Stotles logo

Awarded contract

Published

Financial analysis software development services

60 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Current supplier

Serrala Group GmbH

Description

Die Auswahl, Einführung und der Betrieb von Treasury Applikationen ist Bestandteil des EnBW-Programms sCORE25. Das Umfangreiche Programm hat das Ziel, im Zuge der Einführung von SAP S/4HANA die Prozesse im Finanzbereich einschließlich der vor- und nachgelagerten Prozesse radikal zu vereinfachen, zu standardisieren und stärker zu integrieren. Im Ergebnis soll hierdurch die Leistungsfähigkeit der gesamten EnBW-Organisation erhöht und die Transformation zu einer modernen, zukunftsfähigen und skalierbaren IT-Landschaft verfolgt werden. Die einzuführenden und zu betreibenden Treasury Applikationen sollen vor diesem Hintergrund als zentrale Systeme der EnBW sowie ihren Beteiligungen zur Verfügung gestellt werden. Die Beschaffung und der Betrieb der notwendigen Treasury Applikationen gliedert sich in 4 Lose. Es bestehen sowohl losübergreifend verschiedene wechselseitige Abhängigkeiten als auch innerhalb der pro Los vorgesehenen Applikationen. Über die Applikation(en) abzubildende Prozesse im Bereich Inhouse Banking und Payment Factory umfassen: — Das Führen von konzerninternen, „virtuellen“ Bankkonten für Tochtergesellschaften der EnBW. — Die Verteilung von Kontoauszügen an die internen Kontoinhaber. — Die Verarbeitung von Zahlungsaufträgen der Kontoinhaber (Lastschrift und Überweisung) mit nachfolgenden Umbuchungen zwischen konzerninternen Bankkonten. — Die spiegelbildliche Abbildung von Cash Pool Salden auf konzerninternen Bankkonten. — Die regelmäßige Verzinsung von Salden auf konzerninternen Bankkonten. — Der bilanzielle Ausweis von Aufwänden und Erträgen bei sowohl der Inhouse Bank als auch den Kontoinhabern. — Die Abwicklung von Zahlungen im Auftrag von Konzerngesellschaften der EnBW über Bankkonten der EnBW AG mit nachfolgender Verrechnung über konzerninterne Bankkonten in der Inhouse Bank (optionale Leistungskomponente). Über die Applikation(en) abzubildende Prozesse im Bereich Treasury und Risikomanagement unterteilen sich in 4 Blöcke, die nachfolgend beschrieben sind. 1. Treasury Geschäftsverwaltung — Prozesse im Währungsrisikomanagement, — Prozesse in der internen und externen Finanzierung, — Prozesse der Limitverwaltung, — Prozesse im Zinsrisikomanagement, — Prozesse im Asset Management, — Übergreifende Prozesse. 2. Prozesse im Cash Management und der Kontendisposition; 3. Prozess der Ist-Rechnung; 4. Prozess der Liquiditätsprognose Weitere Anforderungen an Los 2 entnehmen Sie bitte dem Leitfaden. Über die Applikation(en) abzubildende Prozesse in der Bankenkommunikation sowie der Bankkontoverwaltung umfassen: — Die Übernahme von Zahlungsaufträgen der EnBW AG und der Tochtergesellschaften aus verschiedenen Vorsystemen zur weiteren Verarbeitung und Weitergabe an die kontoführenden Banken. — Die Prüfung und Freigabe von Zahlungsaufträgen unter Einsatz von Workflows zur Ermöglichung eines durchgängigen Mehraugenprinzips. — Die Übergabe von geprüften und freigegebenen Zahlungsaufträgen an die Kontoführenden Banken zur Ausführung. — Import und Darstellung von Statusinformationen zu an die Banken übertragenen Zahlungsaufträgen. — Import der Kontoauszüge und Vormerkposten von den kontoführenden Banken. — Prüfung ausgehender Zahlungen gegen Embargo- und Sanktionslisten sowie Freigabe von Verdachtsfällen unter Anwendung von Workflows. — Die Durchführung der technischen Bankenkommunikation für Gesellschaften ohne direktes oder indirektes Beteiligungsverhältnis (Drittmarktgeschäft). Die Applikation zur Bankkontenverwaltung soll den gesamten Lebenszyklus von Bankkonten im EnBW-Konzern abbilden. Betroffene Prozesse umfassen: — Verarbeitung von Anträgen zur Kontoeröffnung aus den operativen Gesellschaften des EnBW Konzerns. — Freigabe von Kontoeröffnungsanträgen durch Treasury der EnBW. — Übergabe von Stammdaten aus der Bankkontenverwaltung an SAP S/4HANA. — Verwaltung von Zeichnungsberechtigungen inklusive EC- und Kreditkarten. — Kommunikation mit den kontoführenden Banken der EnBW bzgl. Kontoeröffnungen, Stammdatenänderungen, Zeichnungsberechtigungen und Kontoschließungen über offene eBAM-Standards. — Auswertung von Bankgebühren sowie Abgleich gegen vertraglich vereinbarte Gebühren. Über die Applikation abzubildende Prozesse des Aval-Managements umfassen: — Beantragung von Bankbürgschaften sowie Konzernbürgschaften (inkl. Patronatserklärungen) durch die Tochtergesellschaften der EnBW AG. — Die Prüfung und Vervollständigung der beantragten Bankbürgschaften und Konzernbürgschaften. — Die Beauftragung von Banken mit der Ausstellung von Bürgschaften über bestehende Avalkreditlinien sowie der Anpassung von bereits ausgestellten Bürgschaften. — Die interne Weiterbelastung angefallener Kosten an den internen Antragsteller. — Die periodengerechte Abgrenzung angefallener Zinsaufwände sowie die Übergabe von Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung der EnBW.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle

Published 6 months ago

Stadt Oldenburg (Oldb)

Published 7 months ago

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH

Published 7 months ago

Hochschule Wismar

Published 7 months ago

Gemeinde Schönefeld

Published 7 months ago

Sächsische Aufbaubank – Förderbank –

Published 7 months ago

BG-Phoenics GmbH

Published 7 months ago

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Published 7 months ago

BG-Phoenics GmbH

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.