Awarded contract
Published
Neugründung einer Campusschule sowie der Sanierung der Außenanlagen und Siele am Standort Holsteiner Chaussee – Besondere Leistungen der technischen Beratung
50 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m². In dieser Tätigkeit wurde SBH mit der Neugründung einer Campusschule sowie der Sanierung der Außenanlagen und Siele am Standort Holsteiner Chaussee beauftragt. Im Weiteren siehe Ziffer 2.4. der Bekanntmachung. Lot 1: Vor dem Hintergrund des 2019 verabschiedeten Schulentwicklungsplans (SEPL) soll an der Holsteiner Chaussee auf Höhe der Hausnummer 345 eine neue Campusschule entstehen. Die neue Campusschule im Stadtteil Schnelsen soll eine 4-zügige Statteilschule und ein 3-zügiges Gymnasium beherbergen. Es sind folgende Mietflächen zu realisieren (Grundstückfläche 2,7 Hektar): Allgemeine Unterrichts- und Differenzierungsflächen von 7.039 m², Fachraum- und Sammlungsflächen von 3052 m², Funktions- und Gemeinschaftsflächen von 1112 m², Verwaltungsflächen von 1001 m², Ganztagsflächen von 901 m² und Sportflächen von 2.410 m². Die bauliche Entwicklung des Standortes erfolgt in zwei Bauabschnitten. Die Schule soll aufwachsend realisiert werden. Der Schulstandort wird im Westen von einer AKN-Bahnlinie, im Norden sowie Osten von angrenzenden Einzelfamilienhäusern am Ellerbeker Weg sowie Holsteiner Chaussee und einer Baumreihe im Süden begrenzt. Der Zugang zu dem Grundstück erfolgt über den Ellerbeker Weg im Norden sowie der Holsteiner Chaussee im Süd-Osten. Der Standort Holsteiner Chaussee 345 umfasst derzeit 4 Gebäude, die abgebrochen werden. Es soll ein Systembau für Neugründungen unter Berücksichtigung des modularen Bauens entwickelt werden. Wirtschaftlichkeit in Planung, Ausführung und Betrieb, die Minimierung der Lebenszykluskosten und hohe Energieeffizienz der Gebäude werden erwartet. Beim Neubau ist ein GEG 40 Standard – BEG bzw. Klimafreundlicher Neubau NWG zu erreichen. Eine DGNB-Nachhaltigkeitszertifizierung Goldstandard wird angestrebt. Die funktionale Leistungsbeschreibung ist durch den technischen Berater unter Einbezug der feststehenden Rahmenbedingungen (u.a. LB Bau) in enger Abstimmung mit dem Bauherrn auszuarbeiten. Für die Umsetzung der Gesamtbaumaßnahme ist ein Baukostenbudget (KG 200-600) von ca. 37,6 Mio. Euro brutto vorgesehen. Eine Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme ist für 2029 geplant. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus: • Übergeordnete Leistungen: Beratende Teilnahme an erforderlichen Abstimmungen mit dem Auftraggeber, dem Projektsteuerer und weiteren Beratern und Einbringung technischer Expertise in Projekt- und Lenkungssitzungen • Vorbereitung der Vergabeverfahren: Aufstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung für Planungs- und Bauleistungen inklusive enger Abstimmung mit dem Auftraggeber sowie Erstellung technischer Beiträge weiterer Vergabeunterlagen • Technische Beratung des Wettbewerblichen Dialogs: Beratende Begleitung des wettbewerblichen Dialogverfahrens bis zum Vertragsschluss des Totalübernehmers als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) • Planungs- und baubegleitendes Controlling: Beratende Funktion als Qualitätssicherung der Einhaltung der FLB hinsichtlich der vertraglich vereinbarten Leistungen und Qualitäten, der Planungs-, Ausführungsphase bis zur Übergabe und Inbetriebnahme als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) Neben dem Auswahlgremium des Auftraggebers werden ggf. Vertreter der BSB und des Bezirkes in beratender Funktion an den Vergabeverhandlungen teilnehmen. Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch das büro luchterhandt & partner unterstützen und beratend begleiten. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 9 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 10 months ago
Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung
–
Published 10 months ago
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH
–
Published 10 months ago
Studierendenwerk München Oberbayern AöR
–
Published 10 months ago
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
–
Published 10 months ago
Verbandsgemeinde Wittlich-Land
–
Published 10 months ago
Gemeinde Räckelwitz
–
Published 10 months ago
Montessori Verein Annaberg e.V.
–
Published 10 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.