Stotles logo

Awarded contract

Published

Maßnahme „Lernen, Orientieren, Unterstützen (LOU)“

46 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

2 EUR

Current supplier

SOS Kinderdorf Lippe e.V.

Description

Die ausgeschriebene Leistung richtet sich in der Regel an junge erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind. Es ist von einer heterogenen Zielgruppe im Hinblick auf Herkunftsland sowie Sprach- und Bildungsniveau auszugehen. Die Zielgruppe hat in der Regel ihre Berufsschulpflicht erfüllt und verfügt über keine (klaren) Anschlussperspektiven. Motivation für neue Ziele zu finden, fällt ihr durch die bisherigen, eher negativ erlebten Erfahrungen schwer. Diese Zielgruppe benötigt für ihren erneuten Anlauf in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt, zur Schulbildung oder Sprachkursteilnahme usw. eine realistische Orientierung über die hiesigen notwendigen kulturellen Grundkompetenzen, um gute Voraussetzungen für die Anschlussziele zu haben. — Los 1 mit 12-15 Teilnehmerplätze am Standort Detmold, — Los 2 mit 12-15 Teilnehmerplätze am Standort Lemgo, Der Vertragszeitraum beginnt am 1.9.2021 und endet zum 31.8.2022. Lot 1: Lernen, Orientieren, Unterstützen LOU" Standort Detmold Die ausgeschriebene Leistung richtet sich in der Regel an junge erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind. Es ist von einer heterogenen Zielgruppe im Hinblick auf Herkunftsland sowie Sprach- und Bildungsniveau auszugehen. Die Zielgruppe hat in der Regel ihre Berufsschulpflicht erfüllt und verfügt über keine (klaren) Anschlussperspektiven. Motivation für neue Ziele zu finden, fällt ihr durch die bisherigen, eher negativ erlebten Erfahrungen schwer. Diese Zielgruppe benötigt für ihren erneuten Anlauf in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt, zur Schulbildung oder Sprachkursteilnahme usw. eine realistische Orientierung über die hiesigen notwendigen kulturellen Grundkompetenzen, um gute Voraussetzungen für die Anschlussziele zu haben. Unter kulturellen Grundkompetenzen sind u.a. Orienterfolgende Themen zu verstehen: — Orientierung und Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem und den grundlegenden Strukturen/Anforderungen des Arbeitsmarktes in Deutschland, — Praktische Berufsorientierung, — Vertiefung schulischer Grundlagen in Rechnen und Deutsch für Anschlüsse in Ausbildung, Arbeit oder Schule, — Erschließen von Lernsituationen (Lernen zu lernen), — Rechte und Pflichten in gesellschaftlichem Zusammenleben und gegenüber von Ämtern und Behörden, — Wissensaneignung, — Kommunikation, — Tagestruktur etablieren, — Realistische Selbsteinschätzung der persönlichen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten, — Umgang mit Frustration. Alle Themen sind im Rahmen von Projektarbeiten in einem handlungsorientierten Ansatz zu vermitteln. Am Maßnahmeende soll durch die Themenbearbeitung beim Teilnehmenden Mut für einen erneuten Anlauf in Schule, Ausbildung oder Arbeit entstanden sein und Handlungsalternativen zur Verfügung stehen, über die er zum Beginn der Maßnahme nicht verfügte. Es soll eine realistische Zielerreichung und Zieleinschätzung erarbeitet werden. Der am Ende der Maßnahme stehende Handlungsplan dient dem Teilnehmenden als Orientierung und Grundlage weiteren Handelns, stellt aber auch die Basis für die weitere Integrationsarbeit des Jobcenters Lippe dar. Leistungsgegenstand der Maßnahme ist eine Kombination aus Elementen zur —— Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (§ 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III) Ausgeschrieben werden: — Los 1 mit 12-15 Teilnehmerplätze am Standort Detmold, — Los 2 mit 12-15 Teilnehmerplätze am Standort Lemgo. Lot 2: Lernen, Orientieren, Unterstützen LOU" Standort Detmold Die ausgeschriebene Leistung richtet sich in der Regel an junge erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind. Es ist von einer heterogenen Zielgruppe im Hinblick auf Herkunftsland sowie Sprach- und Bildungsniveau auszugehen. Die Zielgruppe hat in der Regel ihre Berufsschulpflicht erfüllt und verfügt über keine (klaren) Anschlussperspektiven. Motivation für neue Ziele zu finden, fällt ihr durch die bisherigen, eher negativ erlebten Erfahrungen schwer. Diese Zielgruppe benötigt für ihren erneuten Anlauf in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt, zur Schulbildung oder Sprachkursteilnahme usw. eine realistische Orientierung über die hiesigen notwendigen kulturellen Grundkompetenzen, um gute Voraussetzungen für die Anschlussziele zu haben. Unter kulturellen Grundkompetenzen sind u.a. Orienterfolgende Themen zu verstehen: — Orientierung und Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem und den grundlegenden Strukturen/Anforderungen des Arbeitsmarktes in Deutschland, — Praktische Berufsorientierung, — Vertiefung schulischer Grundlagen in Rechnen und Deutsch für Anschlüsse in Ausbildung, Arbeit oder Schule, — Erschließen von Lernsituationen (Lernen zu lernen), — Rechte und Pflichten in gesellschaftlichem Zusammenleben und gegenüber von Ämtern und Behörden, — Wissensaneignung, — Kommunikation, — Tagestruktur etablieren, — Realistische Selbsteinschätzung der persönlichen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten, — Umgang mit Frustration. Alle Themen sind im Rahmen von Projektarbeiten in einem handlungsorientierten Ansatz zu vermitteln. Am Maßnahmeende soll durch die Themenbearbeitung beim Teilnehmenden Mut für einen erneuten Anlauf in Schule, Ausbildung oder Arbeit entstanden sein und Handlungsalternativen zur Verfügung stehen, über die er zum Beginn der Maßnahme nicht verfügte. Es soll eine realistische Zielerreichung und Zieleinschätzung erarbeitet werden. Der am Ende der Maßnahme stehende Handlungsplan dient dem Teilnehmenden als Orientierung und Grundlage weiteren Handelns, stellt aber auch die Basis für die weitere Integrationsarbeit des Jobcenters Lippe dar. Leistungsgegenstand der Maßnahme ist eine Kombination aus Elementen zur —— Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (§ 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III) Ausgeschrieben werden: — Los 1 mit 12-15 Teilnehmerplätze am Standort Detmold, — Los 2 mit 12-15 Teilnehmerplätze am Standort Lemgo.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landkreis Oberhavel

Published 7 months ago

Engagement Global gGmbH

Published 7 months ago

Engagement Global gGmbH

Published 7 months ago

Landratsamt Bautzen

Published 8 months ago

Awarded

MaMV

DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH

Published 8 months ago

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Published 9 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.