Awarded contract
Published
Reinigung des Dienstgebäudes
79 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
1,800,000 EUR
Current supplier
Gebäudereinigung Schaarschmidt GmbH
Description
Die Reinigung des Dienstgebäudes der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, Adickesallee 1, umfasst die Reinigung und Pflege der Fußböden, Fußleisten, Fensterbänke, Regale, Einrichtungsgegenstände, Heizkörper, Türen einschl. Türrahmen, Treppen einschl. Treppengeländer sowie der sanitären Einrichtungen. Die zu reinigenden Räume bzw. Flächen sind über 9 Etagen verteilt. Mit der Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen soll die Erhaltung der Sauberkeit, der Gebrauchseigenschaften, Optik und Hygiene sichergestellt werden. Neben der Zufriedenheit der Nutzer bezüglich der Reinigungsqualität steht die Werterhaltung der gereinigten Flächen an oberster Stelle. Mit den ausgeschriebenen Leistungen müssen alle Leistungen erbracht werden, die diese Werterhaltung bestmöglich unterstützen. Lot 1: Die Reinigung ist in ortsüblicher Weise unter Beachtung der nachfolgenden Hinweise durchzuführen: - Reinigung der Toiletten-, Wasch- und Duschräume Nasswischen der Fußböden unter Zusatz von Seifenreinigern (keine Wachse oder Emul- sionen verwenden), Säubern der Waschbecken, Ausgüsse, Armaturen und Spiegel, Handtuch- und Seifen- spender, Urinalbecken und Toilettenschüsseln mit desinfizierenden Mitteln, Flecken, Verkrustungen und Urinstein beseitigen, Leeren der Hygienebehälter in den Toiletten, Feuchte Reinigung der Toilettenkabinentüren sowie der Wandflächen, Reinigung der Toilettenbürsten und Halteständer, Nachfüllen der Verbrauchsmaterialien in diesem Bereich (Verbrauchsmaterialien wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Seifencreme und Hygienebeutel werden von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt). - Reinigung der Teeküchen Nasswischen der Fußböden (Linoleum) unter Zusatz von entsprechenden Reinigungsmitteln, Feuchtes Abwischen der Außenflächen mit anschließendem trockenwischen, Behandlung der Edelstahlflächen mit entsprechenden Mitteln, Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien und täglicher Wechsel von Papierhandtüchern. - Reinigung der Büroräume Saugen aller Teppichflächen, Leeren und Reinigen der Papierkörbe (blau) und Restabfallbehälter (schwarz bzw. anthrazit), Die schwarzen Restabfallbehälter sind mit einem geeigneten vom Auftragnehmer zu stellenden Müllbeutel zu versehen, der Bedarf zu wechseln ist Die Papierkörbe erhalten keinen Müllbeutel Beseitigen des Altpapiers und der Abfälle in die vom Auftraggeber bereitgestellten Container, Feuchtes Abwischen (unter Zusatz von Seifenreinigern) aller Einrichtungsgegenstände (bis 180 cm Höhe) einschl. von Fensterbänken und Regalen jedoch ohne Bildschirme und Tastaturen, Beseitigen von Fingerabdrücken an Glastüren und feuchtes Reinigen der Türgriffe. - Reinigung von Fluren und Aufenthaltsbereichen Entsprechendes Reinigen der Bodenbeläge, Leeren und Reinigen der Papierkörbe und Abfallbehälter, Beseitigen des Altpapiers und der Abfälle in die vom Auftraggeber bereitgestellten Container, Feuchtes Abwischen (unter Zusatz von Seifenreinigern) aller Einrichtungsgegenstände (bis 180 cm Höhe) einschl. von Fensterbänken, Ablagen und Absätzen der Wandver- kleidungen, Beseitigen von Fingerabdrücken an Glastüren und feuchtes Reinigen der Türgriffe. - Reinigung von Parkettböden bzw. Böden mit Holzpflaster Feuchtes Wischen unter Zusatz von geeigneten und rutschhemmenden Reinigungs- und Pflegemitteln einschl. der Sockelleisten und Trittverblendungen. - Reinigen von Böden mit Belag aus Linoleum und von Einrichtungsgegenständen im Bereich der Zeitschriftenablage im 2. und 3. Obergeschoß -Reinigen durch Feuchtwischen, einzukalkulieren ist das Verschieben der Fahrregale und das Reinigen der Führungsschienen sowie die ‚Reinigung der freien Regalflächen. - Reinigung von epoxidharzbeschichteten Böden im Magazin Maschinelle Reinigung mit Reinigungsautomat, Feuchtwischen, vollständige Aufnahme der Schmutzflotte, keine Rutschgefahr - Reinigung der Lesesäle Saugen aller Teppichflächen, Feuchtes Wischen der Parkettflächen (wie beschrieben), Feuchtes Abwischen aller Einrichtungsgegenstände (unter Zusatz von Seifenreinigern) einschl. von Fensterbänken und Regalen sowie der Geländer. - Reinigen von Böden mit Belag aus Basalt-Lava mit Poren, Oberfläche geschliffen Reinigen durch Feuchtwischen unter Zusatz von geeigneten Reinigungsmitteln Reinigen der Garderobe, der Schließfächer, der Telefonzelle und der Pforte durch feuchtes Wischen unter Zusatz von geeigneten Reinigungsmitteln. - Reinigen von Natursteinplatten, Oberfläche rau Reinigen durch Feuchtwischen unter Zusatz von geeigneten Reinigungsmitteln einschl. von Treppengeländern und Fensterbänken und -podesten. - Reinigen der feststehenden Aschenbehälter in den Außenanlagen Reinigen durch Feuchtwischen unter Zusatz von geeigneten Reinigungsmitteln - Einpflegen von mit Holz furnierten Fensterbänken Einpflegen unter Zusatz von geeigneten Pflegemitteln Reinigungs-, Pflege- und Behandlungsmittel sowie Geräte und Maschinen müssen für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sein. Sie dürfen die zu bearbeitenden Flächen und Gegenstände nicht beschädigen und keine unzumutbaren Geruchsbelästigungen hervorrufen. Reinigungs-, Pflege- und Behandlungsmittel, für die Verarbeitungsvorschriften des Herstellers bestehen, sind nach diesen Vorschriften zu verarbeiten. Gleichzeitig mit dem Angebot müssen vom Bieter Nachweise über die Umweltverträglichkeit der verwendeten Reinigungsmittel eingereicht werden. Nachbehandlungsmittel wie z. B. antistatisch, konservierende oder hydrophobierende Mittel dürfen nur verwendet werden, wenn sie in der Leistungsbeschreibung vorgeschrieben sind. Einrichtungsgegenstände der Toiletten-, Bade- und Waschräume sind mit desinfizierenden Mitteln zu reinigen. Sonst sind desinfizierende Mittel nur zu verwenden, wenn sie speziell in der Leistungsbeschreibung gefordert werden. Schutz der Reinigungsmaterialien und Reinigungsgeräte ist Sache des Auftragnehmers. Hierfür steht ein geeigneter Raum zur Verfügung. Die Reinigungsarbeiten sind so durchzuführen, dass sie weder den Dienstbetrieb noch die Benutzung der öffentlichen Bereiche während der Öffnungszeiten der Auftraggeberin beeinträchtigen. Die Reinigung der nachfolgend genannten Bereiche ist wie folgt durchzuführen: - Dienstbereich (überwiegende Reinigungshäufigkeit 1 x wöchentlich) mit 15.331,93 qm in der Zeit zwischen 18.00 und 20.00 Uhr; Toiletten 5 x wöchentlich - Lesesäle (überwiegende Reinigungshäufigkeit 6 x wöchentlich) mit 3.631,10 qm in der Zeit zwischen 06.00 und 08.30 Uhr; - Eingangsbereich (überwiegende Reinigungshäufigkeit 5 x wöchentlich) mit 1.492,91 qm in der Zeit zwischen 06.00 und 08.00 Uhr. - Magazinbereich (überwiegende Reinigungshäufigkeit 5 x wöchentlich) ab 13.00 Uhr - Betriebsrestaurant aktuell nach 18.00 Uhr, ggf. später ab 16.00 Uhr Reinigungsmittel Für die in den einzelnen Positionen beschriebenen Leistungen bleibt es dem Auftragnehmer überlassen, die geeigneten Reinigungsmittel zu wählen. Bei der Reinigung von verstaubten Flächen wie Fensterbänken, Stahlfachböden oder Regalen ist feuchtes Wischen erforderlich. Staubwischen mit trockenen Tüchern wird nicht abgenommen. Es muss auf jeden Fall gewährleistet sein, dass eine einwandfreie Reinigung erfolgt, ohne Beschädigung der zu reinigenden Flächen. Der Einwand bei nicht erzielter einwandfreier Reinigung, der Auftragnehmer hätte die dazu geeigneten Reinigungsmittel und den damit verbundenen Aufwand nicht kalkuliert, wird nicht anerkannt. Eine zusätzliche Vergütung ist nicht möglich. Von den Herstellern der entsprechenden Ausstattungen bzw. Einrichtungen wird die Reinigung wie folgt vorgeschrieben: - Beschichtete Stahl- und Aluminiumflächen mit lauwarmem Wasser unter Zusatz von normalem Waschmittel und 0,5 %igen Reinigungsmitteln wie z.B. Rei oder Pril. - Textile Beläge durch Staubsaugen mittels geeigneten Geräten. - Grundreinigung textiler Beläge bei starker Verschmutzung in Teilbereichen der Doppelböden: - Absaugen mittels kontrarotierenden Zwei-Walzen-Bürsten-Saugmaschine, anschließend mit Universal-Detachurmittel einsprühen, Shampoonierung mit Trockenschaum mittels kontrarotierender Dreischeibenmaschine mit Naturborsten (auf keinen Fall mit Borsten aus Nylon oder Polypropylen), Shampooreste mit geeignetem Staubsauger entfernen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
–
Published 6 months ago
Studierendenwerk Thüringen
–
Published 7 months ago
Stadt Schwedt/Oder
–
Published 7 months ago
Awarded
Unterhaltsreinigung Würzburg
Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen
–
Published 7 months ago
Awarded
Unterhaltsreinigung - Verwaltungsgebäude Aue-Bad Schlema, Wettinerstraße 61, 08280 Aue-Bad Schlema
Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Liegenschaften und Zentrale Dienste – Zentrale Vergabestelle
–
Published 7 months ago
Kommunale Immobilien Jena
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.