Stotles logo

Awarded contract

Published

Social research services

16 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

207,570 EUR

Current supplier

ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik

Description

Mit der ausgeschriebenen Studie soll eine Evaluierung der Umsetzung und Wirksamkeit der Weiterbildungsrichtlinie in der Förderperiode 2014 bis 2020 erfolgen. Die Bewertung soll sowohl auf Basis quantitativer als auch qualitativer Methoden durchgeführt werden. Zentrale Erhebungsinstrumente für die Evaluierung sollen sein: — Online-Befragung von Personen und Unternehmen mit geförderter Weiterbildungsteilnahme, — Durchführung einer kontrafaktischen Wirkungsanalyse, — Durchführung leitfadengestützter Interviews und regionaler Fallstudien, — Durchführung einer Fallstudie zu Vorhaben und Netzwerken, die zur Ausweitung der Weiterbildungsbeteiligung und/oder zur Fachkräftesicherung beitragen. Für die Evaluierung ist eine Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Alle weiteren Informationen und Vorgaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausgeschrieben wurde eine Studie zur Evaluierung der Umsetzung und Wirksamkeit der Weiterbildungsrichtlinie in der Förderperiode 2014 bis 2020. Die Ausschreibung umfasste folgende Parameter: Die Bewertung soll sowohl auf Basis quantitativer als auch qualitativer Methoden durchgeführt werden. Sie soll sowohl theoriebasierte als auch kontrafaktische Wirkungsanalysen umfassen. Ausgangspunktsollen sekundäranalytische Auswertungen vorhandener Daten aus dem Förderverfahren bzw. dem ESF-Monitoring bilden. Um Funktionsmechanismen, fördernde und hemmende Faktoren der Förderung sowie insbesondere (kausale) Wirkungen analysieren zu können, sind darüber hinaus ergänzende Erhebungen des Evaluationsteams notwendig. Für die Evaluierung ist eine Laufzeit von 24 Monaten mit folgenden Bearbeitungszeiträumen vorgesehen: Beginn der Evaluierung 1.12.2018 Vorlage Sachstandsbericht 3.6.2019 Vorlage Zwischenbericht 2.12.2019 Vorlage Entwurf Endbericht 3.8.2020 Einreichung des Endberichtes bis zum 30.11.2020 Sollten sich im Verlauf Anpassungen an den Zeitplan ergeben, so sind diese zu beachten. Im einzureichenden Angebot soll der Bieter auf Basis der geforderten Evaluierungsinhalte das vorgesehene Untersuchungsdesign ausführlich darstellen und beschreiben. Dabei sind die Erhebungs-, Forschungs- und Auswertungsmethoden darzustellen und wissenschaftlich zu begründen. Im Angebot müssen die Projektschwerpunkte herausgearbeitet werden. Es ist darzustellen und zu diskutieren, welche Evaluierungsarbeiten in welcher zeitlichen Reihenfolge durchgeführt werden sollen. Das Angebot muss zudem einen tabellarischen Zeit- und Arbeitsplan enthalten, der für die Vor- und Hauptstudie darstellt, in welchen genauen Zeiträumen welche konkreten Arbeitsschritte vorgesehen sind. Schwerpunktmäßig sollen in der Evaluierung folgende Fragen und Aspekte untersucht werden: — welchen Beitrag leistet die Förderung zur EU 2020-Strategie und zur Bewältigung des Fachkräftemangels, — welche Unternehmen und Beschäftigte werden mit den Fördermöglichkeiten der Weiterbildungsrichtlinie erreicht? Wie unterscheiden sich Unternehmen und Beschäftigte je nach Zugang zur Förderung im Wege der Unternehmens- bzw. Individualförderung (Bildungsscheck), — wie unterscheiden sich Ergebnisse und Wirkungen der Weiterbildungsförderung auf individueller und Unternehmensebene? Inwieweit kann durch die Weiterbildung die Beschäftigungssituation der Teilnehmenden in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit, beruflicher Aufstieg, Gehalt etc. positiv beeinflusst werden? Welche Wirkungen haben die Förderangebote auf betriebliche Entwicklungen und insbesondere auf die Beschäftigungssituation, — welche Beschäftigungsentwicklung hätten die Teilnehmenden genommen, wenn sie nicht an ESF-geförderter Weiterbildung teilgenommen hätten, — wie wird im Rahmen der Projekte eine hohe Qualität in Projektplanung und -umsetzung, aber auch in der Programmsteuerung gewährleistet, — welche Wechselwirkungen und Synergien bzw. Förderkonkurrenzen bestehen zwischen der individuellen und betrieblichen Weiterbildungsförderung einerseits und anderen Förderangeboten des Bundes, z. B. im Rahmender ESF-geförderten Bildungsprämie, — welche Effekte hatte die Umstellung der Förderung auf Pauschalen auf die Weiterbildungsförderung? In welchem Maße spielen Mitnahmeeffekte bei der Weiterbildungsförderung eine Rolle, — wie ist der Aufwand für Antragstellung, -prüfung und -bewilligung aus Sicht von Unternehmen, Trägern und Teilnehmenden einzuschätzen? Welche Möglichkeiten bestehen, das Verfahren insgesamt zu vereinfachen, — wie lassen sich Planung, Steuerung und Umsetzung der Weiterbildungsförderung optimieren? Welche Hemmnisse müssen abgebaut, welche fördernden Faktoren verstärkt werden? Die Auswahl der Evaluierungsfragen ist dabei nicht erschöpfend. Alle weiteren Informationen und Vorgaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Universität Bielefeld

Published 9 months ago

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Published a year ago

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Published a year ago

Stadt Rheine

Published a year ago

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI

528,594.34 EUR

Published 2 years ago

Amt Unterspreewald

Published 2 years ago

Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

193,275 EUR

Published 2 years ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.