Stotles logo

Awarded contract

Published

Business and management consultancy services

61 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Current supplier

Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH

Description

Im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Kooperation zu Elektromobilität mit Batterie- und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zwischen dem BMVI und MoST soll eine Kooperation zu Regulations, Codes and Standards (RCS) zu Wasserstoff-Elektromobilität mit China vorbereitet werden. Im Zeitraum von vsl. Anfang/Mitte Mai 2019 bis vsl. Ende April/Mitte Mai 2021 soll durch die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses zu Normung und Regulatorik im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen in der Mobilität, durch die gemeinsame Identifizierung von Synergien und Komplementaritäten bei der Entwicklung von Normen und Regelwerken schrittweise eine Grundlage für den freien Austausch von Produkten und Komponenten zwischen China und Europa geschaffen werden. Damit soll gemeinsam eine Stärkung der Marktfähigkeit von Nullemissionsmobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzellen auf dem globalen Markt erreicht werden. China ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands und wichtigster Einzelmarkt für deutsche Autos. So haben beispielsweise die deutschen Automobilhersteller am chinesischen Fahrzeugmarkt einen Anteil von 19,6 % (Stand 2017), welches rund 4,8 Millionen verkauften Fahrzeugen entspricht. China verfolgt zudem große Ziele bezüglich der Produktion und Absatz von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antrieben im Inland: Der Gesamtabsatz 2018 wird voraussichtlich 1 Million Fahrzeuge übersteigen. Für 2020 sind 2 Millionen Fahrzeuge avisiert, und der Jahresabsatz 2025 wird voraussichtlich bei über 5 Millionen Fahrzeugen liegen. Gleichzeitig verfügt China über eine eigene starke Exportwirtschaft. China ist bestrebt, für elektrische Antriebe und die sie versorgende Kraftstoffinfrastruktur (Strom und Wasserstoff) vereinheitlichte und sichere Auslegungsanforderungen zu definieren. Dafür entwickelt China bisher in erster Linie ihre nationalen Normen und Regelwerke („GB-Normen“), die unmittelbar Rechtskraft innerhalb Chinas erlangen. Durch einen Dialog zur Vorbereitung einer Kooperation zu Regulations, Codes and Standards (RCS) zu Wasserstoff-Elektromobilität mit China soll durch die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses zu Normung und Regulatorik im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen in der Mobilität, durch die gemeinsame Identifizierung von Synergien und Komplementaritäten bei der Entwicklung von Normen und Regelwerken schrittweise eine Grundlage für den freien Austausch von Produkten und Komponenten zwischen China und Europa geschaffen werden. Damit soll gemeinsam eine Stärkung der Marktfähigkeit von Nullemissionsmobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzellen auf dem globalen Markt erreicht werden. Die Aktivitäten des gegenständlichen Auftrags sollen als Bestandteil der Deutsch-Chinesischen Kooperation zu Elektromobilität mit Batterie- und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zwischen dem BMVI und MoST im Rahmen des Sino-German Electro Mobility Innovation and Support Center (SGEC) laufen. Der Auftrag gliedert sich in folgende Arbeitspakete: 1) Etablierung eines gemeinsamen Verständnisses des Charakters, der Relevanz und der Entwicklungsprozesse von internationalen und nationalen Normen und Regelwerken für Europa und Deutschland in Bezug auf Wasserstoff-Brennstoffzellenmobilität (AP 1); 2) Erfassung der aktuellen Situation und Entwicklungen bei entsprechenden chinesischen GB- und GB/T-Normen (AP 2); 3) Status-Analyse der entsprechenden Regelwerks- und Normungssituation in Europa in Bezug auf chinesische Entsprechungen, um etwaige Regelungslücken in China sowie in Deutschland und Europa zu identifizieren (AP 3); 4.1) Erfassung des Bedarfs zur Ergänzung des Normen-Regelwerks sowohl für China als auch für Deutschland und Europa (AP 4.1); 4.2) Beobachtung und Berichterstattung zu aktuellen internationalen Entwicklungen bezüglich der für die Wasserstoff-Brennstoffzellenmobilität relevanten RCS (AP 4.2); 5) Unterstützung des chinesischen Projektpartners bei der Weiterentwicklung der chinesischen EV Technical Roadmap (AP 5); 6) Punkt III.I.6) der LB Option „Übersetzungsleistungen“ (siehe II.2.11) ).

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Westlausitz e.V.

Published 7 months ago

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Published 7 months ago

Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Published 8 months ago

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Published 8 months ago

Universität zu Köln, Abteilung 64 – Einkauf

Published 8 months ago

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Published 8 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.