Awarded contract
Published
Energy and related services
56 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Allgemeine, zentrale Supporttätigkeiten für das Energiemanagement der Deutschen Bundesbank. 1.1 Einrichtung Software-Proxy (V) Auf der IT-Infrastruktur am Standort des AN *1) ist ein virtueller Server für den manuellen Datentransfer von Energieverbrauchsdaten im *.csv-Dateiformat zu installieren (SWP — Software-Proxy) 1.2 Manuelles / teilautomatisiertes Datenhandling (R) In der Verbrauchsdatenerfassung von Fernwärmezählern und Wasserzählern stellen Versorgungsunternehmen dem Energiemanagement des AG Verbrauchsdaten in Internet bereit. Die Bereitstellung erfolgt in unterschiedlichen Datenformaten (*.xml, *.csv), die mit den Importvorgaben des EMCS nicht kompatibel sind. Die Verbrauchsdaten sind in regelmäßigen Abständen (maximal 1 Woche) aus dem jeweiligen Internetportal herunterzuladen, in das vorgegebene Importformat umzuwandeln und über den Software-Proxy gem. 1.1 in das EMCS zu importieren. Aus den Management- und Bedieneinrichtungen von Gebäudeautomationsanlagen im Altbestand bezieht das Energiemanagement ebenfalls Daten in Form von pdf-Auszügen oder *.csv-Tagesdateien, die in ihrer Struktur mit dem EMCS nicht kompatibel sind. Anpassungen datenquellenseitig sind in den betreffenden Fällen nicht möglich oder unwirtschaftlich. Diese Daten sind ebenfalls wie beschrieben nach manuellem Datenhandling in das EMCS zu importieren. Das Datenhandling ist auf die wirtschaftlichste Art unter Verwendung von Makros und Hilfsprogrammen des AN durchzuführen. 1.3 Datenprüfung Hauptzähler (R) Ca. 300 Hauptzähler für den Medienbezug aus Versorgungsnetzen und die Anlieferung von Heizöl und Notstromdiesel werden im EMCS erfasst. Die Daten der Hauptzähler sind in regelmäßigen Intervallen, mindestens jedoch monatlich, auf Vollständigkeit und Plausibilität zu prüfen. 1.4 Datenprüfung Unterzähler (R) Derzeit wird ein Bestand von ca. 600 Unterzähler betrieben, der sich im Endausbau mittelfristig auf ca. 1 500 und langfristig auf ca. 3 500 erhöhen wird. Die zu erbringende Leistung entspricht 1.3. 1.5 Energieberichtswesen für Umweltmanagement (T) Für das Umweltmanagement des AG sind in einem jährlichen Bericht, der jeweils im 1. Quartal des Folgejahres übergeben wird, auf Vollständigkeit geprüfte und plausibilisierte Jahresverbräuche (Absolutwerte) aller Dienstgebäude bereitzustellen. Die Werte werden durch Plausibilitätsprüfung mit Vorjahreswerten verglichen. Signifikante Abweichungen sind zu überprüfen und zu erläutern. 1.6 Energieberichtswesen manuell (T) Jährliche und monatliche Energieberichte der durch Hauptzähler erfassten Verbräuche sowie dem Lastgang der Stromversorgung werden den Nutzern und Baudurchführenden Stellen in einer Maildatenbank zur Verfügung gestellt. Diese sind im EMCS manuell zu erzeugen (Dokumentation des Vorgangs wird bereitgestellt), auf Vollständigkeit und Plausibilität zu prüfen und über den bereitgestellten Zugang in der Maildatenbank abzulegen. 1.7 Energieberichtswesen automatisiert (R) Es ist der automatisierte Energieberichtsversand für ca. 100 Nutzer sukzessive einzurichten, die einwandfreie Funktion sicherzustellen, ggf. auftretende Supportfälle sind an den Dienstleister EMCS zu richten, nachzuverfolgen und abzuarbeiten. Es werden Vorlagen für die zu erstellenden Energieberichte sowie Arbeitsanweisungen bereitgestellt. 1.8 Administration und Nutzeranpassung EMCS (R) Aufgabe des AN ist das Erstellen gebäudespezifischer Auswertungen und Diagramme und deren Zuweisung zu den einzelnen Nutzern, sowie die Erstellung individueller Auswertungen bei Bedarf bzw. auf Anfrage. 1.9 Abwicklung Supportfälle und Optimierungsbedarf (R) Aufgabe des AN ist der Aufbau einer Nachverfolgungsübersicht für Supportabwicklung und die Unterstützung der internen Mitarbeiter bei der Abwicklung von Supportfällen. Des Weiteren sind durch den AN Optimierungsvorschläge und Anpassungswünsche zu sammeln und in einem jährlichen Bericht qualifiziert aufzubereiten. Auf der Basis dieses Berichts wird durch den AG ein Workshop mit dem EMCS-Dienstleister initiiert, an dem der AN mit 2 Mitarbeitern teilnimmt. 1.10 Dokumentationserstellung und -Pflege (R) Die vorhandenen Dokumentationen sind zu strukturieren und zu pflegen, insbesondere bezüglich Anpassung an neuere Software-Versionen. Für Vorgänge, die bisher nicht dokumentiert sind, sind Verfahrensanweisungen und Dokumentationen mit erläuterten Screenshots zu erstellen. 1.11 Anlegen und Pflege von Zählerstrukturen (R) Der Empfang von Messdaten aus neuen Gebäudeautomationsanlagen ist einzurichten, neu erstellte Messstellen sind im EMCS anzulegen sowie Inbetriebnahmen und Funktionsprüfungen durchzuführen. 1.12 Anlegen und Pflege von Bezugsgrößen, Emissionen und Kosten (R) Zur Berechnung von Energiemengen aus Brennstoffmengen, Ermittlung von Emissionen, Kosten und Kennzahlen verfügt das EMCS über einen Datenbestand von veränderlichen Bezugs- und Kenngrößen. Diese sind in unregelmäßigen Abständen (bei Bekanntgabe einer Veränderung z. B. Brennwert, Emissionskennwert, Preis) zu pflegen und in regelmäßigen Abständen auf Übereinstimmung zu prüfen (z. B. FTE, Fläche). 1.13 Beratungsleistung Mess- und Zählkonzepte (B) Die Dienstgebäude der Bundesbank werden sukzessive durch Bauprojekte und Instandhaltungsmaßnahmen, die durch die verantwortlichen Stellen des AG durchgeführt werden, mit einer Mess- und Zählinfrastruktur ausgestattet. Das Energiemanagement erstellt hierfür die Technischen Vorgaben (Lastenheft Mess- und Zählkonzept) und führt Bestandsaufnahmen von Energieverteilungsstrukturen in bestehenden, nachzurüstenden Dienstgebäuden durch, um auf dieser Basis qualifizierte Vorgaben zur Umsetzung in Projekten zu erstellen. 1.14 Machbarkeitsstudie PV-Anlagen (B) Das Energiemanagement erarbeitet ein PV-Kataster nutzbarer Dach- und Fassadenflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dienstgebäuden der Bank. Durch den AN sind Machbarkeitsstudien für die Initiierung von Baumaßnamen zu erstellen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung
–
Published 7 months ago
Bentwisch GmbH im Auftrag der Gemeinde Bentwisch
–
Published 7 months ago
Stadt Oldenburg (Oldb)
–
Published 7 months ago
Stadt Wunstorf, FB Bauverwaltung
–
Published 7 months ago
Awarded
Neubau von zwei systemgleichen Kindergärten in Holzbauweise - Tragwerksplanung und Bauphysik 24-34
Stadt Tuttlingen
–
Published 7 months ago
Immobilien Freistaat Bayern - Regionalvertretung München
–
Published 7 months ago
Landkreis Starnberg
–
Published 7 months ago
Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die SG Elbmarsch
–
Published 8 months ago
Eigenbetrieb DEKITA
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.