Awarded contract
Published
Beschaffung eines robotergestützen, minimalinvasiven Chirurgiesystems
91 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Das zu beschaffende, roboter-gestützte, minimalinvasive Chirurgie-System soll bei der präzisen Steuerung von endoskopischen/minimal-invasiven Eingriffen bei mindestens folgenden Fachdisziplinen als Unterstützungssystem und damit möglichst vielseitig eingesetzt werden: • allgemeine laparoskopische Eingriffe • laparoskopisch-chirurgische Eingriffe, insbesondere minimal-invasive chirurgisch-onkologische Eingriffe in der Viszeralchirurgie • allgemeine thorakoskopische Eingriffe • thorakoskopisch assistierte Eingriffe • urologisch-chirurgische Eingriffe, insbesondere minimal-invasive rekonstruktive und onkologische Eingriffe in der Urologie • gynäkologisch-chirurgischer Eingriffe, insbesondere onkologische und urogynäkologische Eingriffe Das System soll sowohl für erwachsene Patienten als auch Kinder verwendet werden können. Generell soll es für den Einsatz an adipösen Patienten (bis Grad 3) geeignet sein. Lot 1: Medizinische Anforderungen: • CE Kennzeichen bzw. Konformitätserklärung für mind. Allgemeinchirurgie, Ösophagus-Chirurgie und Thorax-Chirurgie, Urologie und Gynäkologie; • Einsatz bei unterschiedlichen interdisziplinären Operationen unterstützend als robotisches Assistenssystem, d.h. die Instrumentensteuerung folgt der natürlichen Handbewegung; • Anti-Zitterfilter, damit deutlich mehr Bild- und Situsstabilität im Vergleich zur Laparoskopie erzielt werden kann wesentlicher Vorteil zur Laparoskopie; • Instrumente, die robotisch auf kleinem Raum in alle Richtungen abwinkelbar sind; • Robotergesteuerten Klammernahtgeräte, die auch auf kleinem Raum beweglich sind; • Verfügbarkeit der intraoperativen ICG Fluoreszenz; • Instrumente müssen exakt in der zuletzt gewählten Position belassen werden können, um nach einer Unterbrechung an genau der gleichen Stelle weiterarbeiten zu können Risikominimierung von Läsionen; • Nutzungsmöglichkeit von Energie-Instrumenten zur Gefäßversiegelung, Ultraschallchirurgie sowie Klammernaht via Konsolensteuerung (wichtig für Pankreaschirurgie [Klammern, Ultraschall], Rektumchirurgie [Klammern/Staplern/Versiegeln], Ösophaguschirurgie [Klammern/Staplen, Versiegeln]); Zystektomie und intrakorporale Harnableitung [Klammern/Staplen, Versiegeln]; Nierenteilresektion [Klammern, Ultraschall]). • Option einer Doppelkonsole, so dass zwei Chirurgen eine OP gemeinsam durchführen können • 3D Bildgebung mittels zwei Kameras möglichst Verzicht auf 3D Brille; gerade bei langen Operation ist die Arbeit mit einer 3D Brillen sehr anstrengend und kann die Konzentrationsfähigkeit des Operateurs einschränken; Gleichzeitig muss eine Vergrößerung möglich sein; • Das System soll auch für den Einsatz an adipösen Patienten (bis Grad 3) geeignet sein; • Das System muss über einen Sicherheitsmechanismus verfügen, der garantiert, dass die Arme sich nicht bewegen und Instrumente nicht eingeführt werden können, sobald der Operateur das Sichtfeld verlässt; • Verfügbarkeit von zahlreichen retrospektiven und prospektiv kontrollierten Studienergebnissen über den Einsatz und Vorteile am Patienten in den versch. Indikationsgebieten, damit wenig Risiko im Rahmen der Lernkurve für die Patienten eingegangen wird. • Optional: Möglichkeit, während der Operation die Lagerung des Patienten zu verändern ohne dabei Instrumente von den Roboterarmen entfernen zu müssen; (Maquet ist bisher im Einsatz) Anforderungen im Rahmen der medizinischen & pflegerischen Aus- & Weiterbildung: • Option einer Doppelkonsole: Ausbildender Arzt kann vergleichbar mit einem Fahrlehrer, visuelle Hinweise geben und bei Bedarf auch direkt eingreifen; Service-Anforderungen • Um den aufwendigen, prä-operativen Aufbau so effizient wie möglich zu gestalten, sollte es möglich sein, dass die Instrumentenarme automatisiert / elektrisch angedockt werden können; • Ausbildungs- & Trainingsmöglichkeiten, sowohl als Vor-Ort, Fern- und Simulationstraining • 24/7 Technischer Support • AEMP Beratungssupport • Das System besteht aus mobilen Systemkomponenten: Patientenwagen, Chirurgenkonsole, Dualkonsole, Videosystemwagen, die in einen Bestand OP integriert werden können
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Asklepios Klinikum Uckermark GmbH
–
Published a year ago
Klinikum Nürnberg, Kommunalunternehmen – Anstalt des öffentlichen Rechts
1 EUR
Published a year ago
Klinikum Nürnberg, Kommunalunternehmen – Anstalt des öffentlichen Rechts
1 EUR
Published a year ago
Universitätsklinikum Augsburg
1 EUR
Published a year ago
Universitätsklinikum Augsburg
1 EUR
Published 2 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.