Awarded contract
Published
Fortentwicklung des Missionsrechnersystems
48 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
252,000 EUR
Current supplier
f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH
Description
Die UniBw M beabsichtigt mit dem Projekt „Forschungslabor für Missionstechnologien“ (MissionLab), eine Experimentalumgebung aufzubauen, mit der sie Missionstechnologien und ihre Konzepte zur Automatisierung, zur Mensch-Maschine-Integration und zur Ausbildung von Nutzern durchgängig von Constructive-Umgebungen (Rechner-Modelle) über Virtual-Umgebungen (Simulator-Cockpits) bis hin zu Live-Umgebungen (Flugversuchsträger) untersuchen kann. Auf diese Weise soll der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung von Luftfahrzeugen bei Missionsaufgaben Rechnung getragen werden. Im Rahmen des genannten Projekts beabsichtigt die UniBw M zu experimentellen und forschenden Zwecken die Beschaffung einer Hard- und Softwareentwicklung in Gestalt eines Missionsrechners sowie dessen Integration in bereits existierende Rechnersysteme. Lot 1: Im Rahmen des Projekts "MissionLab" der UniBw M soll eine Forschungs- und Experimentalumgebung geschaffen werden, die der nachhaltigen, integrierten und interdisziplinären Forschung in den stark interdependenten Feldern • Operationen und Missionen, militärisch und paramilitärisch; • Digitale Missionstechnologien zur Aufklärung, Planung, Koordination, Führung, Wirkung; • Human Engineering und Human Factors dient. Dabei sollen in einem ersten Schritt schwerpunktmäßig Missionen für Luftfahrzeuge (bemannt und unbemannt), sowie vernetzte Operationen, sog. Multi-Domain Operations bzw. Joint Domain Operations, mit Fokus auf das Zusammenwirken von Systemen aus den Bereichen Luft betrachtet werden. Durch die Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen und die am Projekt "MissionLab" beteiligten Professuren sollen Forschungsergebnisse anhand von Funktionsprototypen für Missionssysteme durchgängig und nahtlos von niedrigen Technologiereifegraden bis hin zu Flugversuchen in realen Umgebungen erprobt werden. Um dies zu gewährleisten, soll eine durchgängige Prozess- und Toolkette geschaffen werden, die die Experimentalumgebungen Live-Virtual-Constructive (LVC) miteinander verbindet. Um die Durchführung der von den Forschungspartnern geplanten Untersuchungen auf entsprechenden Plattformen zu ermöglichen, ist die Konzeption, Entwicklung und Integration eines experimentellen Versuchsrechnersystems („Missionsrechner“) notwendig, das als Plattform für experimentelle Softwarefunktionen dient, Schnittstellen für verschiedene Subsysteme des Luftfahrzeuges aufweist und kompatibel mit entsprechenden Einbau- und Betriebsanforderungen ist. Da mit diesem Rechnersystem erstmalig die neuartigen Software-Funktionsprototypen des Institutes für Flugsysteme auf fliegenden Plattformen dieser Größenklasse eingesetzt werden sollen, ist die Spezifikation und Entwicklung des Missionsrechners sowie seine Validierung und Verifizierung Teil des Forschungsvorhabens. Zur Vorbereitung der Realisierung dieses Missionsrechnersystems wurde in einer ersten Beauftragung (M/HSB/LT369/LRT 13.1) die Spezifikation vorgenommen. Auf dieser Grundlage wird das System nunmehr in einem zweiten Schritt von dem Auftragnehmer entwickelt. Der Auftragnehmer schuldet einen werkvertraglichen Erfolg, also die Entwicklung und Hardware-Lieferung, die ein funktionierendes und den Zielen des Auftraggebers gerecht werdendes Missionsrechnersystem ermöglicht. Der Auftragnehmer muss folgende Einzelleistungen erbringen: 1. Abschluss des endgültigen Designs • Endgültige Finalisierung der Anforderungen in Abstimmung mit den Projektpartnern • Finale Spezifikation und Design des Missionsrechnersystems • Abschluss des Testkonzepts einschließlich Zulassungs- und Qualifizierungsplan sowie Sicherheitsanalyse 2. Hardware- und Softwareentwicklung • Entwicklung projektspezifischer Leiterplatten • Konstruktion eines geeigneten Gehäuses des Missionsrechnersystems • Installation von Betriebssystem und Entwicklung einer LowLevel-Software 3. Hardware- und Softwareintegration • Zusammenbau der für den Auftrag beschafften Hardware-Komponenten zu einem Funktionsmuster • Integration der Software auf der Ziel-Hardware • Funktionstests des Rechnersystems zur Abnahme und zur Integration in die Zielplattformen (UL-Pod und LUNA-NG) • Auslieferung des Funktionsmusters 4. Materialbeschaffung • Beschaffung der ausgewählten Hardware-Komponenten
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Lehrstuhl für WW (Mikro- und Nanostrukturforschung)
–
Published 6 months ago
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
–
Published 8 months ago
Awarded
Zieldarstellungsanlage
Zentrale Vergabestelle des bayerischen Justizvollzugs
–
Published 9 months ago
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.