Awarded contract
Published
Miscellaneous building structures
8 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Buyer
Description
Die Wärmeauskopplung aus dem RZR Herten soll deutlich erhöht werden. Hierfür sind eine Reihe verschiedener und gesondert auszuschreibender Projekte geplant. Für das hier gegenständliche und auszuschreibende Teilprojekt sind die Errichtung der Energiezentrale 3 inkl. Kran als Massivbau in Beton-Skelettkonstruktion, Dach- und Fassadenflächen mit Platten, bzw. Mauerwerk, 10 000 m3 umbauter Raum, angesetztes Treppenhaus in Massivbauweise, 2. Treppenhaus Stahlbau offen, innenliegende Trafo- und Elektroräume in Massivbauweise, Stahlbaubühne auf ca. + 8m, RWA, Lösch- und Brauchwasserleitungen, Rohrbrücke in Stahlbau, lichte Höhe ca. 12 m, diverse Einzelfundamente geplant. Die auszuschreibende Leistung umfasst zudem die Detailplanung, Beschaffung und Dokumentation. Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau einer Energiezentrale in Stahlbetonmassivbauweise. Das nicht unterkellerte Gebäude dient der Unterbringung von Technischen Anlagen (Dampfturbine, Trafos, Pumpen, Kondensatbehälter, Heizkondensatoren, Elektro-Schaltanlagen, Verrohrungen, Brückenkrananlage, etc.) und hat eine Grundfläche von ca. 30 x 20 m und eine Höhe von ca. 20 m ab OK vorhandenem Gelände. Das Kernstück bildet die Dampfturbine, die auf einem ca. 9 m hohen Turbinentisch montiert wird. Die Räume haben lichte Höhen von ca. 5 m (Elektroräume) bis ca. 10 m (Turbinenhalle). Außerdem soll noch eine Rohrleitungsbrücke als Verbindung der bestehenden Energiezentrale 2 zur geplanten Energiezentrale 3 errichtet werden. Folgende Bauleistungen sollen ausgeführt werden: 1) Erdarbeiten; 2) Entwässerungsarbeiten; 3) Stahlbetonarbeiten; 4) Stahlbauarbeiten; 5) Fassadenarbeiten; 6) Flachdacharbeiten; 7) Innenausbauarbeiten (Wand-, Boden- und Deckenbeläge); 8) Öffnungen (Türen, Tore, Fenster, Lüftungsgitter, RWA); 9) Außenanlagen-/Asphaltarbeiten. Zusammenfassung der Baukonstruktion: Gründung/Bodenplatte: Tragende Stahlbeton-Bodenplatte, Stärke ca. 1,0 bis 1,50 m mit Einzelfundamenten/Betonsockeln auf der Bodenplatte. Entwässerung: Entwässerungsgrundleitungen, z. T. in Edelstahl (Heißwasser), Koaleszenzabscheideranlage. Außenwände: Stahlbetonwände in Stärken von ca. 30 bis 40 cm. Innenwände: Stahlbetonwände in Stärken von ca. 24-35 cm, Stahlbetonstützen. Decken: Stahlbetondecken (z. T. unterstützungsfreie Stahlbetondecken auf Stahlbetonfertigteilunterzügen) in Stärken von ca. 25 – 40 cm mit Einzelfundamenten/Betonsockeln auf den Decken. Dachdecke/Flachdach: Unterstützungsfreie Stahlbetondecke auf Stahlbetonfertigteilunterzügen mit einer großen Dachmontageöffnung zur Einbringung der Turbine. Treppenanlage: Stahlbeton-Fertigteiltreppenanlage im Gebäude/Treppenraum. Turbinentisch: Stahlbetonfundamentblock auf ca. 6 Stahlbetonstützen (Höhe des Turbinentischfundamentes ca. 10 m über Bodenplatte). Der Fundamentblock wird über Federelemente von den Stahlbetonstützen entkoppelt. Auskühlgrube: Stahlbetonauskühlgrube mit Stahl-Gitterrostabdeckung außerhalb des Gebäudes. Fassade: Vorgehängte, gedämmte Trapezblechfassade an den Stahlbetonaußenwänden, Gerüstbauarbeiten. Dach: Wärmegedämmtes Foliendach auf die Stahlbeton-Dachdecke, Dachentwässerung. Fenster: Aluminiumfenster. Türen, Tore: Ein- und zweiflügige Metallaußen- und Innentüren, Rolltor. Wetterschutz-/ Verschließbare Metall-Wetterschutzgitter. Lüftungsgitter: Dachöffnungen: Dachlichtband mit RWA-Öffnungen, RWA-Lichtkuppeln. Stahlbauarbeiten: Stahl-Gitterrostbühnen-und Abdeckungen, Stahl-Gitterost-Innentreppen, außen liegender Nottreppenturm als Stahl-Gitterrost-Treppenanlage bis zum Dach, Trafoschienen. Brückenkran: Brückenkran unter der Dachdecke. Bodenbeläge: Flügelgeglättete Bodenplatte und Decken, z. T. mit Epoxidharzbeschichtungen. Wandbeläge: Einzelne Räume mit Zementinnenputz und Anstrich, Betonwände mit Anstrich, Betonwände unbehandelt in Industriesichtqualität. Deckenbeläge: Einzelne Räume mit OWA-Decken, Betondecken mit Anstrich, Betondecken unbehandelt in Industriesichtqualität. Rohrbrücke: Stahlkonstruktion auf Stahlbetoneinzelfundamenten. Außenanlagen: Abbruch Asphaltflächen bei Rohrbrückenfundamenten, neue Asphaltflächen (Zufahrt Gebäude), Anschluss Entwässerung an besteh. Kanalisation, Anlegen der Außenflächen um das Gebäude. Erdung: Fundamenterdung und Ringerder. Anschlussarbeiten: Erdarbeiten zur Verlegung erdverlegter Leitungen inkl. Abbruch/Schnitt /Errichtung der Asphaltflächen.
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Kreis Herford
1 EUR
Published 2 years ago
Magistrat der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg (Eder)
2,256,965.24 EUR
Published 2 years ago
Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH
366,371 EUR
Published 7 years ago
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
366,371 EUR
Published 7 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.