Stotles logo

Awarded contract

Published

NSV_Elektroinstallation

61 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Die terranets bw ist ein unabhängiger Transportnetzbetreiber für Gas. Seit 1961 betreibt das Unternehmen ein Gastransportsystem in Baden-Württemberg. Mit ihrem rund 2.700 km langen Leitungsnetz stellt die terranets bw den diskriminierungsfreien Transport von Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee sicher. Ihr Transportnetz baut terranets bw seit 60 Jahren kontinuierlich aus und sorgt so für Versorgungssicherheit auf höchstem Niveau. Viele Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Hessen sowie Teile Bayerns und der Schweiz, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein sind heute an das Leitungsnetz der terranets bw angebunden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, betreibt die tnbw unter anderem an zwei verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg insgesamt sieben Verdichtereinheiten. Im Jahre 2016 hat die terranets bw die Nordschwarzwaldleitung (NOS) in Betrieb genommen, die Erdgas von Au am Rhein nach Leonberg führt. Auf Grund der Langfristprognosen des zu erwartenden Gasbedarfs im süddeutschen Raum plant die terranets bw den Neu-bau einer Verdichterstation nordwestlich von Ettlingen, um den zukünftigen Anforderungen des Erdgastransportes gerecht zu werden. Die zu errichtende Verdichterstation soll die Kapazität der NOS erhöhen, indem das zu transportierende Erdgas auf einen höheren Druck verdichtet und die bestehende Leitungskapazität optimal ausgenutzt wird. Für die zu errichtende Verdichterstation ist ein Grundstück im Süden des Landkreises Karlsruhe, Gemeinde Rheinstetten, vorgesehen. In diesem Zusammenhang schreibt die terranets bw GmbH Leistungen zur Errichtung der Niederspannungsanlage und Elektroinstallation aus. Lot 1: Die vergabegegenständlichen Leistungen sind folgendermaßen definiert: Die vom AN zu erbringenden Lieferungen und Leistungen umfassen jeweils komplette und funktionstüchtige Anlagenteile, geliefert, montiert, geprüft und in Betrieb genommen entsprechend den Regeln der Technik und der Spezifikation des AG, sowie die komplette Elektro-Installation und Verkabelung im Innen- und Außenbereich, einschließlich der Kabelführungssysteme, im Wesentlichen bestehend aus: - Lieferung, Montage und IBN von neuen NSHV-, NSV-Feldern, sowie Unterverteilungen - Komplette Elektroinstallationsarbeiten (Beleuchtung, Schalter, Steckdosen, Notaus, etc.) in den Außenbereichen (Stationsgelände und Armaturengruppe), sowie in allen Gebäuden, z.B.: o Energiezentrale, o Betriebsgebäude, o Gefahrstofflager, o Verdichterhallen 1-4, FU- und Transformatorgebäude - Lieferung, Verlegung und Anschluss von Niederspannungskabel und aller benötigten Steuerkabel inkl. aller benötigten Kabelführungssysteme auf dem Stationsgelände, der Armaturengruppe, sowie in allen Gebäuden. - Planung, Schnittstellen- und Terminkoordination - Abstimmungen mit den Lieferanten der Mittelspannungsanlagen & Transformatoren, der USV- Anlagen, dem Netzersatzaggregat, sowie der Leittechnik - Berechnung und Auslegung der NSHV und S-NSV, sowie der Verkabelungen: o Kurzschluss- und Lastflussberechnung inkl. Schutzkonzept o Selektivitätsberechnung o Erdungsberechnung o Schutzeinstellungsberechnung o Kabeldimensionierung Erforderliche Daten sind anzufordern und werden nach Vergabe zur Verfügung gestellt. Der AN ist verpflichtet, alle relevanten Daten in elektronischer Form einschl. der jeweiligen Berechnungsparameter zur weiteren Pflege durch den AG zur Verfügung zu stellen. - Aufstellung eines Inspektion-/Wartungsplan (inkl. Angebot für die Umsetzung der im Plan definierten Leistungen) - Ersatzteilangebot zu den gelieferten neuen Anlagen (nach Auftragsvergabe) - Inbetriebnahme der Anlagenteile in mehreren Teilabschnitten - Einbindung der Anlagen in den Potenzialausgleich - Durchgehende und kontinuierliche Koordination/Bauleitung für sein Gewerk vor Ort über die gesamte Bauzeit / Maßnahmen seines Gewerkes. - Erstellen der Dokumentationen für die oben aufgeführten Gewerke - Fertigung, Montage und Betrieb - As-Built Dokumentation - Betriebshandbücher - Lieferung und Montage von Zubehörteilen. Für die Erstellung der zuvor beschriebenen Niederspannungsanlage und Elektroinstallation sind im Wesentlichen die nachfolgenden Bauleistungen unter Beachtung der zugehörigen Regelwerke auszuführen: VDE 0100 Teil 100 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V VDE 0100 Teil 410 Schutzmaßnahmen, Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-520 Errichten von Niederspannungsanlagen, Teil 5-52: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel -Kabel- und Leitungsanlagen DIN VDE 0100-557 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5-557: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel -Hilfsstromkreise VDE 0560 Teil 46 Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren für Wechselstromanlagen mit einer Nennspannung bis 1 kV VDE 0560 Teil 700 Leistungskondensatoren - Kondensatorbatterien zur Korrektur des Niederspannungsleistungsfaktors DIN EN 60079 / DIN VDE 0170 Explosionsgefährdete Bereiche DIN EN 60909-0 / VDE 0102 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung der Ströme DIN EN 60865-1 / VDE 0103 Kurzschlussströme. Berechnung der Wirkung - Teil 1 Begriffe und Berechnungsverfahren. DIN VDE 0276 Starkstromkabel DIN VDE 0298 Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen DIN EN 61537 / VDE 0639 Führungssysteme für Kabel und Leitungen -Kabelträgersysteme für elektrische Installationen VDE 0110 Teil 1 Isolationskoordination für elektrischen Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen - Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen DIN EN 61439-1 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil1: Allgemeine Festlegungen DIN EN 61439-2 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen -Teil 2: Energie-Schaltgerätekombination DIN EN 61439-3 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil3: Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien 2014/35/EU Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvor-schriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Span-nungsgrenzen auf dem Markt (Niederspannungsrichtlinie) 2014/30/EU Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvor-schriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) DIN EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche DIN EN 61000-6-4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Hemer

Published 6 months ago

Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste

Published 7 months ago

Amt Parchimer Umland – Der Amtsvorsteher

Published 7 months ago

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Published 7 months ago

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Published 7 months ago

Landkreis Hildesheim

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.