Stotles logo

Awarded contract

Published

Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung VG_INNO_2022_PCO-ANA

4 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

333,391.04 EUR

Current supplier

Retsch GmbH

Description

Das Leistungsverzeichnis umfasst die Bereitstellung verschiedener Geräte und Techniken für den Arbeitsplatz zur Gefährdungsbeurteilung von historischen Bausubstanzen. Teilweise handelt es sich um Upgrades vorhandener Systeme. So soll ein bestehendes Raman/AFM-Gerät (AFM = atomic force microscopy, dt. Rasterkraftmikroskopie), ein IR-Spektrometer (IR = Infrarot), eine GCMS-Anlage (GCMS = Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie) und ein IR-Applikationslasersystem aktualisiert und mit zusätzlichen Modulen ausgestattet werden. Des Weiteren soll der Arbeitsplatz zur Gefährdungsbeurteilung mit einer Kryokugelmühle, einem Farb-Glanz-Struktur-Kombinationsmessgerät, einem Ultraschall-Schichtdickenmessgerät, einem Spektralfluorometer, einem Shore-Härte-Messgerät und einer Ultramikrowaage ausgerüstet werden. Lot 1: Kryokugelmühle Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Die anzuschaffende Kryokugelmühle soll zur Probenvor- und aufbereitung genutzt werden. Die Kryokugelmühle gewährleistet neben Vermahlungen bei Raumtemperatur auch eine Zerkleinerung von kryogen zu vermahlenden Proben wie Kleb- und Dichtstoffen, sowie Kompositverbindungen oder mineralischer Substanzen, z.B. Beton oder Mörtel. Weiterhin können auch Textilien oder Kunststoffe vermahlen werden. Diese Art der Probenvorbereitung soll die Möglichkeit zur Analyse historischer Bausubstanzen erleichtern, indem diese für nachfolgende Analysen schonend aufbereitet werden und durch den kryogenen Mahlvorgang der Verlust hitzeempfindlicher Komponenten vermieden wird. Lot 2: ATR-Modul für IR-Mikroskop IRT-5000/IR-6100 Jasco Ein vorhandenes IR-Mikroskop IRT-5000 der Firma Jasco, welches gekoppelt an ein IR-Spektrometer IR-6100 der Firma Jasco vorliegt, soll mit einem ATR-Modul aufgerüstet werden. Dieses Upgrade erlaubt ortsaufgelöste Messungen mittels der ATR-Technik. So können unter anderem Oberflächendefekte oder Alterungsprozesse an historischer Bausubstanz ortsaufgelöst unter-sucht werden. Darüber hinaus können Proben, die für den Probenraum des IR-Spektrometers zu groß sind so für die Messung mittels ATR-Technik zugänglich gemacht werden. Lot 3: Farb-Glanz-Struktur-Kombinationsmessgerät Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig.Das Farb-Glanz-Struktur-Kombinationsmessgerät soll es ermöglichen Farben auch auf strukturierten und/oder stark glänzenden Oberflächen zu messen. Dabei sollen ebenfalls Daten gewonnen werden, aus denen sich das Partikelvorkommen und Körnungsgrößen ableiten lassen. Die genaue Definition der Farbwerte soll, trotz des Glanzes sowie einer dreidimensionalen Struktur der Oberfläche, bestimmt werden können. Gleichzeitig sollen die Glanzwerte, das Reflektionsvermögen und die Oberflächenstruktur erfasst werden.Das Gerät soll so kompakt und handlich sein, dass ein mobiler Einsatz optional ist. Die zerstörungs-freie Messung dieser drei Faktoren stellt einen wichtigen Parameter bei der Charakterisierung von Bausubstanzen und der Entwicklung von Wiederherstellungsprozeduren dar. Lot 4: Upgrade Alpha300 RA Raman/AFM Das Alpha300 RA Raman/AFM mit Mikroskop und VIS/NIR Doppelspektrometer von WITec soll mit einem Dunkelfeldobjektiv, Weißlicht- als auch Raman-Polarisationseinheiten und zwei zusätzlichen Anregungswellenlängen ausgestattet und die zusätzlich notwendigen sowie bestehenden Koppler motorisiert werden. Zudem soll eine Software zur Partikelerkennung und automatischer Spektren-aufnahme inklusive klassifizierenden Auswertungsoptionen in das bestehende Software-Package integriert werden. Mittels der Raman-Analyse sind zerstörungsfreie Untersuchung von verschiedenen Materialien; biologisch, organisch und anorganisch sowie Mischungen dieser möglich. Damit sollen historische Bausubstanzen sowie eventuelle Kontaminationen oder Alterungserscheinungen analysiert wer-den und die Untersuchungsresultate sowohl zur Gefährdungsbeurteilung als auch der Entwicklung von Reparaturkonzepten beitragen. Lot 5: Shore-Härte-Messgerät Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Mittels des Shore-Härte-Messgerätes sollen verschiedenste Werkstoffe und Materialien für eine adäquate Beurteilung hinsichtlich ihrer Härte-Eigenschaften charakterisiert werden. Da historische Bausubstanzen sowie deren Bestandteile ein breites Spektrum an Materialien und Substanzen beinhalten, werden auch die verschiedensten Härten – von weich und gelartig (z. B. Dichtstoffe) bis hin zu härtesten Proben (z. B. Gesteinskomponenten) – erwartet.Das Shore-Härte-Messgerät soll daher die Prüfung nach verschiedenen Shore-Typen ermöglichen. Lot 6: Spektralfluorometer Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Im Rahmen der Erstellung eines Arbeitsplatzes zur Gefährdungsbeurteilung von historischen Bausubstanz soll ein Spektralfluorometer angeschafft werden. Dieses soll zur Charakterisierung verschiedenster Materialien, die in historischen Bausubstanzen zu finden sind, verwendet werden. So können beispielsweise Pigmente und Farbstoffe fluoreszenzspektroskopisch untersucht werden und die gewonnenen Analysenergebnisse die Erstellung von Restaurierungsplanungen unterstützen. Die Analyse mittels Fluoreszenzspektroskopie ist aufgrund ihrer sehr hohen Empfindlichkeit und den damit verbundenen minimalen Mengen an verwendeter Probe von großem Interesse. Das heißt, auch bei minimal-invasiver Probennahme können für entsprechende Bausubstanzen aussagekräftige Fluoreszenzspektren gemessen werden. Lot 7: Ultramikrowaage Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Im Rahmen der Erstellung eines Arbeitsplatzes zur Gefährdungsbeurteilung wird für die Probenpräparation eine Ultramikrowaage benötigt. Die genaue Einwaage auch kleinster Probenmengen ist für exakte Analyseergebnisse essenziell. Insbesondere die Untersuchungen an gefährdeter Bausubstanz erlauben häufig nur eine minimal-invasive Probennahme und erfordern eine exakte Einwaage der Materialien. Lot 8: NIST-GCMS-Datenbank für GCMS QP2020NX von Shimadzu Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Es soll eine aktuelle NIST-GCMS-Datenbank für das vorhandene GCMS-System QP2020NX mit Multishot Pyrolyzer EGA/PY-3030D der Firma Shimadzu angeschafft werden. Der Neukauf und somit Aktualisierung gegenüber der bestehenden GCMS-Datenbank zielt darauf ab, toxische Flammschutzmittel, Lacke und Dichtstoffe in historischen Baumaterialien vollumfänglich qualifizieren zu können. Hierzu ist die aktuellste Version der NIST-GCMS-Datenbank bereitzustellen, welche nutzungsbereit auf dem Geräterechner (Windows 10 Pro, 64 Bit Betriebssystem in Kompatibilität mit der Messsoftware Lab Solutions GCMS Solutions Version 4.52 der Firma Shimadzu bzw. Windows 7 Professional, 32 Bit Betriebssystem in Kompatibilität mit der Messsoftware Lab Solutions GCMS Solutions Version 4.42 der Firma Shimadzu) installiert werden kann. Die Kompatibilität der Datenbank zum Windows-Betriebssystem, dem Messsystem und der Messsoftware ist essentiell. Des Weiteren soll eine ölfrei betriebene Pumpe angeschafft werden, welche eine herkömmliche ölbetriebene Vorpumpe an dem genannten GCMS-System QP2020NX mit Multishot Pyrolyzer EGA/PY-3030D der Firma Shimadzu ersetzen soll. Dies spart Ressourcen, da kein Öl für den Betrieb aufgewendet werden muss, sowie Wartungsaufwand (z.B. Ölwechsel). Lot 9: Schnittstelle für Low Power Lasersystem CL100 Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Das Low Power Lasersystem CL100 von der Firma CleanLASER soll mit einer Schnittstelle für gängige Handling-/Robotik-Systeme und einem Scankopf zur Realisierung dreidimensionalen Strukturen ausgestattet und die bestehende Software aktualisiert und angepasst werden. Mittels des IR-Lasersystems sollen hochortsaufgelöst Oberflächen bearbeitet bzw. modifiziert werden können und dies mit einer hohen Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Dadurch können kleinste Stellen von unterschiedlichsten Materialien, wie Komposite, Metallverbindungen und mineralische Werkstoffe bearbeitet werden.So können einzelne Schichten hochortsaufgelöst entfernt werden und bspw. eventuelle Kontaminationen oder Alterungserscheinungen zielgenau von historischen Bausubstanzen abgetragen werden. Damit stehen darunterliegende Schichten weiteren Analysen zur Verfügung. Aber auch eine gezielte Reparatur bzw. -vorbereitung, selbst von kleinen Stellen, sind durch die Anwendung des aufgerüsteten Lasersystems denkbar. Eine hohe und präzise Wiederholbarkeit der Prozesse kann zur Entwicklung von Bearbeitungs- und Reparaturkonzepten beitragen. Lot 10: Digitales Ultraschall-Schichtdickenmessgerät Die Anforderungsmerkmale für das Angebot sind im Leistungsverzeichnis aufgeführt und in Unterkriterien gegliedert. Die Angebote haben sich an diese Struktur weitestgehend zu halten. Nebenangebote sind nicht zulässig. Das digitale Ultraschall-Schichtdickenmessgerät soll es ermöglichen die Dicken von mehreren Schichten auf verschiedensten Substraten zu bestimmen. Das Ultraschall-basierte Messprinzip soll nicht-invasive Messungen ermöglichen.Damit sind Untersuchungen von historischen Bausubstanzen hinsichtlich ihrer Komplexität und Struktur im mobilen Einsatz möglich. Gerade bei historischen Bauten kann es zu mehrfachen Auftragungen von unterschiedlichen Materialien übereinander gekommen sein und zur Analyse dieser Schichten hinsichtlich ihres Auftretens als auch ihrer Dicke soll das Ultraschall-Schichtdickenmessgerät herangezogen werden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Awarded

Glovebox

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Published 7 months ago

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Published 8 months ago

Technische Hochschule Lübeck Zentrale Beschaffung

Published 8 months ago

Landeshauptstadt Dresden

Published 9 months ago

Universität Heidelberg

Published 9 months ago

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Berlin

Published 10 months ago

Hochschule Wismar

Published a year ago

Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung

Published a year ago

Technische Hochschule Deggendorf als staatliche Einrichtung in Vertretung des Freistaat Bayern

Published a year ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.