Awarded contract
Published
Architectural, construction, engineering and inspection services
24 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Das Hallenbad der Stadt Haren (Ems) wurde 1975 als Kombibad zusammen mit einem Wellenfreibad errichtet. Das Hallenbad entsprach jedoch in der Ausstattung und dem Badeangebot nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Zudem waren die angeschlossene Sauna und das Café nicht mehr in Betrieb. Eine Grundsanierung des bestehenden Hallenbades in Haren (Ems) war insbesondere auch aufgrund der gravierenden baulichen Mängel unwirtschaftlich. Deshalb sollte das Hallenbad in Haren als Sport- und Familienbad neu gebaut werden. Die Baukosten des Hallenbadneubaus wurden auf ca. 13,15 Mio. EUR netto (KG 200-700) geschätzt. In diesem Verfahren wurden die Objektplanung Gebäude, die Objektplanung Freianlagen, die Tragwerksplanung und die Technische Ausrüstung vergeben. — Objektplanung Gebäude Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1; — Objektplanung Freianlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1; — Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1; — Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen, 3. Lufttechnische Anlagen, 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen, 7. Nutzungsspezifische Anlagen und 8. Gebäudeautomation. Besondere/Zusätzliche Leistungen (u. a.): — Brandschutz Grundleistungen der Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17; — Optional: Brandschutz zu Lph 8. —— Fachbauleitung Brandschutz als systematisch-stichprobenartige und ggf. zerstörende Kontrolle von baulichen brandschutzmaßnahmen; —— Projektabhängige Erstellung Flucht- und Rettungswegepläne (laminiert); —— Projektabhängige Erstellung der erforderlichen Feuerwehrpläne und Laufkarten. — Wärmeschutz und Energiebilanzierung Grundleistungen der Lph 1-4, optional Lph 5-7 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 23; — Optional: Wärmeschutz und Energiebilanzierung: —— 2D-Wärmebrücken; —— 3D-Wärmebrücken. Objektplanung Gebäude: — Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach 2 verschiedenen Anforderungen, einschließlich Kostenbewertung (zu OP Geb Lph 2); — Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu OP Geb Lph 2); — 3D-Planung, Kollisionsprüfung (zu OP Geb Lph 2); — Anfertigen von besonderen Präsentationshilfen; Perspektivische Darstellungen einschließlich Farb- und Materialcollagen (Renderings), 7 Standbilder (zu OP Geb Lph 2); — Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu OP Geb Lph 3); — Optional: Erfordernisunabhängige Besetzung der Baustelle durch den benannten Bauleiter, werktäglich mindestens 4 Stunden ab Beginn der Rohbauarbeiten (zu OP Geb Lph 8); — Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu OP Geb Lph 9). Tragwerksplanung: — 3D-Planung (zu TWP Lph 2); — Vorgezogene Stahl- und Holzmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile für eine Ausschreibung, die ohne Vorliegen von Ausführungsunterlagen durchgeführt wird (zu TWP Lph 3); — Bauphysikalischer Nachweis zum Brandschutz (zu TWP Lph 4); — Baulicher Schallschutz gemäß HOAI, Anlage 1, Abs. 1.2.4 (Aufstellung des baulichen Schallschuztnachweises) (zu TWP Lph 4); — Raumakustik gemäß nach DIN 18041 (Nachhallzeiten, Schallschutznachweis Raumakustik Schwimmhalle) (zu TWP Lph 4); — Optional: Rohbauzeichnungen im Stahlbetonbau, die auf der Baustelle nicht durch die Ergänzung durch die Pläne des Objektplaners bedürfen (u. a. Einbauteile Badewassertechnik, Elektro) (zu TWP Lph 5); — Optional: Überwachen der Ausführung von Tragwerken (Teilnahme an 20 Bewehrungsterminen) (zu TWP Lph 8). Technische Ausrüstung ALG 1: — Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu TA ALG 1 Lph 2); — 3D-Planung, Kollisionsprüfung TGA - Gewerke (zu TA ALG 1 Lph 2); — Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu TA ALG 1 Lph 3); — Detaillierte Betriebskostenberechnung (zu TA ALG 1 Lph 3); — Optional: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 1 Lph 5); — Optional: Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 1 Lph 6); — Optional: Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 1 Lph 8); — Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 1 Lph 9). Technische Ausrüstung ALG 2: — Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu TA ALG 2 Lph 2); — 3D-Planung, Kollisionsprüfung TGA - Gewerke (zu TA ALG 2 Lph 2); — Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu TA ALG 2 Lph 3); — Detaillierte Betriebskostenberechnung (zu TA ALG 2 Lph 3); — Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis (zu TA ALG 2 Lph 3); — Optional: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 2 Lph 5); — Optional: Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 2 Lph 6); — Optional: Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 2 Lph 8); — Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 2 Lph 9). Technische Ausrüstung ALG 3: — Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke (zu TA ALG 3 Lph 2); — 3D-Planung, Kollisionsprüfung TGA - Gewerke (zu TA ALG 3 Lph 2); — Aufstellen einer vertieften Kostenberechnung (3. Ebene, gewerkeorientiert, nach Vorgabe des Auftraggebers) (zu TA ALG 3 Lph 3); — Detaillierte Betriebskostenberechnung (zu TA ALG 3 Lph 3); — Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis (zu TA ALG 3 Lph 3); — Optional: Prüfung und Anerkennen von Schalplänen der TRWPL (zu TA ALG 3 Lph 5); — Optional: Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation (zu TA ALG 3 Lph 6); — Optional: Einholung von Sachverständigengutachten (Ausschreibung und Angebotswertung) für die Gewerkeabnahme der Lüftungstechnik (zu TA ALG 3 Lph 6); — Optional: Einweisung des Personals in die Anlagenteile (zu TA ALG 3 Lph 8); — Optional: Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (zu TA ALG 3 Lph 9) u. a.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 6 months ago
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Wolfenbüttel
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH
–
Published 6 months ago
Stadt Vetschau/Spreewald
–
Published 6 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 6 months ago
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
–
Published 6 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.