Stotles logo

Awarded contract

Published

Architectural, construction, engineering and inspection services

98 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Current supplier

Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH

Description

Im Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstraße 1, 10997 Berlin ist im Zuge einer Sanierungsmaßnahme das Wärmeverteilnetz hydraulisch zu ertüchtigen. Hierfür sind Planungsleistungen für Fachplanung Technische Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI (2013) ab der Leistungsphase 3 bis 9 in den Anlagengruppen 2, 4 und 8 zu erbringen. Die vorgesehene Maßnahme ist im laufenden Klinikbetrieb durchzuführen, sodass die Projektterminplanung eng mit dem Nutzer abzustimmen ist und notwendige Einschränkungen des Betriebes auf ein Minimum zu reduzieren sind. Die Leistungsgrenze im Projekt „Hydraulische Ertüchtigung der Wärmeversorgung“ ist mit aktuellem Projektstand an der Schnittstelle zu den RLT-Verbrauchern definiert. Konkret bedeutet dies, dass die umzubauenden hydraulischen Schaltungen über die jeweilige Führungsgröße der RLT-Anlagen zu regeln sind. Die Leistungsphase 1 – Grundlagenermittlung sowie die Leistungsphase 2 – Vorplanung Sind bereits abgeschlossen. Das vorhandene auftragsrelevante Budget (Gesamtkosten der Maßnahme) beträgt ca. 2 400 000,00 EUR (brutto) für die Kostengruppen 410, 420, 440, 480 und 490, inkl. der Rückstellung zu unvorhergesehenen Leistungen bzw. Kosten (UV). Die Kosten für eine Schadstoffsanierung sind nicht Teil der Gesamtkosten. Die Baumaßnahme inkl. Planungsleistungen ist voraussichtlich über einen Zeitraum von 2 Jahren abzuwickeln. Die Maßnahmen sollen im Jahr 2020 beginnen und im Jahr 2022 fertig gestellt sein. Die in Ziffer II.2.7) angegebene Vertragslaufzeit schließt die LP 9 (Gewährleistungsverfolgung) nicht mit ein. Im Vivantes Klinikum am Urban ist im Zuge einer Sanierungsmaßnahme das Wärmeverteilnetz hydraulisch zu ertüchtigen. Hierfür sind Planungsleistungen für Fachplanung Technische Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI (2013) ab der Leistungsphase 3 bis 9 in den Anlagengruppen 2, 4 und 8 zu erbringen. Die vorgesehene Maßnahme ist im laufenden Klinikbetrieb durchzuführen, sodass die Projektterminplanung eng mit dem Nutzer abzustimmen ist und notwendige Einschränkungen des Betriebes auf ein Minimum zu reduzieren sind. Die Leistungsgrenze im Projekt „Hydraulische Ertüchtigung der Wärmeversorgung“ ist mit aktuellem Projektstand an der Schnittstelle zu den RLT-Verbrauchern definiert. Konkret bedeutet dies, dass die umzubauenden hydraulischen Schaltungen über die jeweilige Führungsgröße der RLT-Anlagen zu regeln sind. Die Leistungsphase 1 – Grundlagenermittlung sowie die Leistungsphase 2 – Vorplanung Sind bereits abgeschlossen. Ergebnisse der LP 1 – Grundlagenermittlung Es erfolgte u. a. eine Bestandsaufnahme sowie die Durchführung und Auswertung von Temperatur- und Volumenstrommessungen an ausgewählten Anlagen der Wärmeversorgung. Anhand der durchgeführten Messungen konnten Probleme in den installierten Schaltungen der RLT-Anlagen identifiziert werden und zusätzlich die Überdimensionierung der Pumpen im Hydraulikkreis der Verbraucher bestimmt werden. Die installierten Systeme arbeiten gegeneinander und verursachen dadurch hydraulische Unregelmäßigkeiten. Desweiteren wurden wiederholt große Schwingungen auf der Versorgerseite (Vattenfall) festgestellt, die sich durch das Wärmenetz des Klinikums ziehen. Folgende Handlungsfelder wurden erkannt: 1. Sanierung des Wärmeverteilungsnetzes: a) Rohrleitungsnetz: Austausch maroder Rohrleitungsstücke, b) Verteiler: Neuauslegung der Verteiler in ´Dimension und Anbindung, c) Pumpen: Neudimensionierung. 2. Senkung der Rücklauftemperatur an der neuen Hausanschlussstation mit indirekter Fahrweise. 3. Ertüchtigung bisher unterversorgter Bereiche, sodass ausreichende Wärmeversorgung sichergestellt wird. 4. Verbesserung der hydraulischen Verhältnisse im Wärmeverteilungsnetz. a) Schaffung eines Netzes mit hoher Versorgungssicherheit. 5. Schadstoffsanierung und Rückbau nicht mehr benötigter Versorgungsleitungen, Entsprechend den noch festzulegenden Sanierungsbereichen des Wärmeverteilungsnetzes in bauabschnittsweiser Umsetzung. Ergebnisse der LP 2 – Vorplanung Im Rahmen der erweiterten Bestandsaufnahme in der Leistungsphase 2 wurden die Rohrleitungen erfasst, welche im Zuge der Schadstoffsanierung zurückzubauen sind. Insgesamt konnte festgestellt werden, dass die bisher aufgenommenen Stränge mit hoher Wahrscheinlichkeit asbesthaltiges Material enthalten. Zur Präzisierung von Kosten- und Terminplanung wurde empfohlen zeitnah einen Sachverständigen einzubinden. Für die Entwicklung des Vorplanungskonzeptes (KG 400 Technische Anlagen) wurden 3 Handlungsalternativen zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahme entwickelt. Bezogen auf die KG 420 Ertüchtigung Wärmeverteilnetz (Verteiler/Steigstränge) wurde u. a. die Sanierung der Hauptverteiler und der Unterverteiler näher betrachtet. Die entwickelten Konzepte zu KG 410 Neueinbindung TWWB sowie zu KG 480 Einbindung der Regelung in ein übergeordnetes GLT-Konzept sowie der gesamte „Vorplanungsbericht (LP 2) KG 420 – Wärmeversorgungsanlagen“ mit Fazit/Empfehlungen sind bei Bedarf der Anlage B6 zu entnehmen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 6 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 6 months ago

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 6 months ago

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg

Published 6 months ago

Bentwisch GmbH im Auftrag der Gemeinde Bentwisch

Published 7 months ago

Stadt Vetschau/Spreewald

Published 7 months ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published 7 months ago

Kommunalservice Jena

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.