Stotles logo

Awarded contract

Published

Auswertung und Erstellung der Berichte zu den Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2023 und 2024 (an Hand der vom Auftragnehmer zu beschaffenden Betriebsbefragungen/Daten des IAB Betriebspanels sowie einer Aufstockung hierzu)

64 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

0.01 EUR

Current supplier

GEFRA - Prof. Dr. Untiedt & Dr. Alecke GbR

Description

Der Auftrag betrifft die Erstellung der Berichte „Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern“ für 2023 und 2024. Hierzu hat der Auftragnehmer insgesamt 1.200 Betriebsbefragungen auszuwerten. Die erforderlichen Daten für das Betriebspanel werden von einem Institut/Unternehmen (jeweils für 2023 und 2024) erhoben, welches sowohl vom Auftragnehmer als auch vom IAB beauftragt wurde. Wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben, werden die Daten zum einen gewonnen aus 800 Betriebsbefragungen, die vom IAB beauftragt und finanziert werden (Basisstichprobe), und zum anderen aus 400 Betriebsbefragungen, die von dem Auftragnehmer selbst finanziert und von ihm im Auftrag zu geben sind (Aufstockungsstichprobe). Teil dieses Auftrags ist somit auch, die Erhebung der Aufstockungsstichprobe (einschließlich der Befragungen) für die Jahre 2023 und 2024, wobei der Auftragnehmer hierfür das vom IAB (jeweils) mit der Datenerhebung für das Betriebspanel beauftragte Institut/Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu beauftragen hat. Darüber hinaus muss sich der Auftragnehmer die Daten der regionalen Basisdatensätze des Landes Bayern vom IAB im Austausch für die Daten aus der Aufstockungsstichprobe des Landes Bayern beschaffen. Dabei handelt der Auftragnehmer im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Der Auftraggeber ist dabei nicht Vertragspartei, er stellt insoweit auch keine Daten zur Verfügung. In beigefügter Anlage zur Leistungsbeschreibung sind die vertraglichen Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren skizziert. Der Vertrag läuft ab dem Zeitpunkt der Zuschlagserteilung, voraussichtlich ab Mai 2023, bis alle geschuldeten Leistungen erbracht wurden, voraussichtlich bis 30.09.2025. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Lot 1: Der Auftrag betrifft die Erstellung der Berichte „Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern“ für 2023 und 2024. Hierzu hat der Auftragnehmer insgesamt 1.200 Betriebsbefragungen auszuwerten. Die erforderlichen Daten für das Betriebspanel werden von einem Institut/Unternehmen (jeweils für 2023 und 2024) erhoben, welches sowohl vom Auftragnehmer als auch vom IAB beauftragt wurde. Wie in der Leistungsbeschreibung beschrieben, werden die Daten zum einen gewonnen aus 800 Betriebsbefragungen, die vom IAB beauftragt und finanziert werden (Basisstichprobe), und zum anderen aus 400 Betriebsbefragungen, die von dem Auftragnehmer selbst finanziert und von ihm im Auftrag zu geben sind (Aufstockungsstichprobe). Teil dieses Auftrags ist somit auch, die Erhebung der Aufstockungsstichprobe (einschließlich der Befragungen) für die Jahre 2023 und 2024, wobei der Auftragnehmer hierfür das vom IAB (jeweils) mit der Datenerhebung für das Betriebspanel beauftragte Institut/Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung zu beauftragen hat. Darüber hinaus muss sich der Auftragnehmer die Daten der regionalen Basisdatensätze des Landes Bayern vom IAB im Austausch für die Daten aus der Aufstockungsstichprobe des Landes Bayern beschaffen. Dabei handelt der Auftragnehmer im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Der Auftraggeber ist dabei nicht Vertragspartei, er stellt insoweit auch keine Daten zur Verfügung. In der Anlage zur Leistungsbeschreibung sind die vertraglichen Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren skizziert. Der Vertrag läuft ab dem Zeitpunkt der Zuschlagserteilung, voraussichtlich ab Mai 2023, bis alle geschuldeten Leistungen erbracht wurden, voraussichtlich bis 30.09.2025. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der Erweiterten Richtwertmethode nach UfAB 2018 (siehe https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/it-beschaffung/it-beschaffung-node.html) mit einem Schwankungsbereich von 20 Prozent und dem Schwerpunkt Leistung. Zur Ermittlung der in die Formel nach UfAB 2018 einzusetzenden Leistungspunktzahl „L“ wird die Qualität des vorgelegten Konzepts bewertet. Das vom Bieter vorzulegende Konzept darf eine Seitenzahl von 15 Seiten (exklusive Deckblatt, Gliederung und Finanzplan) nicht überschreiten. Darüberhinausgehende Seiten (ab Seite 16) werden nicht bewertet. Die Bieter haben im Konzept Folgendes auszuführen: - Darstellung, wie der Bieter die wesentlichen Punkte der Leistungsbeschreibung umsetzen will - beispielhafte Gliederungsentwürfe der für die Veröffentlichung vorgesehenen barrierefreien Berichte - Darstellung, welche Methoden und Prozesse der Bieter zur Umsetzung des Vorhabens als zielführend erachtet. - Darstellung, auf welche bereits vorhandenen Daten und Studien der Bieter zugreifen kann. Für das vorgelegte Konzept werden bis zu maximal 5 Bewertungspunkte vergeben. Weiter fließt in die Formel nach UfAB 2018 als Preis „P“ die Summe der jeweils vom Bieter angebotenen Preise ein.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Universität Bielefeld

Published 9 months ago

Landkreis Schaumburg – Vergabestelle

Published 10 months ago

1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister

Published a year ago

Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

Published a year ago

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Published a year ago

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Published a year ago

Stadt Rheine

Published a year ago

Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung

Published a year ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.