Awarded contract
Published
EU24 - Haushaltsumfrage zu Energiekrise und Klimaschutz
85 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Zur Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung des Klima-Sozialfonds (KSF) beabsichtigt das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) im Rahmen des Kopernikus-Projekts ARIADNE die Erhebung neuer Daten zur generellen Lebens- und Einkommenssituation, den Energieverbräuchen und -kosten sowie politischen Einstellungen und Werten von Haushalten in den EU Mitgliedstaaten. Eine entsprechende Befragung soll im Juli bis August 2023 mit jeweils ca. 2.000 Haushalten pro Mitgliedstaat durchgeführt werden. Alle Leistungen sind bis spätestens August abzuschließen. Lot 1: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projekt Ariadne beteiligt. Ein Bestandteil dieses Teilvorhabens ist die Konzeption und Auswertung einer großen, EU-weiten Bürgerbefragung zur Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen. Die Zielländer sind heterogen in Bezug auf ihre Klimapolitik sowie die erwartete Unterstützung von Klimapolitikmaßnahmen, insbesondere des zukünftigen ETS2 und dem damit verbundenen Klima-Sozialfonds (KSF). Wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Unterstützung dieses Instrumentes sind einerseits die faktische und andererseits die wahrgenommene Entlastungswirkung des KSF. In diesem Sinne, zielt die Befragung auf die Erhebung von aktuellen Daten zur Identifikation vulnerabler Haushalte und deren kurz- und langfristigen Kompensationbedürfnisse ab. Ermittelt werden soll auch, wie sich verschiedene Kommunikationsnarrative bzgl. der untersuchten Politikinstrumente auf die gesellschaftliche Unterstützung für den Emissionshandel für Gebäude und Verkehr in den verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten auswirken. Von Interesse ist hierbei, welche Rolle die individuelle politische Einstellung, das Werteverständnis sowie Fairness- und Moralvorstellung spielen. Von Letzten ist bekannt, dass sie einen erheblichen Einfluss auf die Unterstützung von (klima)politischen Maßnahmen haben können. Zu Erheben sind Daten zur generellen Lebens- und Einkommenssituation, den Energieverbräuchen und -kosten, sowie politischen Einstellungen und Werten von Haushalten in allen 27 EU Mitgliedstaaten (ggf. auch ohne Malta, Zypern, Luxemburg). Eine entsprechende Befragung ist im Juli bis August 2023 mit einer Stichprobe von jeweils mindestens 2.000 Haushalten pro Mitgliedstaat in der jeweiligen Landessprache durchzuführen. Konkret sollen folgende Dienstleistungen beauftragt werden: ● eine Stichprobe von 2.000 Panelisten, die in Bezug auf Alter, Geschlecht, Bildung und Einkommen im jeweiligen Land repräsentativ sind, für jedes der EU-Mitgliedsstaaten zu befragen, ● Übersetzung des Fragebogens, der vom PIK in englischer Sprache übermittelt wird, in die Amtssprache des jeweiligen Mitgliedstaats, ● Erhebung der Daten in Amtssprache des Mitgliedstaats (Feldarbeit) und Berichterstattung zum Zwecke der Überwachung der Stichprobenqualität, ● Einbindung von Videos (werden vom PIK zur Verfügung gestellt), ● eine Auszahlung von Geldbeträgen, Gutscheinen o.ä. an Teilnehmende soll im Nachgang möglich sein, ● Aufbereitung der Daten, einschließlich der Möglichkeit der Kodierung einer offenen Frage in englischer Sprache und der weiteren Überprüfung und Aufbereitung der Daten für die Erstellung des endgültigen Erhebungsdatensatzes und die Berechnung der Poststratifikationsgewichte. Der Auftragnehmer muss Zugang zu professionell geführten Online-Panels in den Ländern haben, in denen die Befragung durchgeführt wird. Eine möglichst kurze Zeitdauer zwischen Übermittlung des Fragebogens durch das PIK und Beginn der Befragung ist zu gewährleisten. Die voraussichtliche Dauer der Befragung beträgt ungefähr 15-20 Minuten. Die Qualität des Stichprobenplans und eine geeignete Stichprobenstrategie zur Gewährleistung einer angemessenen Repräsentativität der Stichprobe in Bezug auf Alter, Geschlecht, Bildung und Einkommen in dem Land, in dem die jeweilige Stichprobe durchgeführt wird, werden vorausgesetzt. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, während der Feldarbeit eine Reihe von Überprüfungen zur Validität der Daten vorzunehmen und über Ergebnisse in Echtzeit zu berichten. Der Auftragnehmer muss alle geltenden datenschutz-, umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen des Unionsrechts sowie die nationalen Rechtsvorschriften einhalten.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Département des Alpes-Maritimes
200,000 EUR
Published a year ago
Métropole du Grand Paris
208,660 EUR
Published 2 years ago
Région Bretagne
320,000 EUR
Published 2 years ago
adeus Agence d'urbanisme de Strasbourg
1,650,000 EUR
Published 2 years ago
Ucanss
1,983,800 EUR
Published 2 years ago
CSTB
5,700,000 EUR
Published 2 years ago
La monnaie de Paris
990,000 EUR
Published 2 years ago
Médiateur national de l'énergie
28,940 EUR
Published 2 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.