Awarded contract
Published
Baggage-handling system
46 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Zur Deckung des zu erwartenden Passagieraufkommens und zur Sicherung des internationalen Qualitätsniveaus werden die bestehenden Terminal- und Pier-Einrichungen mit dem Terminal T1-E erweitert. Die gegenständliche Leistung umfasst die Ausführungsplanung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer automatischen Gepäckförder- und Sortieranlage für das Fluggastterminal 1-E sowie deren Wartung für 4 Jahre einschließlich Hotline- und Supportleistungen sowie Ersatzteilvorhaltung, ohne die mechanische und elektromechanische Wartung. Montage, Probebetrieb und Inbetriebnahme müssen koordiniert mit der Errichtung und Inbetriebnahme des Terminalgebäudes erfolgen. Probebetrieb unter Realbedingungen voraussichtlich von November 2019 bis März 2020. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: (Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen; nur bei Lieferaufträgen – Angabe, ob Angebote für Erwerb, Leasing, Anmietung, Abzahlungskauf oder eine Kombination dieser Möglichkeiten benötigt werden) (max 4000 Zeichen). Dimensionierung der Normalgepäck-Anlage: Gepäckabmessungen (max): 100 x 75 x 45 cm / (min): 20 x 5 x 20 cm (L x H x B); Gepäckgewicht (max.): ca. 50 kg (schwerere Einzelstücke möglich); Im Ankunftsbereich können Gepäckstücke bis zu einer Länge von 150 cm über den Normalgepäckprozess geleitet werden (z. B. Golfsäcke). Benötigte Kapazität: ca. 900 GPS/h je für Ankunft und Abflug, redundant ausgelegt gemäß vorgegebenem Layout. Dimensionierung der Großgepäck-Anlage: Als Großgepäck werden Gepäckstücke bezeichnet, welche eine der Maximalgrößen des Normalgepäcks überschreiten. Das sind z. B. Surfbretter; Ski; Kinderwagen; Fahrräder etc. Benötigte Kapazität: ca. 90 GPS/h. Leistungsumfang Ausführungsplanung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme. (Orientierungsangaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit): — Ausführungsplanung der neuen Gepäckabfertigungsanlagen für ankommendes und abfliegendes Gepäck, — Lieferung und Montage der neuen Gepäckabfertigungsanlagen umfassend alle mechanischen und elektrischen Anlagenteile, — Mechanische und steuerungstechnische Integration der vom Auftraggeber gelieferten mehrstufigen Reisegepäckkontrollanlage nach Standard 3 (MRKA) inkl. Zuführung und fördertechnische Ausrüstung zu PTM-Raum, — Inbetriebsetzung der Elemente, Gruppen und des Systems, — Tests der Elemente, Gruppen und des Systems, — Schulung des Personals; Inbetriebnahme des Systems, Probebetrieb des Systems; Übergabe der Gesamtanlage, — Check-in Anlagen (16 Schalter) mit redundanter Zuführung zur Sortierung inkl. Anbindungen an bauseits gelieferte Self Service Bag Drop Automaten (SSBD), — 1 Transferaufgabeband mit Zuführung zur MRKA/Sortierung, — Sortierung mit Zuführung zu den Verladeendstellen, — Verladeendstellen (4 Sortierrundläufe und 1 Lateral), — Gepäckausgabe (Ankunft); gesamthaft 3 Rundläufen mit einer Anstelllänge von insgesamt ca. 160 m gemäß vorgegebenem Layout, — Lesetore, — ausfallsicheres Leitsystem (100 % Redundanz) für gepäckstückgenaue Sortierung; — Visualisierung (Anlagenzustände; 100 % Redundanz), — Steuerung, — Flug- und Gepäckinformationsanzeigen (an Verladeendstellen), — Integration in Kameraüberwachung, — Feuerabschlüsse (FSA), — Rolltore und Sicherheitsabschlüsse, — Koordination mit dem Bau, Betrieb und den übrigen Gewerken, — Schnittstellen zu bestehenden Flughafensystemen: Baggage System Interface (BSI: ARINC Baglink; BSM und BPM); Airport Operational Database (AODB: T-Systems FARMS; Flugplandaten), — Schnittstellen zu MRKA-System: ABSQ; HDMS von Smith Heimann. Die Bühnen werden bauseits erstellt, allfällige zusätzlich notwendige Podeste für Wartung und Unterhalt sind durch den Auftragnehmer zu liefern. Leistungsumfang Wartung (Rahmenvertrag) einschließlich Hotline- und Supportleistungen sowie Ersatzteilvorhaltung, ohne mechanische und elektromechanische Wartung für 4 Jahre: — Wartung + Hotline Leitrechnersystem, — Wartung + Hotline SPSen, — Inspektion und Wartung der Check-in Waagen, — Wartung und Prüfung der FSA, — Einrichtung eines Konsignationslagers vor Ort. Es ist eine stufenweise Beauftragung wie folgt vorgesehen: Stufe 1: Ausführungsplanung der Gepäckförderanlage, Stufe 2: Bauliche Errichtung und 4 Jahre Wartung der Gepäckförderanlage – Option 1.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Awarded
Geb.3511 GLT
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
–
Published 7 months ago
Stadt Oldenburg (Oldb)
–
Published 7 months ago
Stadt Parchim, Der Bürgermeister
–
Published 7 months ago
Stadt Parchim, Der Bürgermeister
–
Published 7 months ago
Gemeinde Räckelwitz
–
Published 7 months ago
Gemeinde Räckelwitz
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.