Awarded contract
Published
Projektsteuerungsleistungen für die Planung und Durchführung der Grundinstandsetzung und Modernisierung von Schleusen am Finowkanal (Schleusenpaket 2)
43 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Der im Februar 2020 gegründete Zweckverband Region Finowkanal (ZRF) beabsichtigt die Übernahme der zwölf Schleusen des Finowkanals vom bisherigen Eigentümer Bundesrepublik Deutschland. Zielstellung des Verbandes ist die Sicherung der dauerhaften Schiffbarkeit des Finowkanals für den motorisierten und muskelbetriebenen Bootsverkehr und die wassertouristische Entwicklung der Gesamtregion. Mitglieder des kommunalen Zweckverbandes sind der Landkreis Barnim, die Städte Liebenwalde, Eberswalde, Oderberg und Bad Freienwalde sowie die Gemeinden Wandlitz, Marienwerder, Liepe und Niederfinow. Die Übernahme der Schleusen erfolgt auf der Grundlage einer umfassenden Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund, vertreten durch die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) und dem ZRF in zwei Schleusenpaketen: Schleusenpaket 1 (SP1) - Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurt, Heegermühle; Wolfswinkel Schleusenpaket 2 (SP2) - Schleusen Drahthammer, Kupferhammer, Eberswalde, Ragöse, Stecher und Liepe Beim Eigentümer Bundesrepublik Deutschland verbleiben die Gewässerfläche des Finowkanals sowie die weiteren wasserbaulichen Anlagen (Wehre, Brücken u.a.) und die damit verbundenen Aufgaben der Unterhaltung und Bewirtschaftung. Das SP 1 befindet sich nach Fertigstellung der Genehmigungsplanung aktuell in der abschließenden Prüfung durch die betreffenden Genehmigungs- bzw. Erlaubnisbehörden. Der Baubeginn ist im IV. Quartal 2022 und die Fertigstellung aller Baumaßnahmen für Mai 2025 geplant. Parallel wurde im März 2022 bereits mit bauvorbereitenden Arbeiten begonnen. In Vorbereitung der Beauftragung der Ingenieurleistungen (Generalplanung) für die Grundinstandsetzung bzw. Modernisierung der Schleusen des SP 2 wird aktuell ein EU-Vergabeverfahren durchgeführt. Zielstellung ist es, den Auftrag im Juni 2022 zu erteilen. Die handbetriebenen Schleusen des SP 2 wurden als doppelbreite Kammerschleusen errichtet und haben eine Kammerlänge von rd. 41,50 m, eine lichte Durchfahrtsbreite von rd. 9,60 m, überwinden Fallhöhen zwischen 2,30 m bis 4,20 m. Bis auf die Schleuse Eberswalde, welche im Jahr 2001 grundinstandgesetzt wurde, besteht bei allen o.g. Schleusen ein vordringlicher Grundinstandsetzungsbedarf. Für die Schleuse Eberswalde besteht Instandhaltungsbedarf. Zudem sollen im Zuge der Baumaßnahmen alle Schleusen mit elektrischen Antrieben für den automatisierten, selbstbedienten Betrieb mit Fernüberwachung ausgerüstet werden. Die Generalplanungsleistung beinhaltet die erforderlichen Ingenieurplanungsleistungen der Leistungsbilder der HOAI 2021 wie folgt: - Objektplanung (Gebäude, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen) - Fachplanung (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung) - Fachplanungs- und Beratungsleistung (Geotechnik, Planungsleistungen baustofftechnologische Bestandsuntersuchungen, Ingenieurvermessung - Weitere Leistungen (Leistungen nach Baustellenverordnung, Örtliche Bauüberwachung u.a.) Der ZRF wird für die Ingenieurplanungsleistungen eine optionale stufenweise Vergabe der Leistungen in fünf Planungsstufen vornehmen. Die Projektverantwortung für die Umsetzung des Schleusenpaketes 1 und 2 liegt beim Zweckverband Region Finowkanal. Auf Grund des Umfanges, der Komplexität und umfassenden Problemlagen der sehr hohen Planungs- und Koordinierungsanforderungen des Gesamtprojektes werden die zu vergebenden Projektsteuerungsleistungen zur Organisation und -koordinierung, fachlichen Unterstützung und zur Wahrnehmung der Projektverantwortung des ZRF für das 2. Schleusenpaket benötigt. Lot 1: Die Projektsteuerungsleistungen beinhalten die Begleitung und Koordinierung der im Abschnitt II.1.4) beschriebenen Ingenieurplanung der HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8, einschließlich der Bauüberwachung und SiGeKo-Leistungen sowie der Baumaßnahmen an den sechs Schleusen. Die zu erbringende Leistung umfasst die vom "Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V." (AHO Schriftenreihe Nr. 9, 5. Auflage vom März 2020) festgelegten Projektstufen wie folgt: - Projektstufe 1: Projektvorbereitung - Projektstufe 2: Planung - Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung - Projektstufe 4: Ausführung - Projektstufe 5: Projektabschluss und die zu allen Projektstufen gehörenden Handlungsbereiche wie folgt: - Handlungsbereich A: Organisation, Information, Koordination und Dokumentation - Handlungsbereich B: Qualitäten und Quantitäten - Handlungsbereich C: Kosten und Finanzierung - Handlungsbereich D: Termine, Kapazitäten und Logistik - Handlungsbereich E: Verträge und Versicherungen. Beabsichtigt ist der Abschluss eines Werkvertrages in Form eines Projektsteuerungsvertrages. Dieser wird als Stufenvertrag für die o.g. Projektstufen 1 bis 5 abgeschlossen. Der Vertragstext ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Projektstufen 1 und 2, davon die Projektstufe 2 anteilig nur für die Begleitung der HOAI-Leistungsphasen 2 (Vorplanung) und 3 (Entwurfsplanung) Die Projektstufe 2 wird, analog der Planungsstufe 3 der Ingenieurplanung, ab Begleitung der HOAI-Lph. 4 (Genehmigungsplanung) erst nach Vorlage des Zuwendungsbescheides der ILB beauftragt. Ein Anspruch auf Übertragung der Projektstufen 2 (anteilig ab HOAI-Leistungsphase 4) sowie der Projektstufen 3; 4 und 5 besteht nicht und auch bei Sicherung der Gesamtfinanzierung nicht. Die Abrechnung des Vertrages soll auf der Basis des tatsächlich anfallenden und nachzuweisenden Personalaufwandes erfolgen. Seitens des Auftraggebers wird zudem davon ausgegangen, dass die Leistungen während eines Monats nicht durchgängig erbracht werden müssen. Es ist daher eine Abrechnung nach Stundenaufwand auf der Basis vertraglich vereinbarter Stundensätze vorgesehen. Für die Abrechnung ist seitens des Auftragnehmers ein detaillierter Aufwandsnachweis mit Angabe des Inhalts der jeweils erbrachten Leistungen zu führen. Weitere Informationen sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 7 months ago
Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH
–
Published 7 months ago
Stadt Vetschau/Spreewald
–
Published 7 months ago
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH
–
Published 7 months ago
Awarded
Geb.3511 GLT
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
–
Published 7 months ago
Studierendenwerk München Oberbayern AöR
–
Published 7 months ago
Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
–
Published 7 months ago
Kreis Heinsberg
–
Published 7 months ago
Die Autobahn GmbH des Bundes | NL Westfalen | AS Osnabrück
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.