Awarded contract
Published
Bekanntmachung vergebener Aufträge: Teilsanierung Mehrgenerationenbad Pattensen - Planungsleistungen Architektur und TGA
20 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Planungsleistungen Objektplanung und TGA Planung zur Teilsanierung des Hallen- und Freibades in Pattensen (Mehrgenerationenbad). Dazu sind die Leistungen gemäß § 34 HOAI 2021 und § 55 (Anlagengruppen 1-7) HOAI 2021, jeweils LPH 1 bis 9 zu erbringen. Lot 1: Das Pattenser Bad wurde 1971-73 erbaut und bedarf nach fast 50 Jahren einer grundlegenden Modernisierung und Teilsanierung. Das Bauvorhaben wird im Rahmen des Bundesprogramms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" gefördert. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Ausrichtung des Bades als Mehrgenerationsbad und die Attraktivitätssteigerung (Äußerliches Erscheinungsbild, Barrierefreiheit, erweiterte Nutzungsmöglichkeiten für sein Wohnumfeld und der angrenzenden Schule und Sportverein). Daneben ist die Sanierung der Schwimmbadtechnik ein Schwerpunkt des Projektes. Die zweigeschossige Halle beinhaltet u.a. ein Schwimmerbecken (25 m) und ein Lehrschwimmbecken, im Freibadbereich befindet sich ein 50 m Becken für alle Altersstufen. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen soll das Bad für breite Bevölkerungsschichten und alle Altersgruppen attraktiver werden. Das Schwimmbad nimmt wichtige Aufgaben für die soziale Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt war. Mit 39 verschiedenen Nutzergruppen aus den Bereichen: Gesundheit, Teilhabe, Bildung, Weiterbildung, Sport, Frühkindliche Förderung bietet das Schwimmbad einer breiten Masse die Möglichkeit auf Teilhabe, Ertüchtigung und Zusammensein. Und dient als kultureller Treffpunkt für Vereine und einzelne kulturelle Veranstaltungen. Die Privatisierung eines Kombibads in gemeinnütziger Hand, die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Ratspolitik, Förderverein und Betriebs gGmbH findet in dieser Größe bisher nur wenig Nachahmung in Deutschland. In der Region Hannover findet sich kein vergleichbares Projekt. Die seit 2004 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zur Aufrechterhaltung des Badebetriebs zwischen Stadt und privater Initiative/Ehrenamtlichen Engagement, garantieren den Fortbestand des Bades seit 17 Jahren. Die zur Region Hannover gehörende Stadt Pattensen verfügt etwas über 15.000 Einwohner (Stand 01.09.2020) und liegt rund 13km vom Zentrum der Landeshauptstadt entfernt, zu der enge Verflechtungen im Bereich des Vereinssportes bestehen. Dazu zählen die dortigen Triathlon-Sparten und Abiturprüfungen von Schulen aus Hannover und dem Umland. Die überregionale Bedeutung des Schwimmbads spiegelt sich auch in seinen Besucherzahlen. Rund 60.000 der insgesamt 120.000 jährlichen Besucher kommen aus der Region Hannover. Das Bad befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Sportanlagen des größten Sportvereins in Pattensen und der Ernst Reuters Schule (KGS mit SEK2). Das Ergebnis der Bestandsuntersuchung und die daraus abgeleiteten prognostizierten Kosten bedingen, dass eine vollumfängliche Sanierung unter Einhaltung der bestehenden Kostenobergrenze derzeit nicht möglich ist. In der 2018 eingereichten Projektskizze wurde mit Projektkosten von 6.955.500 gerechnet. Die durch den Bund in Aussicht gestellten Mittel erlauben ein Projektvolumen von 4,6 Millionen Euro. Durch die Differenz und die Teuerungsrate der letzten zwei Jahre können einige Maßnahmen nicht unmittelbar durchgeführt werden, sondern wurden in Maßnahmenpakete aufgeteilt und entsprechend ihrer Dringlichkeit priorisiert. Die möglichen Maßnahmenpakete wurden aus bautechnisch zusammenhängenden Bereichen gebildet, die in sich saniert werden können. Die dringlichsten Maßnahmen wurden zunächst identifiziert und in einem Basispaket zusammengefasst. Das Basispaket wird ergänzt durch die Sanierung des Badebereichs da es sich hierbei um den wichtigsten Bereich des Schwimmbads handelt und direkt sichtbar für die Besucher ist. Im Rahmen der Attraktivitätssteigerung werden zusätzlich eine Reihe von Einzelmaßnahmen durchgeführt. Das Ende der Bauphase ist aus fördertechnischen Gründen der 31.12.2024. Alles weitere entnehmen Sie dem Dokument "Projektbeschreibung.pdf" Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Downloadbereit stehen. Die Angebotssprache ist ausschließlich Deutsch. Entsprechend sind alle Nachweise und Erklärungen in deutscher Sprache abzufassen. Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung /Eigenübersetzung beigefügt werden. Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen bei. Der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereitstehen. (Das Dokument "Honorar_VgV_Mehrgenerationenbad_Pattensen_V3.xlsx" dient in der Bewerbungsphase ausschließlich der Information. Erst zur Vergabeverhandlung (Stufe II des Verfahrens) ist diese Anlage als Teil des Angebots mit einzureichen.) Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Anlagen 1 + 2 zum Teilnahmeantrag, (Anlage 1 - Bewerber- / Bietergemeinschaft, Anlage 2 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen), für jedes Mitglied auszufüllen und beizulegen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind/werden Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung angestellte(r) oder freie(r) Mitarbeiter(in) eines Bieters/eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft sind. Das gilt auch für Nachunternehmer. Bewerber- und später Bieterfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren (Bezeichnung s. unter II.1.1) umgehend, jedoch bis 7 Kalendertage vor Schlusstermin (s. unter IV.2.2) in der Vergabeplattform über die Plattform an die Adresse unter I.3) zu stellen. Die Beantwortung von Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Schlusstermin eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber. Folgendes Büro ist vorbefasst: PFALLER Ingenieure GmbH & Co. KG, Nürnberg
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Vilogia SA d'HLM
110,000 EUR
Published a year ago
OPHEA Office public de l'habitat de l'eurométropole de Strasbourg
27,815,673.12 EUR
Published a year ago
OPHEA Office public de l'habitat de l'eurométropole de Strasbourg
39,658,095.72 EUR
Published a year ago
Ville de Montreuil
78,000 EUR
Published a year ago
Commune de Chiconi
139,400 EUR
Published a year ago
VILLE DE TIFFAUGES
210,240 EUR
Published a year ago
VICHY Communauté
33,000 EUR
Published a year ago
Colombes Habitat Public
520,000 EUR
Published a year ago
Commune des Epesses
431,683.66 EUR
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.