Stotles logo

Awarded contract

Published

Architectural, engineering and planning services

98 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

174,262 EUR

Current supplier

ITG Planungs- und Energieberatungs GmbH

Description

Architekten- und Ingenieurleistungen für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Schönhausen im Rahmen des Investitionsprogramms STARK III-ELER. Der Auftrag ist in folgende Lose aufgeteilt: Los 3 – Fachplanung Technische Ausrüstung: Wärmeversorgung, Lufttechnik, Gas, Wasser und Abwasser Los 4 – Fachplanung Technische Ausrüstung: Starkstrom, Fernmelde- und Informationstechnik Los 5 – Objektplanung Freianlagen Die Lose umfassen Leistungen der LPH 4-9 nach den jeweils maßgeblichen HOAI-Leistungsbildern. Zusätzlich unterstützen die AN den AG in der Kommunikation mit dem Förderungsgeber und bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen. Die Leistungen der LPH 1-3 Nach den jeweiligen Leistungsbildern HOAI liegen vor. Das Los umfasst die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung der Leistungsphasen 4-9 nach § 55 HOAI für Anlagengruppen der Wärmeversorgungsanlagen, lufttechnischen Anlagen sowie Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen nach § 53 Abs. 2 Nr. 1, 2 und 3 HOAI für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte in 39524 Schönhausen (Elbe) Deutschland. Die Leistung ist unter Berücksichtigung der allgemein geltenden Bauordnungsrechtlichen und bautechnischen Regeln, der Richtlinie für Kindergärten- Bau und Ausrüstung – sowie unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben bei Inanspruchnahme von EU- Bundes und/oder Landesfördermitteln zu erbringen. Informationen zum Ersatzneubau: 1) Der Ersatzneubau wird als ebenerdiger Baukörper auf dem Grundstück des jetzigen Kindertagesstätte- und Schulstandortes errichtet. Der zeitliche Rahmen der Ausführung steht in engem Zusammenhang mit anderen geplanten Sanierungs- und Abbrucharbeiten der vorhandenen Kindertagesstätteund Schulgebäude und den damit verbundenen Umzügen der Nutzer. Für die Unterbringung der Heizung ist der Neubau einer Heizzentrale erforderlich. 2) Flächenzusammenstellung Kindertagesstätte + Heizzentrale: — BGF = 1 530 m2, — umbauter Raum = 6 454,22 m3, — Nutzfläche = 1 329,05 m2. 3) Die weitere Planung und Realisierung des Ersatzneubaues erfolgt unter der Beachtung folgender Punkte: — Barrierefreiheit aller Räume, — Reduzierung der Emissionen, — Erzeugung der Heizenergie zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen (Pelletheizung), — Erzeugung der Elektroenergie über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, — Einsatz ökologischer Baustoffe im Bereich der Gebäudehülle (Holzrahmenbau), — Einfügung in die Umgebung durch Begrünung der Dachfläche, — Schaffung von Nistmöglichkeiten für Fassadenbrüter. 4) Die Kindertagesstätte ist in mehrere Funktionsbereiche gegliedert. Die Bereiche Kinderkrippe und Kindergarten sind baulich in 2 getrennten Bereichen untergebracht und werden zentral über einen allgemeinen Bereich erschlossen.Folgende Bereiche bestehen: — zentraler Bereich: Windfang, Abstellräume, Personalräume, Mehrzweckraum, — Kinderkrippe: 3 Gruppen & Schlafräume für je 14 Kinder mit sanitärer Einheit und Außenbereich, — Kindergarten: 4 Gruppenräume für je 18 Kinder mit sanitären Einrichtungen und Außenbereich. 5) Die bauliche Hülle des Ersatzneubaus wird komplett als Holzrahmenkonstruktion mit natürlichen (nachwachsenden) Rohstoffen errichtet. Die Dachkonstruktion wird als Flachdach ausgebildet und erhält zusätzlich eine extensive Begrünung. Das Außengelände wird für die Nutzung neu gestaltet. Es wird ein neuer Spielplatz errichtet und das gesamte Gelände neu eingefriedet. Stellflächen werden verlegt und neu errichtet. Das Los umfasst die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung der Leistungsphasen 4-9 nach § 55 HOAI für Anlagengruppen der Starkstromanlagen sowie der Fernmelde- und Informationstechnischen Anlagen nach § 53 Abs. 2 Nr. 4 und 5 HOAI für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte in 39524 Schönhausen (Elbe) Deutschland. Die Leistung ist unter Berücksichtigung der allgemein geltenden Bauordnungsrechtlichen und Bautechnischen Regeln, der Richtlinie für Kindergärten- Bau und Ausrüstung – sowie unter Beachtung der Einschlägigen rechtlichen Vorgaben bei Inanspruchnahme von EU- Bundes und/oder Landesfördermitteln zu erbringen. Informationen zum Ersatzneubau: 1) Der Ersatzneubau wird als ebenerdiger Baukörper auf dem Grundstück des jetzigen Kindertagesstätte- und Schulstandortes errichtet. Der zeitliche Rahmen der Ausführung steht in engem Zusammenhang mit anderen geplanten Sanierungs- und Abbrucharbeiten der vorhandenen Kindertagesstätte- und Schulgebäude und den damit verbundenen Umzügen der Nutzer. Für die Unterbringung der Heizung ist der Neubau einer Heizzentrale erforderlich. 2) Flächenzusammenstellung Kindertagesstätte + Heizzentrale: — BGF = 1 530 m2, — umbauter Raum = 6 454,22 m3, — Nutzfläche = 1 329,05 m2. 3) Die weitere Planung und Realisierung des Ersatzneubaues erfolgt unter der Beachtung folgender Punkte: — Barrierefreiheit aller Räume, — Reduzierung der Emissionen, — Erzeugung der Heizenergie zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen (Pelletheizung), — Erzeugung der Elektroenergie über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, — Einsatz ökologischer Baustoffe im Bereich der Gebäudehülle (Holzrahmenbau), — Einfügung in die Umgebung durch Begrünung der Dachfläche, — Schaffung von Nistmöglichkeiten für Fassadenbrüter. 4) Die Kindertagesstätte ist in mehrere Funktionsbereiche gegliedert. Die Bereiche Kinderkrippe und Kindergarten sind baulich in 2 getrennten Bereichen untergebracht und Werden zentral über einen allgemeinen Bereich erschlossen. Folgende Bereiche bestehen: — zentraler Bereich: Windfang, Abstellräume, Personalräume, Mehrzweckraum, — Kinderkrippe: 3 Gruppen & Schlafräume für je 14 Kinder mit sanitärer Einheit und Außenbereich, — Kindergarten: 4 Gruppenräume für je 18 Kinder mit sanitären Einrichtungen und Außenbereich. 5) Die bauliche Hülle des Ersatzneubaus wird komplett als Holzrahmenkonstruktion mit natürlichen (nachwachsenden) Rohstoffen errichtet. Die Dachkonstruktion wird als Flachdach ausgebildet und erhält zusätzlich eine extensive Begrünung. Das Außengelände wird für die Nutzung neu gestaltet. Es wird ein neuer Spielplatz errichtet und das gesamte Gelände neu eingefriedet. Stellflächen werden verlegt und neu errichtet. Das Los umfasst die Leistungen der Freianlagenplanung der Leistungsphasen 4-9 nach § 39 HOAI für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte in 39524 Schönhausen (Elbe) Deutschland. Die Leistung ist unter Berücksichtigung der allgemein geltenden bauordnungsrechtlichen und Bautechnischen Regeln, der Richtlinie für Kindergärten- Bau und Ausrüstung - sowie unter Beachtung der Einschlägigen rechtlichen Vorgaben bei Inanspruchnahme von EU- Bundes und/oder Landesfördermitteln zu erbringen. Informationen zum Ersatzneubau: 1) Der Ersatzneubau wird als ebenerdiger Baukörper auf dem Grundstück des jetzigen Kindertagesstätte- und Schulstandortes errichtet. Der zeitliche Rahmen der Ausführung steht in engem Zusammenhang mit anderen geplanten Sanierungs- und Abbrucharbeiten der vorhandenen Kindertagesstätte- und Schulgebäude und den damit verbundenen Umzügen der Nutzer. Für die Unterbringung der Heizung ist der Neubau einer Heizzentrale erforderlich. 2) Flächenzusammenstellung Kindertagesstätte + Heizzentrale: — BGF = 1 530 m2, — umbauter Raum = 6 454,22 m3, — Nutzfläche = 1 329,05 m2. 3) Die weitere Planung und Realisierung des Ersatzneubaues erfolgt unter der Beachtung folgender Punkte: — Barrierefreiheit aller Räume, — Reduzierung der Emissionen, — Erzeugung der Heizenergie zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen (Pelletheizung), — Erzeugung der Elektroenergie über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, — Einsatz ökologischer Baustoffe im Bereich der Gebäudehülle (Holzrahmenbau), — Einfügung in die Umgebung durch Begrünung der Dachfläche, — Schaffung von Nistmöglichkeiten für Fassadenbrüter. 4) Die Kindertagesstätte ist in mehrere Funktionsbereiche gegliedert. Die Bereiche Kinderkrippe und Kindergarten sind baulich in 2 getrennten Bereichen untergebracht und werden zentral über einen allgemeinen Bereich erschlossen. Folgende Bereiche bestehen: — zentraler Bereich: Windfang, Abstellräume, Personalräume, Mehrzweckraum, — Kinderkrippe: 3 Gruppen & Schlafräume für je 14 Kinder mit sanitärer Einheit und Außenbereich, — Kindergarten: 4 Gruppenräume für je 18 Kinder mit sanitären Einrichtungen und Außenbereich. 5) Die bauliche Hülle des Ersatzneubaus wird komplett als Holzrahmenkonstruktion mit natürlichen (nachwachsenden) Rohstoffen errichtet. Die Dachkonstruktion wird als Flachdach ausgebildet und erhält zusätzlich eine extensive Begrünung. Das Außengelände wird für die Nutzung neu gestaltet. Es wird ein neuer Spielplatz errichtet und das gesamte Gelände neu eingefriedet. Stellflächen werden verlegt und neu errichtet.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung

Published 7 months ago

Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH

Published 7 months ago

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)

Published 7 months ago

Verbandsgemeinde Wittlich-Land

Published 7 months ago

Montessori Verein Annaberg e.V.

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.