Awarded contract
Published
vergA_Erweiterung Grundschule Wolfsegg_LP 5-9
10 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
73,466,000 HUF
Current supplier
ALBA GEOTRADE Fővállalkozó, Tervező és Földmérő Zrt.
Description
Die Gemeinde Wolfsegg beabsichtigt die Erweiterung der Grundschule zur Nutzung als Ganztagsschule, im Rahmen dieser Maßnahme wird auch der Allwetterplatz verlegt werden. Die Eingabeplanung ist bereits erfolgt, mit dieser Bekanntmachung werden die Leistungsphasen 5-9 der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume und Freianlagen stufenweise vergeben. Die Kosten der KG 200-700 liegen laut Kostenberechnung bei 3.004.346,17 EUR brutto. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Lot 1: Um die Grundschule Wolfsegg auch als Ganztagsschule nutzen zu können, ist für 2023 ein zweigeschossiger Anbau an das bestehende Schulgebäude geplant. Im Zuge dieser Baumaßnahme werden, neben den Räumen für die offene Ganztagsschule - Räume für Kurz- und Langgruppen, Ruheraum und Materiallager - auch eine Verteilerküche, sowie einen Speisesaal mit den jeweils erforderlichen Nebenräumen errichtet. Darüber hinaus werden noch zusätzliche Gruppen- und Differenzierungsräume geschaffen, um den aktuell bestehenden Fehlbedarf an Flächen in der Grundschule zu verringern. . Entwurfskonzept: Der neue Baukörper wird im Abstand von 1,75 Meter parallel zum einhüftigen Bestandsgebäude errichtet, somit gelingt es, die Verkehrsflächen sehr gering zu halten und die Bestandsfläche für Alt- und Neubau zu nutzen. In der Verbindungszone befindet sich die zukünftige Haupterschließung in Form einer einläufigen Treppe. In diesem Bereich über dem Obergeschoss wird ein Lichtband verbaut, um diese Innenraumzone ausreichend zu belichten und hier einen hellen, lichtdurchfluteten Flurbereich zu schaffen. Um das Schulgebäude optimal erschließen zu können, werden nach Rücksprache mit der Bauherren Schaft und der Schulleitung 2 Zugänge geschaffen. Die barrierefreie Erschließung des Gebäudekomplexes ist für beide Eingangsbereiche, Nordost und Südwest gegeben. Im Nordosten wird eine Rampe verbaut, im Südwesten erfolgt die Erschließung auf Mehrzweckhallenniveau, das 54 cm über dem Erdgeschoss liegt. Mit dem geplanten Aufzug im Innern des Gebäudes ist auch für diesen Eingang, sowie für das gesamte Gebäude, einschließlich Mehrzweckhalle mit Umkleidetrakt, die Barrierefreiheit gewährleistet. Der zweigeschossige Neubau wird als Massivbau mit Satteldach errichtet, der angebaute Speisesaal ist eingeschossig geplant und erhält ein flach geneigtes Foliendach mit Kiesschüttung. Die Beschattung im EG wird durch ein 1,75 m auskragendes Vordach, sowie durch innenliegende Vorhänge gewährleistet, im OG sorgen im Sturz verbaute Jalousien für den erfolgreichen Sonnenschutz. Um eine optimale Belüftung und eine ausreichende Luftraumreinhaltung / Innenraumhygiene in allen Räumen zu gewährleisten, ist im Neubau eine Lüftungsanlage geplant, für die Belüftung im Bestand sind dezentrale Lüftungsgeräte vorgesehen. Für die Wärmeversorgung von Alt- und Neubau wird im Anschluss an die bestehende Mehrzweckhalle eine neue Hackschnitzelheizung mit Spänebunker errichtet. . Angedachter Bauablauf: Mit dem geplanten Baubeginn im Herbst 2023 wird als erstes der Neubau im Abstand von 1,75 m zum Bestandsgebäude komplett errichtet. Der Schulbetrieb kann während dieser Bauphase ohne wesentliche Einschränkungen aufrechterhalten werden, der Zugang zum Gebäude kann über den vorhandenen Zugang Kirchstraße sichergestellt werden. Um im zweiten Schritt den Zusammenschluss von Alt und Neubau herstellen zu können, wird im Vorfeld im Bestands Flur des Schulgebäudes eine durchlaufende stabile, dichte Staubschutzwand errichtet, damit der Schulbetrieb durch die Bauarbeiten möglichst wenig gestört wird. Lärmintensive arbeiten Komma wie das Öffnen der Bestandsfassade, werden in den Ferien durchgeführt, gegebenenfalls wird von der Schulleitung auch ein Land Schulaufenthalt für diesen Zeitraum in Erwägung gezogen. Parallel zum Neubau erfolgt der Anbau, Heizung, Spänebunker und Lagerraum Komma an die bestehende Mehrzweckhalle. Nach Fertigstellung der Neubaumaßnahme werden die Arbeiten im Bestand ausgeführt. Diese werden so weit wie möglich in den Sommerferien durchgeführt, es ist auch möglich, während dieser Arbeiten den Schulbetrieb auf den Neubau zu beschränken. . Allwetterplatz: Aufgrund der Lage des bestehenden Allwetter Platzes im Baufenster des Neubaus ist eine Verlegung, beziehungsweise Neuerrichtung des Sportplatzes samt Weitsprunggrube unumgänglich. Die vorbereitenden Maßnahmen hierfür werden zu Beginn der Baumaßnahme getroffen, die Fertigstellung des neuen Allwetterplatz ECE Komma der entsprechend den Vorgaben der Obersten Baubehörde errichtet wird, erfolgt im Zusammenhang mit der Gestaltung der Außenanlagen. Durch die Lage des Allwetter Platzes in Angrenzung an den Schulhof ergeben sich unterschiedliche Spiel-, Bewegungs- und Ruhezonen. Aufgrund des Niveauunterschiede das Allwetterplatz ist zum Schulhof bietet sich ein abgestufter Sitzbereich an, der unter anderem auch für den Unterricht im Freien genutzt werden kann. Im Südwesten des Schulgrundstücks werden eine neue Bushaltestelle für Kleinbusse mit Wendeschleife und eine neue Feuerwehrzufahrt, sowie 3 neue Stellplätze geschaffen. . Die Kosten der KG 200-700 liegen laut Kostenberechnung vom Mai 2022 bei 3.004.346,17 EUR brutto. Die Baugenehmigung liegt noch nicht vor, wird jedoch zeitnah erwartet. Im Rahmen des vorliegenden Verfahrens werden die Leistungen der Leistungsbilder Gebäude und Innenräume und Freianlagen ab der Leistungsphase 5 stufenweise vergeben. Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Siloge-Société immobilière du logement de l'Eure
466,560 EUR
Published a year ago
Vilogia SA d'HLM
110,000 EUR
Published a year ago
Département de la Charente-Maritime
34,200 EUR
Published a year ago
Immobilière 3F
820,100 EUR
Published a year ago
Ville de Bergerac
89,231.88 EUR
Published a year ago
Immobilière 3F
174,946 EUR
Published a year ago
Immobilière 3F
803,250 EUR
Published a year ago
Immobilière 3F
202,300 EUR
Published a year ago
Awarded
maîtrise d’œuvre pour la réhabilitation de 64 logements collectifs « La Gare » à Aire Sur Adour
Office public de l'habitat du département des Landes
429,440 EUR
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.