Awarded contract
Published
Beschaffung des Tumordokumentationssystems "Onkostar" mit Wartung
26 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Das MRI und das LMU Klinikum bilden gemeinsam das "Comprehensive Cancer Center München (CCCM)", das Mitglied im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren in Deutschland ist und die Aufnahme in das Nationale Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) anstrebt. Für dieses CCCM soll- sowohl vom LMU Klinikum als auch vom MRI - jeweils eine neue Tumordokumentationssoftware inkl. Wartung beschafft werden. Lot 1: Bei einer Tumordokumentationssoftware handelt es sich ist eine spezialisierte Software, die von medizinischen Fachkräften und Ärzten verwendet wird, um Informationen über Tumore und Krebserkrankungen zu dokumentieren, zu verwalten und zu analysieren. Sie dient dazu, wichtige klinische und pathologische Daten zu erfassen, um eine umfassende Übersicht über den Verlauf einer Krebserkrankung zu erhalten. Die Software ermöglicht es den Anwendern, detaillierte Informationen über den Patienten, die Diagnose, die Behandlung, die Pathologiebefunde und den Krankheitsverlauf zu erfassen. Dies umfasst Angaben zu Tumorart, Tumorlokalisation, Größe, Ausbreitung, histologischen Befunden, genetischen Profilen, Behandlungsmethoden und -ergebnissen sowie Nachsorgeinformationen. Dadurch können verschiedene medizinische Fachkräfte, wie Onkologen, Chirurgen, Pathologen und Radiologen, auf die Daten zugreifen und sie gemeinsam nutzen. Die Tumordokumentationssoftware unterstützt die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen beteiligten Fachdisziplinen. Darüber hinaus ermöglicht die Software die statistische Auswertung der erfassten Daten. Dies kann bei der Forschung, der Qualitätsverbesserung der Patientenversorgung und der Erstellung von Behandlungsleitlinien helfen. Die Software kann auch bei der Generierung von Berichten und der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Tumordokumentation unterstützen. Gesetzlich besteht die Verpflichtung einer Krebsregistermeldung bei Patienten mit einer Krebsdiagnose, die durch die Software vorgenommen werden muss. Diese Registermeldung benötigt zur Einreichung den onkologischen Basisdatensatz (basisdatensatz.de/basisdatensatz) und muss aufgrund des Meldevolumens durch eine Tumordokumentationssoftware bedient werden können. Als Mitglied im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren ist das CCCM angehalten, den Austausch zu Diagnostik und Therapie mit den anderen Onkologischen Spitzenzentren zu ermöglichen und auf aktuellstem Stand zu halten, was maßgeblich von der genutzten Tumordokumentationssoftware abhängt. Für das CCCM ist somit von großer Bedeutung, dass für das LMU Klinikum und MRI eine Tumordokumentationssoftware erworben wird, die im Datenaustausch kompatibel mit anderen Onkologischen Spitzenzentren, CCCs und NCTs ist. Es gibt mehrere Anbieter von Tumordokumentationssoftware auf dem Markt, die die Software jeweils auf unterschiedliche Weise in das Klinische System integrieren, die unterschiedlich kompatibel mit anderer Software sind und die unterschiedliche bzw. nur einzelne medizinische Bereiche abdecken. Die Kompatibilität der Software unterschiedlicher Anbieter bzw. ein Datenaustausch ist aufgrund der unterschiedlichen Systeme kaum oder nur mit großem Aufwand möglich und zudem fehleranfällig. Für das CCCM kommt nur eine Software in Frage, die bereichsübergreifend aufgesetzt ist. Neben der gesetzlichen Notwendigkeit der Landeskrebsregistermeldung, muss die zu beschaffende Tumordokumentationssoftware ferner zwingend folgendes Kernkriterium aufweisen: das Tumordokumentationssystem muss einen hohen Grad der Anpassbarkeit besitzen. Es hat sich als essentiell herausgestellt, die Datenfelder in Abhängigkeit voneinander erstellen und anzeigen lassen zu können und gleichzeitig mit einer eigens spezifizierbaren Plausibilitätsprüfung auf deren Inhalt zu evaluieren. Dies erlaubt in der Schnittstelle Mensch-Maschine (Tumordokumentar:in – Tumordokumentationssystem) die Eingabe eingängig zu leisten. Im Rahmen der Dokumentation muss flexibel auf die sich rapide ändernden Anforderungen reagiert werden können und gleichzeitig die Sicherheit einer sinnhaften Dateneingabe garantiert werden. Die Garantie einer hohen Datenqualität erlaubt im Rahmen der Behandlung und Auswertung, eine zugeschnittene und präzisere Therapieempfehlung an die Patienten weiterzugeben. Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V. 2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekanntgegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Hochschule Schmalkalden
–
Published 6 months ago
Landkreis Northeim
–
Published 7 months ago
Salzlandkreis
–
Published 7 months ago
Landkreis Rottal-Inn
–
Published 7 months ago
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
–
Published 7 months ago
Stadt Oldenburg (Oldb)
–
Published 7 months ago
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
–
Published 7 months ago
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.