Stotles logo

Awarded contract

Published

Engineering design services

54 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Current supplier

IPROconsult GmbH

Description

Das „Haus zum Cavazzen“ ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude, das 1729/1730 vom Appenzeller Architekten Jakob Grubenmann errichtet wurde. Der imposante Barockbau ist geprägt von prächtigen Fassadengestaltung und der beeindruckenden Konstruktion des geschwungenen Walmdachs. Im Gebäude ist das Stadtmuseum mit einer ständigen Sammlung zur Stadtgeschichte Lindaus und mit Sonderausstellungen von Werken moderner Kunst untergebracht. Die Stadt Lindau (B) beabsichtigt, das „Haus zum Cavazzen“ zu sanieren und zu ertüchtigen. Ziel ist es, mit behutsamen Eingriffen die Voraussetzungen für eine künftig ganzjährige museale Nutzung des Gebäudes zu schaffen. Hierzu müssen u.a. eine barrierefreie Vertikalerschließung mit Aufzugsanlage, barrierefreie Erschließung des Haupteingangs, Änderungen in der Grundrissorganisation / Nutzungsverteilung, Flucht- und Rettungswegsystem, technische Lösungsansätze zum Brandschutz, konstruktive Maßnamen an den Decken zur Erhöhung der möglichen Verkehrslasten, Ertüchtigung des Dachtragwerks, Aufarbeitung und energetische Verbesserung historischer Fenster bzw. Austausch neuzeitlicher Fenster, Restaurierung der Außenwandflächen mit barocker Bemalung, Aufarbeitung aller Innenoberflächen und die Erneuerung der gesamten Technischen Ausrüstung in Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt erfolgen. Die Gebäudeplanung soll in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für nichtstaatliche Museen in Bayern erfolgen, u. a. um eine Flexibilität hinsichtlich möglicher Ausstellungskonzepte zu erreichen. Die Entwicklung einer Museumskonzeption wird parallel zur Gebäudeplanung erfolgen. Das „Haus zum Cavazzen“ besteht aus zwei verbundenen Gebäudeteilen „Großer und Kleiner Cavazzen“, mit einer gesamten Nutzfläche von ca. 2 600 m², der vorgesehene Kostenrahmen für die Kostengruppen 100-700 liegt bei 11 000 000 bis 13 000 000 EUR brutto. Für die Gebäudeplanung und die Museumskonzeption wurden bereits verschiedene Befunduntersuchungen vorgenommen und eine Machbarkeitsstudie erstellt, die den zur Auftragsverhandlung ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt werden. Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9 in stufenweiser Beauftragung (siehe II.2.2)) für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen; 2. Wärmeversorgungsanlagen; 3. Lufttechnische Anlagen; 4. Starkstromanlagen; 5. Fernmeldeanlagen und informationstechnische Anlagen; 7. nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen; Die Leistungen gemäß § 55 HOAI, Leistungsbild Technische Ausrüstung werden vom Auftraggeber folgenden Honorarzonen zugeordnet: Anlagengruppe 1: Honorarzone II; Anlagengruppe 2: Honorarzone II; Anlagengruppe 3: Honorarzone III; Anlagengruppe 4: Honorarzone III; Anlagengruppe 5: Honorarzone III; Anlagengruppe 7: Honorarzone III.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Hansestadt Wismar, Rechtsamt

Published 7 months ago

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)

Published 7 months ago

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen

Published 7 months ago

Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften; SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen

Published 7 months ago

Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis

Published 7 months ago

SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.