Awarded contract
Published
Fachberatung und Unterstützung bei der Umsetzung 3. Zyklus der HWRM-RL in Baden-Württemberg
46 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
845,712 EUR
Current supplier
INFRASTRUKTUR & UMWELT, Professor Böhm und Partner
Description
Zur Bearbeitung der unterschiedlichen Ebenen der Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg ist für den dritten Zyklus – in den Jahren 2023-2027 – eine externe Unterstützung vorgesehen. Diese soll insbesondere das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) und nachgeordnete Behörden unterstützen. In Baden-Württemberg wurde in der vorläufigen Risikobewertung 2018 die Gewässerkulisse für das Hochwasserrisikomanagement der HWRM-RL auf insgesamt rund 12.000 Kilometer Gewässer erweitert. Für diese Gewässerkulisse ist die Fortschreibung, Dokumentation der Maßnahmen wie auch die Berichterstattung an die EU zu unterstützen. Ein Schwerpunkt wird die Entwicklung und Implementierung eines integrierten Wasserressourcenmanagements mit Blick auf die Klimaänderung. Einzubinden sind in jedem Fall die Themen Hochwasser, Starkregen, Wassermangel und urbanes Wassermanagement. Weiterhin sind unterschiedliche Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit ein Schwerpunkt der Arbeiten. Lot 1: Bearbeitung folgender Themen / Aufgaben in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Behörden und Akteuren: 1. Beratung und Unterstützung bei der Aktualisierung der vorläufigen Risikobewertung in Abstimmung mit den Entscheidungen der LAWA 2. Beratung und Unterstützung bei der Beurteilung von Wirkungszusammenhängen zwischen Hochwasser- und Niedrigwasserereignissen zur Integration des HWRM in ein klimawandelgerechtes Wasserressourcenmanagement und bei der Entwicklungen von Maßnahmen und deren Umsetzung. Laufende Mitwirkung an der strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung der Integration landesweiter wasserwirtschaftlicher Aufgaben in die übergeordneten Anforderungen des integrierten Wasserressoucenmanagements inklusive Monitoring. 3. Unterstützung bei der Berichterstattung der Ergebnisse des dritten Zyklus‘ gegenüber der EU-Kommission Vorbereitung und fachliche Unterstützung der Berichterstattung der HWRM-Planung gegenüber der EU Vorbereitung der strategischen Umweltprüfung (SUP) (bzw. des Nachweises, dass eine erneute SUP nicht erforderlich ist) Vorbereitung der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung 2026 Vorbereitung der Veröffentlichung 2027 4. Unterstützung bei der Abstimmung und Koordination auf der Ebene der Bundesländer unter Beachtung der Entwicklungen im EU-weiten Kontext, insbesondere bei der Fortschreibung der HWRM-Pläne in den Flussgebietsgemeinschaften 5. Weiterentwicklung der Hochwasserstrategie Baden-Württemberg im Kontext des Klimawandels und eines nachhaltigen Wasserressourcenmanagements Begleitung der Integration des SRRM in die HWRMP, Entwicklung eines Konzepts zur Berücksichtigung des Themas Niedrigwasser in die Zukunftsstrategie Wasser Entwicklung eines Konzepts zur Berücksichtigung eines integrierten Wasserressourcenmanagements im urbanen Raum Begleitung der künftigen Entwicklungen im Kontext des Klimawandels Unterstützung bei der Kooperation mit den Bereichen Krisenmanagement, Träger bedeutender Infrastruktur und anderen Ministerien (z.B. WLM, IM, MLR) 6. Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen des HWRMs Weiterentwicklung des Konzepts zur Unterstützung der Akteure bei der Umsetzung der Maßnahmen, um die Maßnahmenumsetzung im Kontext eines nachhaltigen Wasserressourcenmanagements Beratung der Flussgebietsbehörden bei der konkreten Umsetzung Weiterentwicklung des derzeitigen Systems zur Bewertung der Zielerreichung mithilfe des Status der Maßnahmenumsetzung, Fachliche Unterstützung der Koordination mit der WRRL 7. Weiterentwicklung der Konzeption zur Fortschreibung der Dokumentation der Maßnahmen und Daten zum Hochwasserrisikomanagement für die Hochwasserrisikokarten und Maßnahmenberichte für den dritten Zyklus der HWRM-RL Weiterentwicklung der Konzeption des Rückmeldeprozesses und Werkzeuge zur Kommunikation mit den Akteuren und Anpassung des bestehenden Prozesses zur Aktualisierung der Risikoinformationen Abstimmung der Schnittstellen der Fortschreibung HWGK–HWRMP Unterstützung UM und LUBW bei der Weiterentwicklung der landesweiten Hochwasserkennwerte. 8. Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption zur Öffentlichkeitsarbeit zum HWRM in Baden-Württemberg. Unterstützung bei der Aktualisierung und Weiterentwicklung der zentralen Internetplattform www.hochwasserbw.de und der Konzeption der aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit zum HWRM im Kontext eines nachhaltigen Wasserressourcenmanagements Unterstützung des Projektes „HWRM Kommunikation 9. Gremienarbeit: Zum Auftrag gehört auch die die Unterstützung der Gremienarbeit in Baden-Württemberg. Die Teilnahme am Gremium Koordinierungsgruppe HWRM ist fest einzuplanen. Vorbereitung und Teilnahme an der Koordinierungsgruppe HWRM (6xJahr); Vorbereitung und Abstimmung der Statusberichte HWRM-Planung (alle 2 Monate); Bei Bedarf Vorbereitung und Teilnahme an der Lenkungsgruppe Wasser (1xJahr); 10. Sonstige Leistungen Teilnahme und Protokollführung an Planungsbesprechungen. Eigenständige Abstimmung mit und Koordination von am Projekt fachlich Beteiligten.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
IT-Dienstleistungszentrum
–
Published 6 months ago
Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung
–
Published 6 months ago
Landkreis Ostprignitz Ruppin
–
Published 6 months ago
Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS)
–
Published 7 months ago
Stadt Oldenburg (Oldb)
–
Published 7 months ago
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Stadt Wunstorf, FB Bauverwaltung
–
Published 7 months ago
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.