Awarded contract
Published
IT-Betriebsunterstützung der Rechenzentren und der Unified Communications im BMZ
75 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
1 EUR
Current supplier
Bechtle GmbH & Co. KG
Description
Unterstützung des IKT-Betriebs (IKT = Informations- und Kommunikationstechnik) der AG im Bereich der Rechenzentren (RZ), der Telekommunikations- und Videokonferenzsysteme (UC) durch eine regelmäßige Basisleistung (Incident-Beseitigung, Problemanalyse, Hardware- und Software-Pflege und -Änderungen, Dokumentationen) für Server-Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerke und systemnahe Applikationsdienste. Außerdem stellt der AN eine Rufbereitschaft sicher, die Incidents außerhalb der Servicezeiten behebt, und unterstützt die AG bei der Erweiterung und Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur (Abrufleistungen). Lot 1: 1. Onboarding sowie Einarbeitung und Übernahme (s. II.2.14) 2. Basisleistungen Die übergreifenden Anforderungen an den AN haben zum Ziel, den Leistungsgegenstand und die damit verbundenen Tätigkeiten auf der höchsten Ebene darzustellen. Zu den übergreifenden Anforderungen gehören Anforderungen an das Projektmanagement, das Eskalationsmanagement, die Nachhaltigkeit, die Informationssicherheit, die Dokumentation und die Barrierefreiheit. Weitere Spezifikationen zu der Basisdienstleistung 2.: 2.1 Projektmanagement 2.2 Incident Management inklusive Second Level Support 2.3 Problem Management 2.4 Service Level Management 2.5 Release Management 2.6 Deployment Management 2.7 Service Configuration Management 2.8 IT Asset Management 3. Abrufleistungen Die abrufbaren zusätzlichen Leistungen werden von der AG nach Bedarf in Form einer Einzelbeauftragung abgerufen. Die Abrufleistungen können u. a. folgende Aufgaben umfassen: · Unterstützung bei der Integration neuer Systeme in die RZ-Infrastruktur oder des UC - Backend · Migration vorhandener Systeme auf neue Technologien · Umfangreiche Außerbetriebnahme nicht mehr benötigter Systeme · Aufbau und Inbetriebnahme neuer Systeme (vom Schrankeinbau bis zur Aufnahme des Produktivbetriebs) · Aufbau, Inbetriebnahme, Konfiguration und Management von neuen Storage-Systemen · Erstellung bzw. Überarbeitung eines Datensicherungskonzeptes · Erstellung bzw. Überarbeitung eines Notfallkonzeptes Implementierung neuer Systemfunktionalitäten 4. Rufbereitschaft Das Ziel der Rufbereitschaft ist die Sicherstellung des Systembetriebes der AG außerhalb der regulären Servicezeiten (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr). Die AG schließt mit dem Bieter, der den Zuschlag erhält (AN), kraft Zuschlags einen EVB-IT Servicevertrag (Anlage 3a der Vergabeunterlagen) ab. Unmittelbar nach dem Zuschlag beginnt das Onboarding. Mit Abschluss des Onboardings beginnt die Einarbeitung und Übernahme der Tätigkeiten des Bestandsdienstleisters. Die Betriebsphase, während der der AN den IKT-Betrieb vollständig verantwortet, beginnt nach Abschluss der Einarbeitung und der Übernahme der Tätigkeiten des Bestandsdienstleisters frühestens am 14.08.2023.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Landkreis Uckermark, Rechtsamt
–
Published 7 months ago
Bundesdruckerei GmbH
–
Published 8 months ago
Oberfinanzdirektion Karlsruhe - LZfD
–
Published 8 months ago
Kreisstadt Unna
–
Published 9 months ago
Stadt Oberhausen
–
Published a year ago
Bundesstadt Bonn - IT
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.