Stotles logo

Awarded contract

Published

Drei Tieftemperatur-Kryostate die am Walter-Schottky-Institut (TU München) am Lehrstuhl für Halbleiter Nanostrukturen und Quantensysteme (Prof. J. J. Finley) installiert werden sollen.

2 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

288,702.1 EUR

Current supplier

Attocube

Description

Zwei Systeme sollen Rack-basierte Tieftemperatur Kryostaten sein. Ein solches System wird im folgenden „Rack-basierter Kryostat“ genannt. Der dritte Kryostat ist ebenfalls ein Tieftemperatur- Kryostat, jedoch mit erweiterten technischen Anforderungen bezüglich der Vibrationen und mit Freistrahloptik. Dieser Kryostat wird im folgenden „Spektroskopie-Kryostat mit Freistrahl Zugang“ genannt. Die Rack-basierten Kryostate sollen insbesondere kompakt in den Abmaßen und leicht im Labor verschiebbar sein, um so verschiedenartige Messungen und Versuche zu ermöglichen. Zudem ist hier die Anforderung zu erfüllen, dass der Kryostat durch das Verschieben im Labor keinen Schaden nimmt, insbesondere durch mechanische Erschütterungen. Der Spektroskopie-Kryostat mit Freistrahl Zugang wird für spezielle Messungen eingesetzt, er muss daher nicht leicht verschiebbar im Labor sein. Dieser Kryostat wird inklusive optischen Tisch für die Messung geliefert. Lot 1: Leistungsbeschreibung für drei Tieftemperatur-Kryostate die am Walter-Schottky-Institut (TU München) am Lehrstuhl für Halbleiter Nanostrukturen und Quantensysteme (Prof. J. J. Finley) installiert werden sollen. 1. Allgemeine Systemanforderungen 1.1.Ausgestaltung der Systeme Zwei Systeme sollen Rack-basierte Tieftemperatur Kryostaten sein. Ein solches System wird im folgenden „Rack-basierter Kryostat“ genannt. Der dritte Kryostat ist ebenfalls ein Tieftemperatur- Kryostat, jedoch mit erweiterten technischen Anforderungen bezüglich der Vibrationen und mit Freistrahloptik. Dieser Kryostat wird im folgenden „Spektroskopie-Kryostat mit Freistrahl Zugang“ genannt. Die Rack-basierten Kryostate sollen insbesondere kompakt in den Abmaßen und leicht im Labor verschiebbar sein, um so verschiedenartige Messungen und Versuche zu ermöglichen. Zudem ist hier die Anforderung zu erfüllen, dass der Kryostat durch das Verschieben im Labor keinen Schaden nimmt, insbesondere durch mechanische Erschütterungen. Der Spektroskopie-Kryostat mit Freistrahl Zugang wird für spezielle Messungen eingesetzt, er muss daher nicht leicht verschiebbar im Labor sein. Dieser Kryostat wird inklusive optischen Tisch für die Messung geliefert. 1.2.Leistungsspezifikationen 1.2.1 Leistungsspezifikationen (Rack-basierte Kryostate) Der Kryostat muss folgende Spezifikationen erfüllen: • Basistemperatur <3.0 K • Probenraum >49mm (Durchmesser) • Temperatursensor und Ausleseelektronik zur Messung der Basistemperatur im System integriert • Kryostat und Kompressor im Rack (19 Zoll, Industriestandard) montierbar • Kompressorhöhe maximal 30 cm, Gesamthöhe maximal • Verschiebbar im Raum, mechanische Langzeitstabilität gegen Erschütterungen (>= 5 Jahre bei durchschnittlichen Gebrauch) • Luft-gekühlt (kein Bedarf an Kühlwasser) • Geschlossener Kühlkreislauf Physikalische Größe des Systems: Ein Rack-basierter Kryostat soll folgende Gesamt-Größe nicht überschreiten: • Breite: Rack-basiert (19 Zoll), Außenmaße max. 50 cm • Tiefe: max. 80 cm • Höhe: max. 50 cm (Kompressor und Kryostat) Benötigte Infrastruktur: Folgende Infrastruktur muss für den Betrieb ausreichen: • Elektrische Leistung < 2 kW (220 V, 50 Hz, „Standardsteckdose“) / Kühlung des Raums durch eine Standardklima-Anlage muss möglich sein • Kühlwasser: explizit ausgeschlossen • Raumhöhe: 250 cm Ansteuerung per PC Sämtliche elektronisch gesteuerten Funktionen (insbesondere Temperatur und Fehlermeldungen) müssen per PC (Ethernet) gelesen und gesteuert werden können. 1.2.2 Leistungsspezifikationen (Spektroskopie-Kryostat mit Freistrahl Zugang) Der Kryostat muss folgende Spezifikationen erfüllen: • Basistemperatur < 4K • Zeit zum Kühlen einer Probe bis 5K < 6h • Vollautomatische Temperaturreglung • Probenraum > 70mm (Durchmesser) • Länge der Verbindung zwischen Kryostat und Kompressor > 12m • Geschlossener Kühlkreislauf • Vibration auf Kälteplatte <5nm in einer Bandbreite von mindestens 1,2kHz Peak-to-Peak • Kompatibel zu existierendem Aufbau mit Vakuumhauben für optische Messungen mit 143mm Innendurchmesser Die Haube muss folgende Spezifikationen erfüllen: • 5 Vakuumfenster (4 seitlich und 1 oben) o Oberes Fenster: ▪ Transmission > 80% für Wellenlängen zwischen 900-4000nm o Je 2 gegenüberliegende Seitenfenster: ▪ Transmission > 80% für Wellenlängen zwischen 900-4000nm ▪ Transmission > 80% im sichtbaren Spektralbereich • Minimaler Arbeitsabstand für senkrecht zueinanderstehende Anregung und Detektion o Oben: < 13 mm o Seite: < 18 mm Der optische Tisch muss folgende Spezifikationen erfüllen: • Breite: ca. 1500mm • Länge: ca. 2700mm • Integration vom Kryostaten in oder auf dem optischen Tisch möglich o Aufbauhöhe bis maximal 120cm Folgende Infrastruktur muss für den Betrieb ausreichen: • Elektrische Leistung < 3,5kW • Kühlwasser: weniger als 4 Liter pro Minute • Raumhöhe: 300cm Ansteuerung per PC Sämtliche elektronisch gesteuerten Funktionen müssen per PC gelesen und gesteuert werden können. 2. Anlieferung,Abnahmeprüfung,Testen 2.1 Lieferdatum Die Kryostate müssen innerhalb von 8 Monaten nach Auftragseingang geliefert werden und innerhalb eines weiteren Monats muss die Abnahmeprüfung am Walter-Schottky-Institut für alle drei Systeme bestanden werden. Der Gesamtpreis muss die Kosten für Anlieferung am Walter-Schottky-Institut enthalten. Des Weiteren müssen mindestens zwei Mitarbeiter des Walter Schottky Instituts im Umgang mit dem System trainiert werden. 2.2 Garantie Die Kryostate müssen je eine Garantiezeit von 12 Monaten ab Bestehen der Abnahmeprüfung des Auftraggebers haben. 2.3 Abnahmeprüfung Nach der Installation am Walter-Schottky-Institut muss das System von einem Techniker des Anbieters in Begleitung eines Mitarbeiters des Lehrstuhls getestet werden. Dabei müssen alle oben aufgelisteten Spezifikationen erfüllt oder übertroffen werden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Universität zu Köln, Abteilung 64 – Einkauf

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Published 6 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.