Stotles logo

Awarded contract

Published

Architectural services for buildings

70 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

214,000 EUR

Current supplier

Blunck + Morgen Architekten

Description

Objektplanung für den Neubau eines Bürogebäudes (XHO) auf dem Forschungscampus der European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH (XFEL) in Schenefeld bei Hamburg. Der Forschungscampus in Schenefeld umfasst ein ca. 15 ha großes Betriebsgelände, bestehend u. a. aus einem Hauptgebäude (XHQ), dem in der Planung befindlichen Besucherzentrum (XHV), einem Werkstatt- und Lagergebäude sowie diversen Funktionsgebäuden. Auf dem Gelände arbeiten derzeit rund 450 Personen. Das neue Bürogebäude soll den durch Mitarbeiterzuwachs gestiegenen Bedarf des Campus nach weiteren Büroflächen decken. Es ist daher als reines Büro- und Verwaltungsgebäude geplant, welches ein bisheriges temporäres Bauwerk ersetzen soll. Der Gebäudekeller ist als Archiv vorgesehen. Die Planungsleistung erfasst auch die unmittelbar umliegende Infrastruktur des Bürogebäudes. Die Maßnahme sieht die Errichtung eines dreigeschossigen Bürogebäudes (Keller, EG, 1. OG und 2. OG) vor, wobei die Geschossanzahl nicht fest vorgeschrieben ist. Entscheidend ist, dass die Gesamthöhe des Gebäudes diejenige des Hauptgebäudes nicht überschreitet. Optisch soll sich das Bürogebäude an das Hauptgebäude anlehnen und soll sich gleichzeitig von den sonstigen auf dem Campus befindlichen reinen Funktionsgebäuden in Architektur und Ausstrahlung optisch abheben. Die Breite ist festgesetzt, hinsichtlich der Länge besteht Gestaltungsspielraum. Aufgrund der begrenzten bebaubaren Flächen des Betriebsgeländes ist XFEL besonders an einem sparsamen Grundflächenverbrauch interessiert. Ein flach geneigtes Dach ist vorzusehen. Das Gebäude soll Raum für insgesamt 180 Büroarbeitsplätze, bestehend aus Kleinbüros und open-space Büros, bieten. Die Bürogestaltung soll zukünftig flexibel sein, insbesondere sollen Bereiche erweitert werden können. Die vorgesehene Büroinfrastruktur sieht u. a. Besprechungsbereiche, einen Ruheraum für den Schichtbetrieb und einen Mutter-Kind-Raum vor. Im Keller soll eine Archivfläche von 200-300 qm zur Verfügung stehen. Daneben soll dort die Technik des Gebäudes untergebracht werden. Im Rahmen der Planung des Umgebungsbereiches des Bürogebäudes sind dessen Beleuchtung, eine Treppenanlage sowie die Oberflächengestaltung einschließlich deren Entwässerung mitzuplanen. Das Besucherzentrum befindet sich in der Nähe des Bürogebäudes. Die Errichtung des Besucherzentrums wird vermutlich in denselben Ausführungszeitraum fallen wie die des Bürogebäudes. Parallel werden auf dem Campus derzeit noch zwei weitere Gebäude errichtet. Eine enge Abstimmung mit der Bauaufsicht von XFEL und den übrigen Beteiligten ist daher zwingend erforderlich. Folgende Arbeitsweise ist für die Objektplanung vorgeschrieben: — Arbeiten in einem 3D-Modell Fachmodell (Architektur, Tragwerk, TGA); — Übergabe von 3D-Daten in einem IFC Modell an XFEL und im Austausch mit den am Projekt beteiligten Fachplanern; — Zusammenführung der Fachmodelle in einem Koordinationsmodell durch den Auftragnehmer; — Erkennen von Abhängigkeiten und Kollisionskontrolle im Koordinationsmodell durch den Auftragnehmer. Der LOG (Level of Geometry) ist bis in Leistungsphase 5 so zu führen, dass das 3D-Modell ausreichend detailliert und modelliert ist, so dass die für die Herstellung des Bauteils erforderlichen Informationen enthalten sind. Die Zeichnungen bis in den Maßstab M 1:50 sollen hieraus abgeleitet werden. Die Detailierung in M 1:25 - M 1:1 kann in 2D-Zeichnungen außerhalb des 3D-Modells erarbeitet werden. Eine vollständige Umsetzung der Maßnahme in einer BIM-Arbeitswelt mit einer auftraggeberseitigen Datenaustausch- und Kommunikationsplattform und die Festlegung und Dokumentation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem BCF-System erfolgt zunächst nicht. Zwingend vorgeschrieben ist jedoch das Arbeiten in einem 3D-Fachmodell und die Übergabe und das Zusammenführung von Daten in einem 3D-IFC-Datenmodell für die Abstimmung innerhalb der Fachdisziplinen und zum Abschluss einer Leistungsphase. Die Beauftragung erfolgt stufenweise und zunächst nur für die Leistungsphasen 2-4 (soweit im Einzelnen noch erforderlich). Leistungsphase 4 fällt nur zu Teilen an (keine Baugenehmigung erforderlich, Planfeststellungsbeschluss vorhanden, Planänderungsantrag wird durch XFEL erstellt). Leistungsphase 8 wird komplett abgefragt. XFEL behält sich jedoch vor, die Bauüberwachung für den Rohbau selbst vorzunehmen. Hierfür wird eine Option abgefragt. Weitere Einzelheiten zum Projekt finden sich in der Bau- und Betriebsbeschreibung.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Stadt Vetschau/Spreewald

Published 7 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH

Published 7 months ago

Hansestadt Wismar, Rechtsamt

Published 7 months ago

Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH

Published 7 months ago

Awarded

Geb.3511 GLT

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.