Awarded contract
Published
Beschaffung Zusatzmodule zum vorhandenen Krankenhausinformationssystem für Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation
23 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
440,951 EUR
Current supplier
CGM Clinical Europe GmbH
Description
Das Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU beabsichtigt die Beschaffung von Zusatzmodulen als Ergänzung für das bestehende Krankenhausinformationssystem (Medico) der Firma CGM, um alle MUSS-Kriterien des Fördertatbestandes 3 „Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation“ (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KHSFV) erfüllen zu können. Lot 1: Die Donau-Ries Kliniken benötigen Zusatzmodule für das bestehende KIS (Krankenhausinformationssystem), um alle MUSS-Anforderungen des Fördertatbestandes 3 (FTB3) zu erfüllen. Ein Großteil der für die Erfüllung der MUSS-Anforderungen des FTB3 benötigten Software-Module ist bereits in Nutzung. Hinweis: Die MUSS-Anforderungen des FTB-3 bzgl. Spracherkennung sind nicht Bestandteil der aktuellen Beschaffung, da Lösungen zur Erfüllung dieser Anforderung von verschiedenen Wirtschaftsteilnehmern angeboten werden und somit die Voraussetzungen für eine wettbewerbliche Vergabe gegeben sind und eingehalten werden. Anforderungen an die zu beschaffende Lösung: - Die benötigten Zusatzmodule und Funktionsbausteine müssen die vorhandene, aktuell in Umsetzung befindliche digitale Fieberkurve so ergänzen, dass die bisher nicht erfüllten Anforderungen des FTB3 erfüllt werden können. - Angeboten werden muss ein ganzheitliches Konzept, welches von einem Generalunternehmer / Systemhaus / Anbieter geplant und geliefert wird. Der künftige Auftragnehmer (AN) ist verantwortlich für die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft mit Systemservice nach der Abnahme. - Die zu beschaffenden SW-Module dürfen zu keinen Doppeleingaben durch die Nutzer führen. - Um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten, müssen alle zu einem Patienten erfassten Informationen / Dokumentationen in der Fieberkurve zur Verfügung stehen. - Alle im Rahmen der Aufnahme und Behandlung eines Patienten erfassten und dokumentierten Daten, müssen im KIS zur Verfügung stehen. - Die Umsetzung der Ergänzungen darf zu keiner dauernden, zusätzlichen Arbeitsbelastung des IT-Personals führen (z.B. durch Pflege einer zusätzlichen Datenbank und erforderlicher Schnittstellentests bei Updates und Upgrades). - Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes muss eine 100%ige Kompatibilität der zu beschaffenden Ergänzungsmodule mit der vorhandenen Lösung sichergestellt werden. - Die anzubietenden Module müssen sich nahtlos in den bestehenden Workflow integrieren lassen. - Die Vertrautheit der Anwender mit der Software und ihrer Handhabung muss sich insbesondere in der anzubietenden mobilen Anwendung für die Nutzung der Fieberkurve wiederfinden. - Die anzubietenden Module müssen sich so in das bestehende Gesamtsystem integrieren, dass es zu keinen Brüchen zwischen medizinischen und pflegerischen Maßnahmen kommen kann. - Eine einheitliche Darstellung aller Behandlungsergebnisse (Status in der Fieberkurve) muss als „360-Grad-Sicht“ auf komplexe Behandlungsinformationen in übersichtlicher Form über alle verschiedenen Behandlungsdisziplinen möglich sein. - Das Projekt muss bis 2024 im Livebetrieb sein und dies durch den sog. Berechtigten IT-Dienstleister geprüft und nachgewiesen worden sein. U.a. werden insbesondere folgende Zusatzmodule / Funktionsbausteine benötigt: 1. Modul zur mobilen Nutzung der vorhandenen Pflege- und Behandlungsdokumentation. 2. Lösungspaket zur automatischen Dokumentation von LEP Pflegemaßnahmen. 3. Funktionsbaustein zur Erweiterung von Arbeitsabläufen um schreibende Aktivitäten. 4. Funktionsbaustein mit dem Arbeitsabläufe definiert werden, die Portalfunktionen mit der Pflegemaßnahmendokumentation verknüpfen. 5. Funktionsbaustein für das klinische Personal zur Erstellung, Vervollständigung und Monitoring der Behandlungsdokumentation. 6. Funktionspaket „Anordnungen“ zur Unterstützung einer strukturierten Erfassung und Ausarbeitung von Anordnungen. 7. Zusatzmodul zum Austausch von Medikationsdaten lt. Integrationsleitfaden ID Pharma zwischen PDMS-System und Fieberkurve Medico
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
–
Published 10 months ago
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
–
Published 10 months ago
Awarded
zentrales Hygienemanagement
St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V.
–
Published 10 months ago
Awarded
Closed Loop Scan-Prozess
St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V.
–
Published 10 months ago
Awarded
POT-01-AEN-001 - PDMS
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
–
Published 10 months ago
Hermann-Josef-Krankenhaus
–
Published a year ago
DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH
–
Published a year ago
Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.