Awarded contract
Published
Architectural, engineering and planning services
70 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
281,859 EUR
Current supplier
die bauhütte Formann, Nobis, Danz Partner, Architekten und Ingenieure
Description
Der Unstrut-Hainich-Kreis ist Eigentümer des Schullandheims Waldschlösschen am Stadtrand der Kreisstadt Mühlhausen / Thüringen. Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis beabsichtigt, die Planungsleistungen für das Leistungsbild Gebäude für die Sanierung des Schullandheims Waldschlösschen im Rahmen eines europaweiten Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Die Planungleistungen für das Leistungsbild Technische Ausrüstung sind gesondert als Los 2 (Elektro) und Los 3 (HLS) veröffentlicht. Das Schullandheim ist seit Oktober 2019 geschlossen und steht leer. Aufgrund der baulichen Situation und der fehlenden Trinkwasserversorgung konnte der Betrieb nicht weiter aufrechterhalten werden. Die Wasserversorgung wurde zuletzt über einen Trinkwassertankwagen sichergestellt. Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis hat über den Projektaufruf 2018 (Sanierung kommunaler Einrichtungen) für die Sanierung des Schullandheims Fördermittel beantragt. Eine Information, dass das Projekt ausgewählt wurde liegt mittlerweile vor. Der Zuwendungsantrag soll bis 06/2021 eingereicht werden. Hierzu sind Planungsunterlagen notwendig. Bei Bewilligung der Fördermittel soll die Sanierung und Erweiterung des Schullandheims Waldschlösschen umgesetzt werden. Die Gebäude müssen auf einen sicheren, modernen und zweckmäßigen Stand gebracht werden. Zudem sind aus dem Brandschutzkonzept umfassende Aufgaben entstanden. Umbau, Ausbau und Modernisierung sollen unter ökologischen Gesichtspunkten und auf lange Sicht wirtschaftlich erfolgen. Dem Schullandheim stehen für sein Betreiben verschiedene Gebäudeteile zur Verfügung. Das sind das Haupthaus, das Ökohaus, das Recyclinghaus und fünf Bungalows. Das Projekt beinhaltet mehrere Abschnitte. Folgender Leistungsumfang ist derzeit abzusehen (auszugsweise): — Herstellung der Trinkwasserversorgung, — Im Haupthaus muss eine zusätzliche Dämmung geprüft werden. Das Haupthaus muss behindertengerecht umgebaut, die Barrierefreiheit im Haus hergestellt werden. Ein Aufzug soll angebaut werden. Das vorhandene Brandschutzkonzept ist umzusetzen. Die komplette Elektroanlage, die Heizungsinstallation sowie Wasser- und Abwasserleitungen müssen erneuert werden. Die Toiletten sind in einem eingeschossigen Sanitärtrakt (Anbau am Haupthaus) untergebracht und müssen umfassend saniert und um ein Geschoss erweitert werden. Nach den Umbauarbeiten sollen Maler-, Trockenbau- und Fußbodenbelagsarbeiten erfolgen, — Die 5 vorhandenen Bungalows sollen abgerissen und neu gebaut werden, da sich die ca. 30 Jahre alten Bungalows baulich in einem sehr schlechten Zustand befinden. Mindestens einer der Bungalows soll behindertengerecht sein. Des Weiteren soll eine ganzjährige Nutzung möglich sein. Daher ist eine Anbindung an die Heizungsanlage erforderlich, — Im Erdgeschoss des Ökohauses sollen die Toiletten und die Seminarräume saniert werden. Im 1. OG befinden sich die Verwaltungsräume, welche ebenfalls sanierungsbedürftig sind. Das Gründach muss erneuert werden. Maler-, Bodenbelags- und Trockenbauarbeiten sind ebenso erforderlich, — Anhand der Kostenberechnung wird später entschieden, ob die Sanierung noch um das Recyclinghaus und die Außenanlagen erweitert werden kann, — Besondere Leistungen: Erstellung Energieausweis, Flucht- und Rettungswegepläne und Feuerwehrpläne, Bestandsaufnahme Haupthaus und Ökohaus nach einer groben Schätzung wird von einem Kostenrahmen brutto i. H. v. 3 000 000 EUR für die beschriebene Umsetzung der Maßnahme ausgegangen (ohne Freianlagen). Das Schullandheim wird gem. Anlage 10.2 Objektliste Gebäude zur HOAI der Honorarzone III zugerechnet. Die Einhaltung der Baukosten ist dem Auftraggeber besonders wichtig. Der Planungsauftrag wird in mehreren Stufen erteilt. Stufe 1 enthält die Grundlagenermittlung bis zum Abschluss der Genehmigungsplanung (LP 1-4) und soll bis 06/2021 abgeschlossen sein, um den Fördermittelantrag fristgerecht einreichen zu können. Nach Abschluss dieser ersten Beauftragungsstufe kann der Auftraggeber die nachfolgenden Leistungsphasen (LP) innerhalb von mehreren Beauftragungsstufen - ganz oder teilweise - durch schriftliche Erklärung dem Planer gegenüber in Auftrag geben.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 7 months ago
Stadt Vetschau/Spreewald
–
Published 7 months ago
Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 7 months ago
Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung
–
Published 7 months ago
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH
–
Published 7 months ago
Awarded
Geb.3511 GLT
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
–
Published 7 months ago
Studierendenwerk München Oberbayern AöR
–
Published 7 months ago
Verbandsgemeinde Wittlich-Land
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.