Awarded contract
Published
Ingenieurtechnische Fachbegleitung der wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren nach § 68 WHG sowie der Folgen des Grundwasserwiederanstieges zu den Territoriallosen 1 bis 10
47 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
1,589,810 EUR
Current supplier
eta AG engineering
Description
Die in den Revieren des mitteldeutschen Sanierungsbergbaus Braunkohle von der LMBV zeitgleich zu realisierenden Aufgaben der Grundsanierung (mit dem Schwerpunkt der Umsetzung einer Vielzahl von Nebenbestimmungen wasserrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen) und der Gefahrenabwehr von Folgen des allgemeinen Grundwasserwiederanstieges haben in den zurückliegenden Jahren einen hohen Grad an Komplexität erreicht. Um in diesem vielfältigen Aufgabenspektrum den Ablauf parallel zueinander verlaufender Planungen und Baumaßnahmen zu koordinieren und zu kontrollieren, laufende Wasserrechtsverfahren zu begleiten und bereits vorliegende Beschlüsse umzusetzen, Synergieeffekte zu identifizieren und zu nutzen, bedarf es einer umfangreichen externen ingenieurtechnischen Fachbegleitung, die Inhalt der vorliegenden Ausschreibung ist. Lot 1: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Goitzsche und Köckern Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 2: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Golpa-Nord und Gröbern Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 3: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Merseburg-Ost, Mücheln und Bruckdorf Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 4: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Delitzsch Südwest und Breitenfeld Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 5: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Zwenkau und Cospuden Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 6: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Bockwitz und Witznitz Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 7: Ingenieurtechnische Fachbegleitung Tagebauterritorium Zechau, Haselbach, Rusendorf, Schleditz, Rositz Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 8: Ingenieurtechnische Fachbegleitung die Tagebauterritorien Tiefbau Thüringen Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 9: Ingenieurtechnische Fachbegleitung die Tagebauterritorium Espenhain Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen Lot 10: Ingenieurtechnische Fachbegleitung für den Bereich Hochkippe und Speicher Borna Fachbegleitung Genehmigungsverfahren - Inhaltliche und technische Fertigstellung von Planfeststellungsanträgen / Genehmigungsanträgen - Begleitung/Prüfung/Bewertung von Fachplanungen - Unterstützung bei der Koordinierung mehrerer Fachplanungen - Abstimmung der fachlichen und genehmigungsrechtlichen Randbedingungen - Zuarbeiten zur Erstellung komplexer Genehmigungsunterlagen, sowie Prüfung von seitens Dritter (Planungsbüros) erstellten Genehmigungsanträgen - Erstellung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen für Genehmigungsverfahren - Unterstützung des Antragstellers bei Antragsüberarbeitungen - Entwurf für Erwiderungen zu Stellungnahmen aus Beteiligungsverfahren - Vorbereitung/Teilnahme an Erörterungsterminen - Prüfen und Bewerten von Bescheiden - Zuarbeiten für die Erstellung von Unterlagen für Widerspruchsverfahren / Verwaltungsgerichtsprozesse - Mitwirkung bei der Bearbeitung der Nebenbestimmungen - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Aufgabenstellungen für Fachplanungen erstellen - Durchführung von monatlichen Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Termincontrolling bei umfangreichen Projekten - Teilnahme und Mitwirkung an Beratungen; Protokollkontrolle und Ergänzungen - Endredaktionelle hausinterne Präsentation, Abstimmung und Überarbeitung ----------------------------------------------------------------- II. Fachbegleitung Folgen Grundwasserwiederanstieg - Betreuung der Fachplaner in den laufenden Planungen zur Gefahrenabwehr Durchsicht und Kommentierung von Planungsunterlagen, Teilnahme an Beratungen etc. in den Territorien bzw. für die Objekte - Stellungnahmen zu Bürgeranfragen, fachliche Prüfung und Erstaufnahme bei Schadensmeldungen im Zusammenwirken mit AG - Mitwirkung bei der Bearbeitung von Altlasten: Stellungnahmen zu Dokumentationen zu Altstandorten und Altablagerungen (Historische Erkundungen, Orientierende und Detail-Untersuchungen) - Projektbegleitung bei Renaturierung bergbaulich beeinflusster Fließgewässer - Ermittlung und Beschreibung im Beurteilungsgebiet vorhandener Vorfluter, Altlastenverdachtsflächen, Halden und Altrestlöcher - Erstellung von Aufgabenstellungen zur Bearbeitung der Maßnahmen (z.B. Gebäudesicherung; Ingenieurbauwerke; Renaturierung von Fließgewässern, Sanierung von Restlöchern; naturschutzfachliche Maßnahmen) - Bewertung von Angeboten aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Bewertung von Sanierungskonzepten und Maßnahmen zur Sicherung von Restlöchern und naturschutzfachliche Maßnahmen aus technischer und wirtschaftlicher Sicht - Vorbereitung von Schriftsätzen (Entwurf) zur Kommunikation mit Behörden, Eigentümern, TÖBs und sonstigen Projektbeteiligten - Mitwirkung bei der Klärung von technischen Rand- und Rahmenbedingungen betroffener Dritter - Fachtechnische Begleitung und Kontrolle, Erstellung von Sachstandsberichten, Positionspapieren und Entscheidungsvorlagen für den AG - Teilnahme an Beratungen, Vorbereitung von Präsentationen, Erstellen von Protokollen, Auswertung, Analyse des sich neu ergebenden Handlungsbedarfs - Identifizierung des Bedarfs für eventuelle Modellverfeinerungen (Herausarbeiten von Konfliktschwerpunkten in der Zusammenschau der Bearbeitung von Bausubstanzen, Altlastverdachtsflächen, Infrastruktur und Fließgewässern) - Abstimmung zur koordinierten Verfahrensweise bei mehreren im Territorium tätigen Planern bzw. Sanierungsträgern - Unterstützung bei Behördenabstimmungen, ggf. auch Vorbereitung dafür benötigter Präsentationen etc. - Durchführung von Kontrollberatungen zum Arbeitsplan der ingenieurtechnischen Fachbegleitung mit den Verantwortlichen der LMBV - Erstellung und Fortschreibung des Arbeitsplanes zu den Aufgaben der IFB für alle Maßnahmen
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
–
Published 6 months ago
Stadt Werdohl
–
Published 7 months ago
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 7 months ago
EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.