Stotles logo

Awarded contract

Published

Geodätisches Monitoring der Schleusenanlage Hessigheim

41 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

199,141 EUR

Current supplier

Angermeier Ingenieure GmbH

Description

Die Schleuseanlage, sowie die Wehranlage und das Kraftwerksgebäude in Hessigheim befinden sich auf instabilem Baugrund. Um mögliche Veränderungen (Deformationen und Setzungen) der einzelnen Bauteile zu erkennen, ist ein ingenieurgeodätischen Bauwerksmonitoring durchzuführen. Hierzu finden verschiedene Vorortmessungen statt, für die die folgenden Messprogramme gelten: 1 GNSS-Netzmessungen (Bauwerksreferenznetz) 2 Terrestrische Netzmessungen (Bauwerksreferenz- und Bauwerksnetz) 4 Netzausgleichung Die Messprogramme wurden in Anlehnung an die VV WSV 26 02, Ingenieurvermessung im Bauwesen aufgestellt. Lot 1: Die Leistungen setzen sich wie folgt zusammen: GNSS-Netzmessungen: Durchführung von GNSS-Kampagnen-Messungen zur Realisierung des Bauwerksreferenznetzes auf 10 Netzpunkten mit geodätischen GNSS-Messsystemen. Die Satellitenrohsignale sind während der Kampagne für die Dauer von mindestens sieben (bis zu acht Stunden) simultan aufzuzeichnen. Die Satellitenrohsignale sind während der Kampagne für die Dauer von mindestens sieben (bis zu acht Stunden) simultan aufzuzeichnen. Zu verwendende Instrumente, Messkonfigurationen, Messablauf, Datenfluss und Protokollierung sind umfangreich und detailliert im Messprogramm 1 (GNSS-Netzmessung) beschrieben und anzuwenden. Die GNSS-Kampagne soll einmal jährlich, jeweils im Herbst (vorrangig im Monat Oktober, der genaue Termin ist mit dem AG abzustimmen) über die Dauer von 4 Jahren durchgeführt werden. Die erste Messung soll im Herbst 2023 stattfinden. . Tachymetrische 3D-Netzmessung: Durchführung einer Tachymetrischen 3D-Netzmessung, satzweise Beobachtung durch kombinierte Strecken- und Winkelmessung (Horizontal- (Hz) und Vertikalwinkel (V)) mit einem bildgebenden Tachymeter mit folgenden Messunsicherheiten: Winkelmessung: uHz = uv ≤ 0,15 mgon Streckenmessung: uS ≤ 0,6 mm + 1 ppm Das zu beobachtende Netz umfasst 15 feste (Messpfeiler, Konsolen) und ca. 8 freie Beobachtungsstandpunkte (Stative). Es sind ca. 135 Objektpunkte zu beobachten. Zu verwendende Instrumente, Messkonfiguration, Messablauf, Datenfluss und Protokollierung sind umfangreich und detailliert im Messprogramm 2 (Bauwerksreferenz- und Bauwerksnetz) beschrieben und anzuwenden. Die Tachymetrische 3D-Netzmessung soll einmal jährlich, jeweils im Herbst (vorrangig im Monat Oktober, der genaue Termin ist mit dem AG abzustimmen) über die Dauer von 4 Jahren durchdeführt werden. Die erste Messung soll im Herbst 2023 stattfinden. . Einmessung Cornerreflektoren: Zusätzlich zu der oben beschriebenen 3D-Netzmessung sind noch folgende Objektpunkte tachymetrisch zu bestimmen und auszuwerten: - 4 Cornerreflektoren im Umfeld der Schleuse, es sind mindestens 6 Zielmarken je Cornerreflektor zu messen Die Messung sowie die Auswertung finden in Kombination mit einer oben beschriebenen Messkampagne statt. Alle Details sind in den Messprogrammen 2 und 4 beschrieben und anzuwenden. . Höhenmessung: Durchführung eines Präzisionsnivellements mit Digitalnivellieren mit einer Messunsicherheit von 0,4 mm für 1 km Doppelnivellement und der Verwendung von Präzisionsnivellierlatten. Das Netz umfasst 15 Pfeilerpunkte (Messpfeiler), 12 Höhenfestpunkte und ca. 165 Objektpunkte. Zu verwendende Instrumente, Messkonfiguration, Messablauf, Datenfluss und Protokollierung sind umfangreich und detailliert im Messprogramm 2 (Bauwerksreferenz- und Bauwerksnetz) beschrieben und anzuwenden. Die Höhenmessung soll einmal jährlich, jeweils im Herbst (vorrangig im Monat Oktober, der genaue Termi ist mit dem AG abzustimmen) über die Dauer von 4 Jahren durchgeführt werden. Die erste Messung soll im Herbst 2023 stattfinden. . Netzausgleichung (Auswertung): Die GNSS-Messungen, die tachymetrischen und die nivellitischen Beobachtungen sind aufzubereiten und kombiniert mittels Netzausgleichung auszuwerten. Außerdem ist eine Deformationsanalyse durchzuführen, die den Vergleich mit der Nullepoche sowie mit der vorherigen Epoche beinhaltet. Die Aufbereitung der Messdaten sowie das Auswertekonzept sind im Messprogramm 4 (Netzausgleichung) umfangreich und detailliert beschrieben und anzuwenden. Die Auswertung der Messdaten erfolgt im Nachgang jeder Messkampagne.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Published 7 months ago

Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung

Published 7 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Published 7 months ago

Große Kreisstadt Marienberg

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.