Stotles logo

Awarded contract

Published

Architectural, engineering and planning services

52 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

592,667 EUR

Current supplier

SAG Süddeutsche Abwasserreinigungs Ingenieurs GmbH

Description

Erweiterung Kläranlage durch anaerobe Schlammstabilisierung mit Bau einer Faulung und Gasverwertung mit Neubau von Vorklärbecken, Nachklärbecken und maschineller Voreindickung sowie einem Betriebsgebäude. Geplant werden soll die Erweiterung der Kläranlage Eggenstein-Leopoldshafen im laufenden Betrieb. Der jederzeit gesicherte Betrieb mit ständiger Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Ablaufwerte hat dabei oberste Priorität. Die Wirtschaftlichkeit der Planungen ist nachzuweisen. Eine Studie (Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen) dient dabei als Orientierung. Sie ersetzt nicht die eigenverantwortliche Planung und Berechnung der Erweiterung über alle Leistungsphasen. Bei der Umstellung auf eine anaerobe Abwasserbehandlung müssen folgende Anlagenteile neu gebaut werden: 1) Vorklärbecken, 2) Nachklärbecken, 3) maschinelle Voreindickung, 4) Hochleistungsfermenter (Faulung), 5) Gasspeicher, 6) Blockheizkraftwerk, 7) Gasfackel, 8) Gasreinigung, 9) Anpassung der bestehenden Nachklärbecken und Anschluss des neuen Nachklärbecken, 10) Erweiterung Rücklaufpumpwerk inkl. Anpassung der drehzahlgesteuerten Rücklaufpumpen, 11) Leitungsverlegung neues NKB zu Pumpwerk, 12) Wärmetauscher Schlammvorwärmung, 13) Ablaufleitung neues NKB zu Vorflut, 14) Umbau Silo 1 zu Misch- und Ausgleichsbehälter vor Faulung (Installation Rührwerk), 15) Erweiterung/Neubau Betriebsgebäude (Schaltschränke, Pumpen, Wärmetauscher etc.). Das zukünftige Aufbereitungsverfahren soll demnach wie folgt aussehen: Aus dem neu zu erstellenden Vorklärbecken und den Nachklärbecken wird Schlamm abgezogen und maschinell auf einen Trockensubstanzgehalt von mindestens 4 % eingedickt. Dann wird der Schlamm in den Faulbehälter gepumpt, wo er bei einer hydraulischen Aufenthaltszeit von ca. 7 Tagen ausfault (anaerobe Schlammstabilisierung). Das dabei freiwerdende Kohlenstoffdioxid und Methan wird in einen Gasspeicher überführt. Bevor das Klärgas aus dem Gasspeicher verwertet wird, durchläuft es eine Aktivkohleadsorption, um ungewünschte Stoffe (v.a. Schwefelwasserstoffe) aus dem Gas abzureinigen. Danach wird durch Verbrennung des Klärgases in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme erzeugt. Wird durch eine Betriebsstörung zeitweise mehr Gas produziert als zwischengespeichert oder verwertet werden kann, wird überschüssiges Gas in einer Gasfackel verbrannt. Die ebenfalls im BHKW gewonnene Wärme kann mittels Wärmetauscher genutzt werden, um den Klärschlamm auf die zur Faulung notwendigen 37 Grad Celsius vorzuwärmen. Der Strom wird zur Deckung des Eigenbedarfs direkt genutzt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Stadt Angermünde

Published 7 months ago

Stadt Vetschau/Spreewald

Published 7 months ago

Kommunalservice Jena

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.