Stotles logo

Awarded contract

Published

Beschaffung von Endlosdrucksystemen und Fullservice-Leistungen für das Druckzentrum der HZD

39 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

2,849,600 EUR

Current supplier

CANON Deutschland GmbH

Description

Beschaffung von zwei Hochleistungsendlosdrucksystemen (Duplex) und Fullservice-Leistungen für das Druckzentrum der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) Lot 1: Beschaffung von 2 Hochleistungsendlosdrucksystemen (Duplex) für das Druckzentrum der HZD am Standort Hünfeld. Es wird ein EVB-IT Systemlieferungsvertrag abgeschlossen, der die Lieferung sowie den Fullservice beider Systeme vor Ort (inkl. aller für die Reparatur und Wartung benötigten Ersatz- und Verschleißteile, aller benötigten Schmier- und Reinigungsstoffe, Betreuung der Maschinensteuerungssoftware einschl. Updates, ggf. erforderliche Konfigurationsanpassungen, An- und Abfahrten, Arbeitsleistung, aller sonstigen Nebenkosten wie z.B. Übernachtungskosten bei längeren Einsätzen.Servicezeiten: werktags Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr.Leistungen nur durch qualifiziertes Fachpersonal) umfasst.Der Auftragnehmer übernimmt den Abbau, Umbau und Abtransport der vorhandenen Systeme inkl. Entsorgung.Es obliegt dem Auftragnehmer die vorhandenen Aufroller, Abwickler sowie Wendeeinheiten in die neuen Hochleistungsendlosdrucksysteme (Duplex) zu integrieren.Die neuen Hochleistungsendlosdrucker müssen in der vorhandenen Produktionsumgebung ohne bauliche Veränderung des Gebäudes betrieben werden. Sie sind mit schwarzer Tinte zu betreiben, die Kosten hierfür sowie die anfallenden Klicks sind in den monatlichen Fullservicepreis mit einzupreisen. Geschätzte Produktion:Insg. 70 Mio. Seiten jährlich (560 Mio. Seiten über 8 Jahre) auszugehen. Die Abrechnung der Klicks erfolgt 1x jährlich rückwirkend anhand der Zählerstände. Zusätzliche Klicks werden gesondert vergütet. Es ist von einer Menge von max. 20 Mio. zusätzlichen Klicks über 8 Jahre auszugehen. Eine Hochrüstbarkeit auf Vollfarbdruck 4/4 der Drucker vor Ort, ohne Abbau oder örtlicher Veränderung der Anlage, muss möglich sein. Die Dauer der Hochrüstung darf 6 Arbeitstage nicht überschreiten. In der Ausbaustufe auf Vollfarbdruck werden im Falle von reinen s/w Druckjobs nur die Klickkosten für s/w berechnet. Alle Komponenten der Drucker sind für das deutsche Elektronetz ausgelegt und die einschlägigen Normen und Standards werden eingehalten. Die Drucker müssen unter den vorhandenen klimatischen Bedingungen arbeiten: Durchschnittliche Raumtemperatur von ca. 25°C; Luftfeuchtigkeit von ca. 40-60%. Unter den Druckerfüßen sind Lastverteilerplatten anzubringen. IT-Grundschutz, müssen die angebotenen Systeme inkl. der Perepheriegeräte die Anforderungen aus der aktuellsten Ergänzungslieferung des BSI von Bausteinen wie SYS.4.1Drucker,Kopierer und Multifunktionsgeräte, SYS-Bausteine für die eingesetzten Betriebssysteme,SYS 4.3 Eingebettete Systeme,IND-Bausteine einhalten. Die Systeme können die Grammatur 60 bis 160 g/m² bedrucken und eine Papierbreite von 165 bis 540 mm verarbeiten. Sie haben mind. die Druckauflösung von 600 x 600 dpi. Sie verfügen im Druckmodus Two-up über je eine Druckgeschwindigkeit von mindestens 1000 A4 Seiten pro Minute im Duplexdruck, bzw. 75 m/min;Einen Pinless-Papiertransport mit automatischer Spannungskontrolle; Eine grafische Benutzeroberfläche in deutscher Sprache;Je Drucker über 2 Netzwerkkarten (RJ45, Kupferports) mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mind. 1 GBit/s. Bei Vollfarbdruck muss das Farbprüfspektrum abschaltbar sein. Sie müssen auch im Vollfarbbetrieb ohne Ausschnitt/Randabschnitt und ohne Absauganlage betrieben werden. In beiden Druckmodi muss der Druck sowohl One-up als auch Two-up möglich sein. Simplexdruck im Twin-Betrieb erzeugt keine Usercharge-Kosten in der durchlaufenden aber nicht genutzten Einzeldruckkomponente.Die Papieraufnahme und Verarbeitung erfolgt pinless von Rollen. Im Duplexdruck muss eine permanente Synchronitätsprüfung erfolgen. Die Umrüstbarkeit auf höhere und niedrigere Geschwindigkeit muss softwaretechnisch ohne Umbaumaßnahmen physischer Komponenten, auch temporär vor Ort möglich sein. Geschwindigkeitsreduzierungen müssen jederzeit kostenfrei vom Operator vorgenommen werden können. Es muss eine Formularhöhe von 8 bis 12 Zoll, in Schritthöhen von 1/6 Zoll verarbeitet werden können. Eine Druckbreite von mind. 420 mm muss gewährleistet sein. Die Anbindung an eine vorhandene Drucknachbearbeitungsanlage(Hunkeler POPP6 Schneideanlage) muss realisiert werden. Ist ein Betrieb mit den vorhandenen Ab- und Aufrollern der Fa. Hunkeler nicht möglich, ist durch den AN ein geeigneter Ersatz mit Einpreisung der entsprechenden Wartungskosten anzubieten. Bei Weiternutzung bzw. Umrüstung der vorhandenen Geräte sind diese ebenfalls in der Wartung mit anzubieten und einzupreisen. Für die vorhandenen Altgeräte muss eine kostenfreie Rücknahme mit fachgerechter Entsorgung gewährleistet werden. Die Dokumentenechtheit (ISO 12757-2) der gedruckten Erzeugnisse auf den angebotenen Hochleistungsendlosdruckern (auf handelsüblichem Endlospapier) muss ohne zusätzliche Veredlung gewährleistet sein, dies ist durch ein Zertifikat nachzuweisen. Die Erweiterbarkeit um Sicherheitstinten muss vor Ort möglich sein. Das Drucken von Microschrift partiell ist möglich. Die Verarbeitung von marktüblichem Papier darf produktionsbedingt zu keiner wesentlichen Veränderung des Papierformates durch bspw. hitzebedingte oder physikalische Einwirkungen (Eingangsformat entspricht dem Ausgangsformat) führen. Toleranzbereich:<1mm auf der gesamten Papierbreite und auf 12" Papierlänge.Seitenbeschreibungssprachen: AFP (IPDS);PDF;PCL6; Postscript.Sie haben eine automatische Spracherkennung und direkte Umschaltung für PostScript, PDF, AFP und PLC6.Die Übertragungsgeschwindigkeit der Netzwerkkarten (RJ45, Kupferports) ist hochrüstbar auf 10 GBit/s.Sie verarbeiten die von der Spoolsteuerungssoftware PRISMA-production V5.07 (und höher) erzeugten Druckdaten 1:1.Die Daten werden im IPDS Mode mit AFP Datenstrom übertragen.Es sind ausschließlich original Ersatz- und Verschleißteile einzusetzen.Im Störungsfall trifft Personal des AN innerhalb der Servicezeiten, spätestens 4 Stunden nach Eingang der Störungsmeldung vor Ort ein.Eine deutschsprachige Hotline muss werktags Mo.-Fr. von 06:00 bis 22.00 Uhr zur Störungsannahme vorhanden sein. Störungsannahme und Störungsanalyse muss ohne (unzulässigen) Fernzugriff erfolgen.Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile sind für die Systeme für mind. 10 Jahre ab Systemlieferung der 2. Anlage verfügbar.Während einer Wartung steht die zweite Anlage mit allen Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.Ein Wartungsplan ist mit Angebotsabgabe einzureichen.Vorinstallierte Betriebssystemsoftware- und Firmware-Versionen sind auf dem jeweiligen aktuellen Stand zu halten und im Zuge der Wartungsarbeiten kostenfrei aufzurüsten.Für alle Anlagenteile sind in Papier- und in elektronischer Form kostenlose Bedienungs- und Wartungsanleitungen in deutscher Sprache, sowie eine Liste der Ersatz- und Verschleißteile als auch der Verbrauchsmaterialien in jeweils aktueller Version mitzuliefern.Es werden Schulungsmaßnahmen für 13 Operatoren und 5 Key-Operatoren durchgeführt mit dem Ziel der vollständigen Bedienung und Nutzung der bestehenden Analyse- und Auswertungsfunktionen, sowie die Beseitigung kleiner Störungen.Die Schulungen sind verteilt auf 2 Schichten über einen Zeitraum von zwei Wochen durchzuführen.Die Schulungen finden in deutscher Sprache statt.Schulungsunterlagen (Anwender- und Operator-Handbücher sowie Key-Operator Handbücher bzw. Administrationshandbücher) werden in deutscher Sprache auf dem aktuellsten Stand in Papierform sowie elektronisch bereitgestellt.Es ist ein Schulungsplan mit Angebotsabgabe einzureichen.Das Maschinengehäuse beinhaltet keine dioxin- oder furanbildende Stoffe.Gehäusekunststoffe sind ohne PBB (polybromierte Biphenyle), PBDE (polybromierte Diphenylether),Chlorpafine.Die Geräuschemission eines Hochleistungsendlosdruckers unter Produktivbedingungen (Volllast) darf den Schalldruckpegel (LpAm) von 80 dB (A) nicht übersteigen. Der Bieter muss mit entsprechenden Eigenerklärungen für die Anlagenteile diesen Nachweis erbringen und nach der Installation durch Messung am Aufstellungsort nachweisen. Die Laufzeit des Fullservice-Vertrags beginnt am 01.10.2022, vorausgesetzt der erfolgreichen Lieferung des ersten Hochleistungsdrucksystems, und beträgt 48 Monate mit der Möglichkeit einer automatischen Verlängerung um 48 weitere Monate. Für eine Vertragslaufzeit von 96 Monaten ergibt sich der geschätzte Auftragswert von 3,5 Mio. € (netto, inkl. Kauf der Systeme). Innerhalb des 8 jährigen Zeitraums ist ein Umzug des Druckzentrums in neue Räumlichkeiten geplant. Es ist sicherzustellen, dass dieser Umzug möglich ist und der Auftragnehmer in Abstimmung mit dem Auftraggeber den Umzug begleitet. Die Anlieferung und Abtransport kann nur mittels 7,5 t bis 12 t Motorwagen mit Hebebühne, keine Anhänger oder Sattelauflieger, erfolgen. Die Außenstelle der HZD verfügt über keine Rampe und keinerlei Hilfsmittel zum Abladen der Anlagenteile. Der Gefahrübergang an den Auftragnehmer erfolgt mit Abbau der Altgeräte.Nach betriebsbereiter Aufstellung des Drucksystems müssen alle Druckanwendungen des Auftraggebers getestet und fehlerfrei ausgedruckt werden. Notwendige Setups sind vom Auftragnehmer zu programmieren.Ist die Funktionsprüfung erfolgreich, wird das System in den Tagesbetrieb eingebunden.Der Beginn der Installation der ersten Anlage ist voraussichtlich für Oktober 2022 vorgesehen, die volle Betriebsbereitschaft dieser Anlage muss spätestens zum 07. November 2022 erfolgen. Die zweite Anlage soll voraussichtlich im November 2022 aufgestellt werden und muss bis zum 19. Dezember 2022 die volle Betriebsbereitschaft erreicht haben.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Hamburg Port Authority AöR

Published 2 years ago

St. Martini Krankenhaus in Duderstadt

799,996.01 EUR

Published 2 years ago

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

241,598.07 EUR

Published 3 years ago

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein

Published 3 years ago

Stadt Datteln

Published 3 years ago

Universität Duisburg-Essen

Published 3 years ago

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein

131,633.47 EUR

Published 3 years ago

Landratsamt Günzburg

174,611.95 EUR

Published 3 years ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.