Stotles logo

Awarded contract

Published

Objektplanung § 34 HOAI - Neubau Hallenschießanlage, Standortübungsplatz Storkow

22 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Lammel, Lerch & Partner

Description

Der BLB schreibt hier die Objektplanung für den Neubau einer Hallenschießanlage auf dem Standortübungsplatz in Storkow aus. Grundlage für die Planung ist eine fertige Musterplanung (Lph 2 bis Lph 6), die an den Standort angepasst werden muss. Lot 1: Das BMVg hat eine Musterplanung für eine Hallenschießanlage (HSA) erstellen lassen. Diese Musterplanung soll nun in Brandenburg und am Standort in Storkow umgesetzt und angepasst werden. Das zu planende Gebäude soll zweigeschossig und nicht unterkellert sein. Im Erdgeschoss sollen sich die Schießstände, sowie alle Funktions- und Nebenräume befinden; im Obergeschoss ausschließlich die Technik. Nutzfläche 2.416m² / BGF 5.748m² / BRI 36442m³. Des Weiteren soll das Gebäude Photovoltaik mit gebäudenahem Speicher erhalten. Die gestiegenen Anforderungen der Schießausbildung der Bundeswehr für das Schießen mit Handwaffen können aufgrund der gesetzlichen und schießsicherheitstechnischen Vorgaben an einer Vielzahl von Standorten nur noch durch zusätzliche bauliche Lärmschutz- und Schießsicherheitsmaßnahmen mit umfangreichen finanziellen Aufwänden gewährleistet werden. Auch hinsichtlich der modernen interaktiven Schießausbildungsmöglichkeiten ist eine Hallenschießanlage bei besonderen Standortbedingungen eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Alternative. In der Hallenschießanlage sollen gemäß den baulichen Forderungen im Wesentlichen die Schießübungen des Nahbereichsschießens im Rahmen des "Neuen Schießausbildungskonzeptes (neuSAK)" umgesetzt werden. Es sind die Anschlagarten stehend, kniend und liegend vorgesehen. Beim Schießen darf eine Mindestentfernung des Schützens zum Ziel von fünf Meter nicht unterschritten werden. Bei der Schützenentfernung von fünf bis zehn Metern ist der liegende Anschlag nicht vorgesehen. Gemäß dem Raumbedarfsplan sind in der Hallenschießanlage zwei Schießhallen zu integrieren. Die Schießhallen sind für das Schießen mit Handwaffen bei einer definierten Energieabgabe von maximal 4000 Joule auszuplanen. In der Schießhalle - Lang ist zur Aufnahme der Geschosse vor der Rückwand ein Stahllamellengeschossfang vorzusehen. In der Schießhalle - Kurz soll zusätzlich das Schießen mit lafettierten Waffen (Maschinengewehr) der Bundeswehrmöglich sein. Hier ist zur Aufnahme der Geschosse vor der Rückwand ein geneigter Geschossfangwall mit PUR-Granulatschüttung und Folienabdeckung vorzusehen. In beiden Schießhallen wird eine interaktive Zieldarstellungsanlage (iZDA) implementiert. Die Bereitstellung der technischen Ausstattung erfolgt über ein bereits eingeleitetes Rüstungsprojekt. Zur Sicherstellung einer vollen Funktionsfähigkeit der Anlage sind bauliche Forderungen umzusetzen. So sind 2 Regieräume, 1 Serverraum, 1 Besprechungsraum und 2 Technikbühnen (1x pro Schießhalle) in der Hallenschießanlage einzuplanen. Neben den beiden Schießhallen und den Funktionsräumen der interaktiven Zieldarstellungsanlagen sind im Gebäude der Hallenschießanlage Sanitärräume, Nutzungsräume (wie z. B. Waffenreinigungsraum, Munitionsausgabe, Lagerraum für persönliche Schutzausrüstung) und Betriebsräume (wie z. B. Werkstatt und Lagerraum) gemäß Raumbuch vorzusehen. Zusätzlich sind 2 Simulationsräume AGSHP (1 Raum mit Hallentor für Zufahrtsmöglichkeit mit Fahrzeug) zu integrieren. Der Anbau an dem Gebäude ist zur Aufstellung der Akkus, die durch die die Photovoltaikanlage geladen werden. Des Weiteren sollen alle zusätzlichen Planungsleistungen, die nicht in der Musterplanung Hallenschießanlage enthalten sind, mitberücksichtigt werden. Diese wären z.B. Gründung und Anpassungen an die Brandenburgische Bauordnung. Der Umfang für dieses Vergabeverfahren beinhaltet die Leistungsphasen 2 bis 4 mit dem Ergebnis der Erstellung einer Bauunterlage nach RBBau Abschnitt D 4.3 sowie die Option, die weiteren Leistungsphasen bis zur Fertigstellung des Gebäudes abzurufen. Die Bedingungen für die Weiterbeauftragung sind ebenfalls Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad, ul. Wronia 53, 00-874 Warszawa, prowadzący postępowanie: Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad Oddział w Gdańsku

230,243,340.79 PLN

Published a year ago

Związek Komunalny Gmin Ziemi Lubartowskiej, Zakład Zagospodarowania Odpadów w Wólce Rokickiej

2,726,400 PLN

Published a year ago

Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad, Prowadzący postępowanie: Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad Oddział w Lublinie

1,793,942.7 PLN

Published a year ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.