Awarded contract
Published
Architectural and related services
49 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
276,648 EUR
Current supplier
Fischer & Gibbesch Architekten GbR
Description
Die Krankenpflegehelferschule in Buchloe wird als aufgeständerter zweigeschossiger Riegel realisiert. Er nimmt im ersten Obergeschoss die Unterrichtsräume und im zweiten Obergeschoss ein Wohnheim auf. Das überbaute Erdgeschoss bietet Raum für den gesteigerten Stellplatzbedarf des Klinikums. Die Entscheidung für den Standort fiel schließlich auf die unbebaute nordöstliche Ecke des Klinikgeländes, die einen vom Krankenhaus abgerückten, eigenständigen Baukörper mit direkter Erschließung von der Zeppelinstraße erlaubt. Aufgrund der größeren Distanz zum Klinikum ergeben sich hier auch Vorteile im Hinblick auf eine mögliche spätere Abtrennung, Fremdnutzung oder Drittverwertung. Die Fläche wird gegenwärtig als Parkplatz genutzt, dessen Kapazität nicht verringert, im Hinblick auf die neue Nutzung sogar möglichst erweitert werden sollte. Aus diesem Grund wurde zu einem frühen Planungszeitpunkt eine aufgeständerte Konstruktion vorgesehen, unter der ein Großteil der Stellplätze erhalten werden kann. Folglich wurde ein zweihüftiger Riegel mit Ost-West-Orientierung parallel zur Haupterschließung angeordnet. Er gewährleistet eine gleichwertige Belichtung beider Seiten und hält sowohl zum Klostergarten als auch zu den östlich angrenzenden Einfamilienhäusern ausreichend Abstand. Der aufgeständerte Riegel mit einer Länge von 36,30 m und einer Breite von 13,60 m wird über einen asymmetrisch angeordneten 1,80 m breiten Mittelgang erschlossen. Im Schulgeschoss ergeben sich dadurch auf der Westseite über 6 Meter tiefe Räume für ein Klassenzimmer, einen unterteilbaren Gruppenraum, eine Bibliothek und 2 Lager. An der Ostseite reihen sich etwa 4,50 m tiefe kleinere Räume für Verwaltung, Sozial- und Nebennutzungen aneinander. Im Wohngeschoss darüber wird die tiefe Raumspange für Zweibettzimmer genutzt, die flachere für Einbettzimmer und einen Aufenthaltsraum. Alle Zimmer sind mit einer Nasszelle mit Dusche ausgestattet. Der Eingang sowie die Haupterschließung mit Treppenhaus und Aufzug befinden sich an der nördlichen Stirnseite des Gebäudes. Am südlichen Ende gewährleistet eine außenliegende Treppe mit Witterungsschutz den zweiten baulichen Fluchtweg. Die Fluchtweglängen werden problemlos eingehalten, ein Anleitern durch die Feuerwehr ist nicht notwendig, aber einfach möglich. Das erste Obergeschoß weist eine Geschosshöhe von 4,00 m auf. Dies erlaubt eine lichte Höhe von 3,00 m für die Unterrichtsräume und die Installationsführung in einer abgehängten Decke. Das zweite Obergeschoss hat eine Geschosshöhe von 3,05 m bei einer lichten Raumhöhe von 2,85 m. Unter der Konstruktion der Aufständerung beträgt die lichte Höhe der Stellplätze 2,05 m. Das Gebäude ist damit insgesamt 10,75 m hoch. Um Beeinträchtigungen des Klinikbetriebs durch eine möglichst kurze Bauzeit zu minimieren, wurde das Gebäude von Anfang an als Modulbau geplant. Im Hinblick auf eine größtmögliche Planungs- und Nutzungsflexibilität liegt der gesamten Struktur ein einheitliches Raster zu Grunde. Das Rastermaß von 2,35 m ermöglicht eine kosteneffiziente und einfache Fertigung sowie den regulären Transport der Module auf der Straße. Die Länge der Module liegt bei ebenfalls transportfreundlichen 6,65 m bzw. 6,55 m. Die Konstruktionsweise der Module ist grundsätzlich nicht vorgegeben, es wird aber von einer Stahlrahmenbauweise ausgegangen. Um ein gleichmäßiges Fugenraster der Fassade zu gewährleisten wird die Fassade erst nach Errichtung der Struktur montiert. Die Module lagern auf einer aufgeständerten Stahlbetonplatte mit Unterzügen. Auch die Rundstützen der Aufständerung, der Kern der Haupterschließung und ein erdgeschossiger Technikraum hinter der Fluchttreppe sind in Stahlbeton ausgeführt. Der Kern und der Technikraum steifen das Gebäude aus. Um eine effiziente Parkierung zu ermöglichen wechselt das Stützenraster der Aufständerung auf ein Maß von 8,025 m. Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Neubau Krankenpflegehelferschule am Klinikum in Buchloe; Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 5-9 (bei stufenweiser Beauftragung); Die Konstruktionsweise der Module ist grundsätzlich nicht vorgegeben, es wird aber von einer Stahlrahmenbauweise und einer GU - Vergabe ausgegangen. Die Bieter werden aufgefordert im Fall einer GU-Vergabe und dem verbundenen Entfall oder den verbundenen Minderungen von zu erbingenden Leistungen, mittels entprechender Abschläge eines entsprechenden von-Hundertsatzes im Erstangebot zu berücksichtigen (siehe Anlage 5 zum Architektenvertrag § 6.1.5). Ebenso sind Zuschläge eines entsprechenden von-Hundertsatzes möglich.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Landratsamt Görlitz
–
Published 7 months ago
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
–
Published 7 months ago
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
–
Published 7 months ago
Landkreis Harburg – Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt
–
Published 7 months ago
Amt Friesack
–
Published 7 months ago
Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen
–
Published 7 months ago
Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
–
Published 7 months ago
Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.