Stotles logo

Awarded contract

Published

EU-WRRL N2-Argon-Analytik an Grundwasserproben im Land Brandenburg im Herbst 2023 und Frühjahr 2024

65 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

214,586 EUR

Current supplier

Geo Data GmbH

Description

Nach der Grundwasserverordnung (GrwV 2010) ermittelt die zuständige Behörde (Landesamt für Umwelt Brandenburg - LfU) bei Überschreitungen von Schwellenwerten die flächenhafte Ausdehnung der Belastung. In Grundwasserkörpern (GWK), entsprechend der Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie, EU- WRRL) kann es zu Belastungen von Schadstoffen in das Grundwasser (GW) kommen. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass in Brandenburg GWK vor allem aufgrund diffuser Belastungen durch Nitrat und Ammonium in den schlechten chemischen Zustand eingestuft werden. In einem Teil der Grundwassermessstellen (GWM) des Landes Brandenburg sind die Nitratgehalte durch Denitrifikation teilweise oder ganz reduziert. Anhand dieses Parameters ist somit keine Aussage über die tatsächlichen Nitrateinträge möglich. An diesen Messstellen soll daher auf Basis der Stickstoff/Argon (N2/Ar)- Methode der Gehalt des Exzess- Stickstoffs bestimmt werden, um Rückschlüsse auf die ursprüngliche Menge an eingetragenem Nitrat ziehen zu können. Weiterhin lässt sich der Sulfatanteil ableiten, der aus dem Nitratabbau stammt. Mittels dieser Ergebnisse ist es möglich Belastungsquellen nach den Erfordernissen der WRRL besser einzugrenzen und gezielte Bewirtschaftungsmaßnahmen in Grundwasserkörpern im schlechten Zustand besser zu planen und umzusetzen. Hierzu ist eine qualifizierte Probennahme einschließlich der Analytik der Gase Stickstoff (N2) und Argon (Ar) im Grundwasser nötig. Lot 1: Gegenstand des Auftrags sind die Organisation des Probenversands sowie die chemische Analytik der Proben im Labor, die Überprüfung der ermittelten Analysenwerte auf Plausibilität und die Übergabe der Werte an das LfU. Es sind insgesamt 1624 Proben auf Stickstoff und Argon zu analysieren. Davon die erste Hälfte (812 Proben) im Anschluss an die Herbstbeprobung 2023 (September bis Oktober) und die zweite Hälfte (weitere 812 Proben) im Anschluss an die Frühjahrsbeprobung 2024 (März bis April). Vor Beginn jeder Kampagne findet eine digitale Anlaufberatung über die Videokonferenzsoftware des AG statt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

RWTH Aachen University

Published 7 months ago

Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste

Published 7 months ago

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Published 8 months ago

Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab

Published 8 months ago

Kreis Segeberg – Der Landrat

Published 8 months ago

Thüringer Fernwasserversorgung – Anstalt des öffentlichen Rechts

Published 9 months ago

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Published 9 months ago

Landeshauptstadt Dresden

Published 10 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.