Stotles logo

Awarded contract

Published

Erstellung einer Machbarkeitsstudie bzgl. der Bundesstraße B471neu als Autobahnparallele zur BAB 99 Ost

96 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

BERNARD Gruppe ZT GmbH

Description

Erstellung einer Machbarkeitsstudie bzgl. der Bundesstraße B471neu als Autobahnparallele zur BAB 99 Ost, mit Schwerpunkt Objektplanung Verkehrsanlagen, gem. § 45 ff HOAI 2021, Landschafts- und Umweltplanung, gem. § 22 ff HOAI 2021, und Objektplanung Ingenieurbauwerke, gem. § 41 ff HOAI, 2021 Der Landkreis München, vertreten durch das Landratsamt München, beabsichtigt, eine Machbarkeitsstudie für eine Entlastungsstraße der B471 durchführen zu lassen als Autobahnparallele zur BAB 99 Ost zwischen den Anschlussstellen Nr. 14 Aschheim/Ismaning und Nr. 20 Ottobrunn. Ziel ist es, überörtliche Verkehre und Verdrängungsverkehre der BAB zu bündeln und die Anbindung der Messestadt-Riem aus dem Osten zu verbessern. Die Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Haar, Kirchheim b. München, Putzbrunn, Unterföhring und Vaterstetten waren bei der Auslobung der Machbarkeitsstudie eingebunden. Ein Lastenheft steht bereits in der 1. Stufe (TNW) mit den zu erbringenden Leistungen zur Verfügung. Grundlegende Unterlagen wurden bereits zusammengestellt und erste Planungskorridore festgelegt. Diese Unterlagen (Anlagen zum Lastenheft) werden in der 2. Stufe des Verfahrens den Teilnehmern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zur Verfügung gestellt und dienen als Grundlage, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lot 1: Gegenstand des Auftrags sind Leistungen zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit Schwerpunkt in den Bereichen Objektplanung Verkehrsanlagen, gem. § 45 ff HOAI 2021, Landschafts- und Umweltplanung, gem. § 22 ff HOAI 2021, und Objektplanung Ingenieurbauwerke, gem. § 41 ff HOAI, 2021. Ziel der Studie ist es, den Bedarf und die Realisierbarkeit der Autobahnparallelen B471neu und der Anbindung der Messestadt Riem aus dem Osten zu klären. Die Verbindungsfunktion und Straßenkategorie ist festzulegen, Trassenvarianten und deren techn. Realisierbarkeit sind zu untersuchen, sowie deren raumstrukturelle (also städtebaul., infrastrukt. und verkehrswirtschaftl.) Auswirkungen und die ökolog. Auswirkungen (unter Berücksichtigung d. ÖPNV) sollen ergebnisoffen untersucht und bewertet werden. Die Kosten der unterschiedl. Trassenvarianten (Baukosten, Grunderwerb) sind abzuschätzen. Die Baulast ist zu klären. 3 Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sind Teil der Beauftragung. Erforderliche Verkehrsuntersuchungen zur Klärung der Auswirkungen auf das übrige Straßennetz, sowie der Prognose-Nullfall 2035 inkl. Beschreibung werden vom AG zur Verfügung gestellt werden. Derzeit werden hierfür Verkehrsberechnungen/-gutachten durchgeführt. Der 8-streifige Ausbau der BAB 99 zwi. Aschheim u. Ottobrunn soll als vorhanden vorausgesetzt werden. Weitere Planungsdaten (geplante Straßen, Anlagen Öff. Nah- u. Fernverkehr, städtebaul. Entwicklungen) sind durch den AN bei Behörden, Kommunen, Spartenträgern einzuholen. Die bisherige B471 soll zur Kreisstraße abgestuft werden u. vorrangig den Rad-, Bus- u. Anliegerverkehr aufnehmen. Ihre künftige Funktion ist anhand von Verkehrsprognosen, auch bzgl. Straßenkategorie u. Entwurfsklassen, einzuschätzen. Im Lastenheft ist eine Vorgehensweise in 5 Stufen definiert. Am Ende jeder Stufe sollen die Ergebnisse schriftlich dem AG übergeben, wesentl. Erkenntnisse präsentiert und das weitere Vorgehen abgestimmt werden. -Stufe 1: Raumuntersuchung -Stufe 2: Entwicklung und Untersuchung von Trassenvarianten -Stufe 3: Verkehrliche und verkehrswirtschaftliche Untersuchung -Stufe 4: Bewertung und Vergleich der Trassenvarianten -Stufe 5: Planungsempfehlung Die Büros, die Untersuchungen im Vorfeld durchgeführt haben, gelten als vorbefasster Bewerber. Sollte der Fall eintreten, dass sich eines der vorbefassten Büros bewerben und zur Vergabeverhandlung eingeladen werden sollte, so werden die Unterlagen vom AG allen Teilnehmern der Vergabeverhandlung zur Verfügung gestellt, um alle Bieter auf denselben Informationsstand zubringen. Auch ohne Teilnahme der vorbefassten Büros, werden die Unterlagen den Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt. Zeitschiene: Die Vergabeverhandlung findet voraussichtlich 10/2022 statt. Die Auftragsvergabe u. der unmittelbar darauffolgende Projektstart ist für 01/2023 vorgesehen. Die Fertigstellung der Machbarkeitsstudie soll Ende 2024 erfolgen. Teilnahmeanträge und Angebote, sowie auch Rückfragen, dürfen ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform eingereicht werden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin

Published 7 months ago

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Bentwisch GmbH im Auftrag der Gemeinde Bentwisch

Published 7 months ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published 7 months ago

Stadt Vetschau/Spreewald

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.