Awarded contract
Published
Informationsstelle „Fahrradparken“ - Los 2
2 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
125,960 EUR
Current supplier
Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz GbR
Description
Aufbau und Betrieb einer Informationsstelle zum Thema „Fahrradparken“. Lot 1: Arbeitspakete 1 und 2 Die zu erbringende Leistung besteht aus zwei Arbeitspaketen, welche jeweils in zwei Teillose untergliedert sind sowie einem weiteren, optional durch den AG zu beauftragenden Arbeitspaket. Im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ (SP „S&L“) standen für Länder und Kommunen zunächst Finanzhilfen in Höhe von ca. 1,01 Milliarden Euro bis einschließlich 2023 bereit. Mit dem Haushalt 2023 wurden weitere Mittel bis 2028 zur Verfügung gestellt und damit die Grundlage für die Verstetigung des Programms geschaffen. Damit unterstützt der Bund die Länder und Kommunen auch weiterhin bei dem Aufbau eines sicheren, in lückenlosen Netzen geplanten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Radverkehrssystems. Ziele des Programms sind vor allem der Aufbau eines baulich möglichst getrennten Radnetzes sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen sowie die Bereitstellung moderner Abstellanlagen für Fahrräder. Die bis mindestens 2028 verstetigten Finanzhilfen im SP „S&L“ ermöglichen die Umsetzung zahlreicher neuer Vorhaben, sodass von einem weiterhin hohen Informations- und Unterstützungsbedarf auszugehen ist. Zunehmend besteht dieser Bedarf nicht nur hinsichtlich des Fahrradparkens an Bahnhöfen, sondern auch für weitere Schnittstellen des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV). Der Schaffung einer ausreichenden Anzahl solcher Abstellmöglichkeiten an ÖPV-Stationen, insbesondere Zug-, Omnibus- und Trambahnhöfen bzw. zentraler Verknüpfungspunkte von Tram- und Buslinien kommt eine Schlüsselrolle im intermodalen Alltags- und Nahverkehr der Zukunft zu. Um die Umsetzung vor Ort durch Information zu unterstützen und auf diese Weise insbesondere die Kommunen in die Lage zu versetzen, eigenständig den Bau von Radabstellanlagen an ÖPVStationen zu realisieren, möchte der AG mit zeitlicher Befristung bis zunächst Mitte 2026 die bestehende Informationsstelle „Fahrradparken am Bahnhof“ zu einer Informationsstelle „Fahrradparken“ weiterentwickeln. Diese soll mithilfe der nachfolgend beschriebenen, umfangreichen Informations- und Unterstützungsangebote ab 01.01.2024 ihren Dienst aufnehmen, die bisherigen Erkenntnisse aufgreifen und dabei gezielt auch weitere ÖPVSchnittstellen berücksichtigen. Realisiert werden soll zudem die Sammlung der relevanten Wissensbestände (d. h. bestehende Studien, Publikationen der Informationsstelle 2021-2023 und neu zu erarbeitende Informationen) sowie deren aktive und serviceorientierte Weitergabe insbesondere an die interessierten Kommunen, aber auch an sonstige relevante Akteure. Lot 2: Arbeitspaket 3 Die zu erbringende Leistung besteht aus zwei Arbeitspaketen, welche jeweils in zwei Teillose untergliedert sind sowie einem weiteren, optional durch den AG zu beauftragenden Arbeitspaket. Im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ (SP „S&L“) standen für Länder und Kommunen zunächst Finanzhilfen in Höhe von ca. 1,01 Milliarden Euro bis einschließlich 2023 bereit. Mit dem Haushalt 2023 wurden weitere Mittel bis 2028 zur Verfügung gestellt und damit die Grundlage für die Verstetigung des Programms geschaffen. Damit unterstützt der Bund die Länder und Kommunen auch weiterhin bei dem Aufbau eines sicheren, in lückenlosen Netzen geplanten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Radverkehrssystems. Ziele des Programms sind vor allem der Aufbau eines baulich möglichst getrennten Radnetzes sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen sowie die Bereitstellung moderner Abstellanlagen für Fahrräder. Die bis mindestens 2028 verstetigten Finanzhilfen im SP „S&L“ ermöglichen die Umsetzung zahlreicher neuer Vorhaben, sodass von einem weiterhin hohen Informations- und Unterstützungsbedarf auszugehen ist. Zunehmend besteht dieser Bedarf nicht nur hinsichtlich des Fahrradparkens an Bahnhöfen, sondern auch für weitere Schnittstellen des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV). Der Schaffung einer ausreichenden Anzahl solcher Abstellmöglichkeiten an ÖPV-Stationen, insbesondere Zug-, Omnibus- und Trambahnhöfen bzw. zentraler Verknüpfungspunkte von Tram- und Buslinien kommt eine Schlüsselrolle im intermodalen Alltags- und Nahverkehr der Zukunft zu. Um die Umsetzung vor Ort durch Information zu unterstützen und auf diese Weise insbesondere die Kommunen in die Lage zu versetzen, eigenständig den Bau von Radabstellanlagen an ÖPVStationen zu realisieren, möchte der AG mit zeitlicher Befristung bis zunächst Mitte 2026 die bestehende Informationsstelle „Fahrradparken am Bahnhof“ zu einer Informationsstelle „Fahrradparken“ weiterentwickeln. Diese soll mithilfe der nachfolgend beschriebenen, umfangreichen Informations- und Unterstützungsangebote ab 01.01.2024 ihren Dienst aufnehmen, die bisherigen Erkenntnisse aufgreifen und dabei gezielt auch weitere ÖPVSchnittstellen berücksichtigen. Realisiert werden soll zudem die Sammlung der relevanten Wissensbestände (d. h. bestehende Studien, Publikationen der Informationsstelle 2021-2023 und neu zu erarbeitende Informationen) sowie deren aktive und serviceorientierte Weitergabe insbesondere an die interessierten Kommunen, aber auch an sonstige relevante Akteure.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
IT-Dienstleistungszentrum
–
Published 7 months ago
Landkreis Ostprignitz Ruppin
–
Published 7 months ago
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Referat 42
–
Published 7 months ago
Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover
–
Published 7 months ago
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
–
Published 7 months ago
Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.