Awarded contract
Published
Meter reading service
84 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Die Deutsche Bundesbank ist bundesweit in ca. 50 Liegenschaften als Verbraucher, überwiegend als Großverbraucher, Abnehmer von Strom und Gas. Der Auftragnehmer soll für alle in den Anlagen 1 und 2 der Leistungsbeschreibung genannten Messeinrichtungen den Messstellenbetrieb für die Medien Strom und Gas im Sinne von § 3 MsbG deutschlandweit durchführen. Die Deutsche Bundesbank ist bundesweit in ca. 50 Liegenschaften als Verbraucher, überwiegend als Großverbraucher, Abnehmer von Strom und Gas. Der Auftragnehmer soll für alle in den Anlagen 1 und 2 der Leistungsbeschreibung genannten Messeinrichtungen den Messstellenbetrieb für die Medien Strom und Gas im Sinne von § 3 MsbG deutschlandweit durchführen. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt im Rahmen eines Energiemanagements ein bundesweites automatisiertes Energiemonitoring-System aufzubauen. Hierfür sollen vom Auftragnehmer zusätzlich zum Messstellenbetrieb wochentäglich (Montag bis Sonntag) aktuelle Lastgangdaten an den Fachbereich „Energiemanagement“ der Deutschen Bundesbank versandt werden. Ziel im Energiemonitoring ist die transparente Verbrauchsdatenanalyse, um Einspar- und/oder Optimierungspotenziale erkennen zu können. Durch die zeitnahe Visualisierung der Verbrauchsdaten ist es möglich, entsprechend zu handeln. Die Deutsche Bundesbank möchte dabei vor allem von einem einheitlichen und kompetenten Ansprechpartner für alle Messstellen profitieren. Die Kommunikation mit Netzbetreibern, Energielieferanten und Messstellenbetreibern soll durch die Bündelung auf einen bundesweiten Messstellenbetreiber vereinfacht werden. Durch den selbst initiierten Wechsel vom grundzuständigen Messstellenbetreiber auf einen bundesweit einheitlichen wettbewerblichen Messstellenbetreiber profitiert die Deutsche Bundesbank von einer homogenen Zählerinfrastruktur und einheitlichen Energiedateninformationen. Der Leistungsabruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt in der Regel liegenschaftsbezogen durch die technischen Ansprechpartner, welche nach Vergabe dem AN benannt werden, und/oder durch die Betreiber der Liegenschaft in Absprache mit den Ansprechpartnern des Fachbereichs Energiemanagement der Deutschen Bundesbank. Der Messstellenbetrieb umfasst: a) Einbau, Betrieb und Wartung der Messstelle und ihrer Messeinrichtungen und Messsysteme (Zähler, Mengenumwerter, Datenspeicher, Wandler, Kommunikations- und Steuereinrichtungen etc.); b) Gewährleistung einer mess- und eichrechtskonformen Messung entnommener, verbrauchter und eingespeister Energie; c) Messwertaufbereitung; d) form- und fristgerechte Datenübertragung an die Marktpartner; e) Erfüllung weiterer Anforderungen, die sich aus dem Gesetz oder aus Rechtsverordnungen ergeben; f) Erfüllung besonderer Anforderungen, die sich aus der weiteren Leistungsbeschreibung ergeben. Die Liste der Strom- und Gasmessstellen enthält zum größten Teil RLM-Messstellen und einige weitere SLP-Messstellen (RLM = registrierende Leistungsmessung; SLP = Standardlastprofil). Alle genannten Messstellen sollen mit Vertragsabschluss einer registrierenden Leistungsmessung zugeführt werden. Während der Vertragslaufzeit können weitere Messstellen in den Vertrag aufgenommen werden. Zu den zuvor genannten durchzuführenden Leistungen des AN gehört auch, vor der Durchführung der Leistungen aus a-f) den Wechsel des Messstellenbetriebes bei den Marktpartnern entsprechend der geltenden Regelungen anzukündigen und die Kündigung in Vertretung des AG bei den vorhergehenden Messstellenbetreibern (i. d. R. gMSB) vorzunehmen. Hierfür wird durch den AG spätestens mit Abschluss des Rahmenvertrages eine entsprechende Erklärung zum Wechsel des Messstellenbetreibers vorgenommen werden. Beispielhaft ist eine solche Erklärung in Anhang 5 der Leistungsbeschreibung beigefügt.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
–
Published 8 months ago
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
–
Published 9 months ago
Regierung von Niederbayern
–
Published a year ago
Finanzbehörde Hamburg
–
Published a year ago
Wemag AG
–
Published a year ago
Stadt Bernau bei Berlin
1 EUR
Published a year ago
Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.