Awarded contract
Published
Architectural, construction, engineering and inspection services
64 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Buyer
Value
69,160 EUR
Current supplier
B.L.U. Büro für Landschaftsplanung und Umweltentwicklung
Description
Gegenstand des Auftrags ist die Projektleitung für die Umsetzung von Managementmaßnahmen für den Wiesenvogelschutz in V09 „Ostfriesische Meere“ nach Maßgabe beigefügten Projektbeschreibung. Gegenstand des Auftrags ist die Projektleitung für die Umsetzung von Managementmaßnahmen für den Wiesenvogelschutz in V09 „Ostfriesische Meere“ nach Maßgabe beigefügten Projektbeschreibung. Das Vogelschutzgebiet V09 „Ostfriesische Meere“ gehört zu den wichtigsten Brutgebieten für den Wiesenvogelschutz in Niedersachsen. Mit über 100 Brutpaaren der Uferschnepfe hat das Schutzgebiet vor allem für diese Art eine herausragende Bedeutung. Trotz scheinbar plus minus stabiler Bestände im Vergleich der Bestandserfassungen im Zuge der Erfüllung der Berichtspflichten gegenüber der Europäischen Union gibt es deutlich Hinweise darauf, dass der Vermehrungserfolg nicht bestandserhaltend ist. Die im Rahmen des Küken- und Gelegeschutzes am Großen Meer gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die Schlupfraten bei den Gelegen und in weiten Teilen des Projektgebietes auch die Überlebensraten der Küken zu niedrig liegen. Als eine der wesentlichen Ursachen hierfür wurden die Prädatoren ausgemacht. Insbesondere der Fuchs konnte neben dem Steinmarder durch den Einsatz von Wildkameras trotz intensiver Bejagung als wesentlicher Nesträuber identifiziert werden. Alle wissenschaftlichen Untersuchungen zu den Verlustursachen von Küken und Gelegen weisen darauf hin, dass diverse Säugetierarten (Fuchs, Steinmarder, Hermelin, Iltis, Igel, Ratte, ggf. Marderhund und Waschbär) eine Hauptrolle spielen. Bei den Kükenverlusten sind häufig auch Mäusebussard, Rabenkrähe und Weihe von erheblicher Bedeutung. Altvögel werden mitunter von Habicht und Wanderfalke geschlagen. Wie erfolgreich die verschiedenen Beutegreifer sind, hängt wesentlich vom Struktur- und Deckungseinrichtung der jeweiligen Landschaft ab. Gehölzbestände werden von diversen Prädatoren zur Ansiedlung, Deckung und als Ansitzwarte genutzt. Daher meiden zum Beispiel die Uferschnepfe die Nähe von Gehölzbeständen. Oosterveld & Altenburg (2005) geben als Abstand für deren Reviermittelpunkt zu hochwüchsigen Gehölzstrukturen einen Abstand von 250 m an. Gehölz und Saumstrukturen dienen vielfach auch als Eintrittspfade für von außerhalb in die Wiesenbrüter-Brutgebiete eindringende Beutegreifer, insbesondere den Fuchs. Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Aurich die Förderung der Maßnahmen für den Erhalt und die Entwicklung von Lebensräumen und Arten in Natura 2000 Gebieten über die Förderrichtlinie EELA beantragt und erhalten. Managementaufgaben für den Wiesenvogelschutz in V 09 "Ostfriesische Meere" - Wiederherstellung offener Charakter der Landschaft sind insbesondere: — Beseitigung Gehölz- und Saumstrukturen, — Abtragen und Einebnen von Erdwällen, — Umwandlung Ruderalflächen, — Versetzen Weidezäune, — Angepasste Pflege. Zu den Aufgaben der Projektleitung zählen: — koordinative Aufgaben (Öffentlichkeitsinfo, jährliche Mittelabrufe, Abstimmung mit dem Auftraggeber und dem NLWKN, Vorbereitung Verwendungsnachweise), — Konkretisierung der Gehölzstrukturen Kartendarstellung, Bilanzierung, — Abstimmung mit Eigentümern, — Vorbereitung der Ausschreibungen für die einzelnen Maßnahmen, — Informationsübermittlung an Betroffene (Flächeneigentümer, Bewirtschafter usw.), — Anleitung Bauunternehmen, ökol. Baubegleitung der Bauarbeiten, Fotodokumentation, — Abnahme der Arbeiten mit Fotodokumentation, — Sachbericht für Landkreis Aurich mit Rechnungsfreigabe, — Organisation Abtragen und Einebnen von Erdwällen und weiteren Ablagerungen, — Organisation Qualitätssicherung durch Mulchen, Mahd und Beweidung, — Organisation Versetzen der Weidezäune, — Vorbereitung und Begleitung der Beauftragung Fledermaus-Gutachten, — Jährlicher Kurzbericht mit Dokumentation (ohne Datenaufnahme). Die Einzelheiten zu dem Gebiet und den Maßnahmen können der beigefügten Projektbeschreibung entnommen werden. Nähere Informationen zum Gebiet erhalten Sie auch unter: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/natura_2000/downloads_zu_natura_2000/downloads-zu-natura-2000-46104.html https://www.nlwkn.niedersachsen.de/natura2000/eu_vogelschutzrichtlinie_und_eu_vogelschutzgebiete/eu_vogelschutzgebiete_in_niedersachsen/eu-vogelschutzgebiet-v09-ostfriesische-meere-132554.html
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 7 months ago
Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH
–
Published 7 months ago
Stadt Vetschau/Spreewald
–
Published 7 months ago
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH
–
Published 7 months ago
Awarded
Geb.3511 GLT
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
–
Published 7 months ago
Studierendenwerk München Oberbayern AöR
–
Published 7 months ago
Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
–
Published 7 months ago
Kreis Heinsberg
–
Published 7 months ago
Die Autobahn GmbH des Bundes | NL Westfalen | AS Osnabrück
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.