremischen Hafeneisenbahn Die Bremische Hafeneisenbahn betreibt als Eisenbahninfrastrukturunternehmen nach § 2 des AEG Serviceeinrichtungen, die dem öffentlichen Verkehr dienen. Mit ihren Bahnhöfen in Bremerhaven, Bremen Grolland und Bremen Inlandshafen bildet die Bremische Hafeneisenbahn eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen dem nationalen und internationalen Schienennetz und den wasserseitigen Umschlagterminals. . Die Betriebsführung der Bremischen Hafeneisenbahn ist Gegenstand dieser Ausschreibung und umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Kapazitätsvergabe und Betriebsplanung, Baubetriebskoordination (Abstimmung der betrieblichen Abläufe mit baulichen Maßnahmen), Infrastrukturdisposition, Fahrdienstleitung und Besetzung der vier Stellwerke, Aufstellen und Fortschreiben von Betriebsstellenbüchern, Erstellen von Betriebs- und Bauanweisungen, Vermittlung der Ortskenntnis für Eisenbahnverkehrsunternehmen. . Lot 1: Die Bremische Hafeneisenbahn umfasst in Bremerhaven die Bereiche Bremerhaven Seehafen und Industriestammgleis Fischereihafen sowie in Bremen die Bereiche Bremen Inlandshafen/Überseestadt, Bremen Grolland einschließlich des Industriestammgleises GVZ sowie das Industriestammgleis Bremen Hemelingen. Insgesamt verfügt die Bremische Hafeneisenbahn über eine Gleislänge von etwa 200 km. Die Betriebssteuerung erfolgt in 4 Stellwerken: Stf (Bremerhaven Seehafen), Bkf (Bremerhaven Seehafen), If (Bremerhaven Inlandshafen) und Raf (Bremen Grolland). Im Jahr 2019 wurden auf der Hafeneisenbahn insgesamt rund 36.280 Ein- und Ausgangszüge (27.479 in Bremerhaven, 5.887 in Bremen Grolland, 2.349 in Bremen Inlandshafen und 560 auf dem Industriestammgleis Bremen Hemelingen) abgefertigt. Weitere Informationen zur Bremischen Hafeneisenbahn entnehmen Sie der Internet-Seite: http://www.bremische-hafeneisenbahn.de/ Die Behörde der Senatorin für Wissenschaft und Häfen nimmt für die Freie Hansestadt Bremen die Funktion des Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU) wahr und beabsichtigt, den Betriebsführungsvertrag für die Bremische Hafeneisenbahn und die zugehörigen Bremischen Industriestammgleise neu auszuschreiben, da der bestehende Vertrag zum Ende des Jahres 2023 ausläuft. Der Leistungsbeginn für die hier ausgeschriebene Dienstleistung ist am 01.01.2024 und die Vertragsdauer ist mit mindestens 10 Jahren vorgesehen. . Die Aufgaben der Betriebsführung umfassen insbesondere: A) Kapazitätsvergabe und Betriebsplanung: Bearbeitung und Abstimmung von Anträgen auf Zugang zur Bremischen Hafeneisenbahn sowie Vereinbarung der Nutzungszeiten einschließlich der Slotvergabe für die Containerterminals in Bremerhaven B) Baubetriebskoordination: Bewertung von Baumaßnahmen hinsichtlich der betrieblichen Auswirkungen und Erarbeitung von Maßnahmen zu deren Minimierung einschließlich Abstimmungen mit betroffenen Anschließern und Eisenbahnverkehrsunternehmen C) Erstellen von Betriebs- und Bauanweisungen (Betra) nach DB-Richtlinie 406 D) Infrastrukturdisposition: Steuerung und Festlegung von Gleisnutzungen der EVU einschließlich Anpassung der Verkehrsabläufe bei Unregelmäßigkeiten E) Fahrdienstleitung: Besetzung der Stellwerke Hafeneisenbahn zur Durchführung der Zug- und Rangierfahrten im Bereich der auf den Stellwerken aufgeschalteten Stelleinheiten der Hafeneisenbahn und angrenzender Eisenbahninfrastrukturen (z.B. Terminals). F) Aufstellen und Fortschreiben von Betriebsstellenbüchern zur DB-Richtlinie 408 sowie von weiteren örtlichen Regelungen, wie z.B. Bedienungsanweisungen G) Vermittlung der Ortskenntnis an Eisenbahnverkehrsunternehmen H) Dokumentation im IT-Systems PRINOS: Dateneingaben in das IT-System PRINOS im Zuge der Betriebsplanung und der Infrastrukturdisposition, Pflege betrieblicher Stammdaten und Erstellen von Auswertungen I) Koordination: Aufgaben der Personalführung und Dienstplanung für die eingesetzten Personale, Benennung einer zentralen Ansprechstelle für den Auftraggeber und externe Beteiligte Das benötigte Personal umfasst u.a.: Fahrdienstleiter, Disponenten, Baubetriebskoordinator, Betriebsplaner, Betra-Sachbearbeiter, Leitungsfunktionen .

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Zweckverband go.Rheinland (vormals: Zweckverband Nahverkehr Rheinland (ZV NVR))

1 EUR

Published 2 years ago

BayerischeEisenbahngesellschaft mbH(BEG)

1 EUR

Published 3 years ago

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

2,000,000

Published 4 years ago

Bayerischer Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr

1,665,000 EUR

Published 4 years ago

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

418,261 EUR

Published 4 years ago

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Published 5 years ago

Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061.2 - Fachbereichsdienste / Submission

675,357 EUR

Published 5 years ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.