Awarded contract
Published
Architekten und Ingenieurleistungen - Unit Dose
22 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Das Universitätsklinikum Aachen (UKA) plant den Ausbau der Digitalisierung im Bereich des digitalen Medikationsprozesses fortzusetzen. Im Rahmen dieser Maßnahme soll ein zusätzlicher Bereich für die Arzneimittelversorgung "Unit-dose" im Versorgungsgebäude entstehen. Zu dem genannten Bauvorhaben wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie durgeführt. Darin wurden die Varianten der Erschließung dargestellt und bewertet sowie der finanzielle und terminliche Rahmen der Maßnahme untersucht. Darüber hinaus erfolgte eine technische und bauliche Abschätzung des Umfangs. Die Inbetriebnahme ist bis Ende 2024 geplant. Aufgrund des vorgesehenen Leistungsumfangs und der Art der wesentlichen Leistungen als "Raum-in-Raum lösung" (alternativ: konventionelle Bauweise) wird aus wirtschaftlichen und funktionalen Gründen von der Durchführung eines Planungswettbewerbs gern. §78 VgV abgesehen. Als Verfahrensart zur Beauftragung eines leistungsfähigen Planungsbüros wird ein offenes Verfahren gern. §15 VgV für die vier Lose gewählt. Dabei ist es möglich, dass sich ein Bieter sowohl auf ein Los als auch auf mehrere Lose bewirbt. Es besteht keine Angebots- bzw. Zuschlagsbegrenzung nach §30 Abs. 1 VgV. Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die nachfolgend aufgeführten Leistungsbilder (inkl. besonderer Leistungen) - aufgeteilt in vier Lose: - Los 1 "Objektplanung Gebäude" gern. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8, zzgl. Besonderer Leistungen - Los 2 "Fachplanung Tragwerksplanung" gern. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6 - Los 3 "Fachplanung Technische Ausrüstung" gern. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 1 bis 5 und 8, zzgl. Besonderer Leistungen - Los 4 "Fachplanung Technische Ausrüstung - Laborplanung" gern. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 7, zzgl. Besonderer Leistungen Lot 1: Objektplanung Gebäude gem. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8, zzgl. Besonderer Leistungen Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose" Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen. Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus: - einem Lagerbereich von ca. 50 m2, - einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und - einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke. Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben. Lot 2: Fachplanung Tragwerksplanung gem. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6 Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose" Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen. Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus: - einem Lagerbereich von ca. 50 m2, - einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und - einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke. Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben. Lot 3: Fachplanung Technische Ausrüstung (ohne Laborplanung) gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 1 bis 5 und 8, zzgl. Besonderer Leistungen Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose" Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen. Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus: - einem Lagerbereich von ca. 50 m2, - einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und - einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke. Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben. Lot 4: Fachplanung Technische Ausrüstung - Laborplanung gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 7, zzgl. Besonderer Leistungen Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose" Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen. Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus: - einem Lagerbereich von ca. 50 m2, - einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und - einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke. Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Landratsamt Görlitz
–
Published 7 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 7 months ago
Stadt Erftstadt
–
Published 7 months ago
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
–
Published 7 months ago
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
–
Published 7 months ago
Stadt Vetschau/Spreewald
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.