Stotles logo

Awarded contract

Published

Bewachungs- und Pfortendienst für den ANKER Mittelfranken und den angehörigen Dependancen

61 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

35,800,000 EUR

Current supplier

NSS - Nürnberger Sicherheit & Service GmbH

Description

Bewachungs- und Pfortendienst für den ANKER Mittelfranken und den angehörigen Dependancen Lot 1: LOS 1 - Bewachung- und Pfortendienst für den ANKER Mittelfranken und den angehörigen Dependancen. Der Bewachungs- und Pfortendienst für folgende Objekte. - ANKER Mittelfranken, Rothenburger Str. 31, 90513 Zirndorf - Dependance Zirndorf, Jordanstr. 6, 90513 Zirndorf - Dependance Neuendettelsau, Heilsbronner Str. 1, 91564 Neuendettelsau Obligatorische - daher verpflichtende - Ortsbegehungen sind nicht vorgesehen. Wird jedoch ein Ortstermin gewünscht, ist dieser spätestens bis zum 28.04.2023, 12:00 Uhr, über das Bieterportal der deutschen E-Vergabe zu beantragen (max. zwei Personen pro Bieter). Der Termin wird Ihnen von der Vergabestelle mitgeteilt. BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – MAXIMALZAHL DER MÖGLICHEN GEBOTE Es ist Ihnen in diesem Vergabeverfahren möglich, auf alle der zur Vergabe anstehenden Lose zu bieten. Der Zuschlag kann jedoch maximal auf ein Los gegeben werden. Sollte die Situation eintreten, dass ein Bieter bei beiden Losen auf Rang 1 steht wird wie folgt verfahren: Der Bieter wird das Los erhalten, welches den höheren Abstand zum jeweils nächstplatzierten Bieter hat. BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – REFERENZEN UND NACHWEISE VON ZERTIFIZIERUNGEN Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200-1 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen) Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen) Dem Angebot sind ferner mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen. Nähere Erläuterungen hierzu folgen in diesem Dokument. Die Nachweise über die Zertifizierungen nach DIN ISO 77200-1 bzw. DIN 9001 oder gleichwertig müssen über den kompletten Leistungszeitraum hinweg Gültigkeit besitzen. Bei Inanspruchnahme der Vertragsverlängerungsoption durch den Auftraggeber ist die Gültigkeit für den verlängerten Zeitraum nachzuweisen. Die Zertifizierungsnachweise nach DIN ISO 77200-1 und DIN 9001 müssen durch ein DAkks- akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen ausgestellt sein. BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – BETRIEBS- UND GESCHÄFTSGEHEIMNISSE Bitte kennzeichnen Sie bereits in den Angebotsunterlagen, die Sie bei uns einreichen, mögliche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Vielen Dank! WICHTIGE HINWEISE ZUR AUSSCHREIBUNG – WERTUNGS- UND EIGNUNGSKRITERIEN Die Ermittlung des günstigsten Angebots, das für jedes Los in diesem Vergabeverfahren abgegeben wurde, wird im Absatz WICHTIGE HINWEISE ZUR AUSSCHREIBUNG – ERMITTLUNG DES GÜNSTIGSTEN ANGEBOTS dargestellt. Bewertungspreis Ihres Angebots (Preiskriterium/Zuschlagskriterium): Dieser ermittelt sich gemäß Preisblatt (bei den Vergabeunterlagen). Hier müssen die von Ihnen kalkulierten Stundenverrechnungssätze eingetragen werden, um den simulierten monatlichen Betrag zu erhalten, der Teil Ihres Angebotspreises ist. Die Addition aller Preisblätter für ein LOS ergibt Ihren Angebotspreis. Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge. Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind. Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen. Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden. Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten: - Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung - Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts - Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert - Leistungszeitraum - sofern möglich Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie Kontaktdaten Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren. Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Stundenverrechnungssätze Bitte beachten Sie, dass die Berechnung der Stundenverrechnungssätze in die Verantwortung des Bieters fällt. Die von der Vergabestelle als Muster bereitgestellte Excel-Tabelle ist daher frei bearbeitbar (ohne Blattschutz). Nach Angebotsöffnung werden sämtliche Stundenverrechnungssätze von der Vergabestelle (ggf. unter Einbeziehung einer externen Fachstelle) einzeln geprüft; bei Bedarf findet anschließend eine Aufklärung statt. Die Vergabestelle stellt es zudem jedem Bieter frei, eine eigene Stundenverrechnungsdatei zu verwenden, soweit diese vollständig und nachvollziehbar ist. Die Berechnung der Stundenverrechnungssätze ist zwingend bei Angebotsangabe mit hochzuladen. Ermittlung des günstigsten Angebots Die Ermittlung des günstigsten Angebots wird ausschließlich nur über die ausgefüllten Preisblätter ermittelt. Bitte beachten Sie, dass diese vollständig ausgefüllt werden müssen (ausschließlich mit Ihren kalkulierten Stundenverrechnungssätzen; Mischkalkulationen sind nicht zugelassen). Eine Nachforderung von fehlenden Preisen, soweit diese ein Zuschlagskriterium sind, ist nach § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ausgeschlossen. Beachten Sie auch, dass bei fehlenden erforderlichen Preisangaben ein Ausschluss vom Vergabeverfahren unumgänglich ist (§ 57 Abs. 1 Nummer 5 VgV). Lot 2: LOS 2 - Bewachung- und Pfortendienst für den ANKER Mittelfranken und den angehörigen Dependancen. Der Bewachungs -und Pfortendienst für folgende Objekte - ANKER Dependance Nürnberg I, Beuthener Str. 37-39, 90471 Nürnberg - ANKER Dependance Nürnberg II, Thomas-Mann-Str. 71, 90471 Nürnberg - ANKER Dependance Nürnberg III, Witschelstr. 73, 90431 Nürnberg Obligatorische - daher verpflichtende - Ortsbegehungen sind nicht vorgesehen. Wird jedoch ein Ortstermin gewünscht, ist dieser spätestens bis zum 28.04.2023, 12:00 Uhr, über das Bieterportal der deutschen E-Vergabe zu beantragen (max. zwei Personen pro Bieter). Der Termin wird Ihnen von der Vergabestelle mitgeteilt. BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – MAXIMALZAHL DER MÖGLICHEN GEBOTE Es ist Ihnen in diesem Vergabeverfahren möglich, auf alle der zur Vergabe anstehenden Lose zu bieten. Der Zuschlag kann jedoch maximal auf ein Los gegeben werden. Sollte die Situation eintreten, dass ein Bieter bei beiden Losen auf Rang 1 steht wird wie folgt verfahren: Der Bieter wird das Los erhalten, welches den höheren Abstand zum jeweils nächstplatzierten Bieter hat. BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – REFERENZEN UND NACHWEISE VON ZERTIFIZIERUNGEN Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200-1 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen) Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen) Dem Angebot sind ferner mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen. Nähere Erläuterungen hierzu folgen in diesem Dokument. Die Nachweise über die Zertifizierungen nach DIN ISO 77200-1 bzw. DIN 9001 oder gleichwertig müssen über den kompletten Leistungszeitraum hinweg Gültigkeit besitzen. Bei Inanspruchnahme der Vertragsverlängerungsoption durch den Auftraggeber ist die Gültigkeit für den verlängerten Zeitraum nachzuweisen. Die Zertifizierungsnachweise nach DIN ISO 77200-1 und DIN 9001 müssen durch ein DAkks- akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen ausgestellt sein. BEZÜGLICH ANGEBOTSABGABE – BETRIEBS- UND GESCHÄFTSGEHEIMNISSE Bitte kennzeichnen Sie bereits in den Angebotsunterlagen, die Sie bei uns einreichen, mögliche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Vielen Dank! WICHTIGE HINWEISE ZUR AUSSCHREIBUNG – WERTUNGS- UND EIGNUNGSKRITERIEN Die Ermittlung des günstigsten Angebots, das für jedes Los in diesem Vergabeverfahren abgegeben wurde, wird im Absatz WICHTIGE HINWEISE ZUR AUSSCHREIBUNG – ERMITTLUNG DES GÜNSTIGSTEN ANGEBOTS dargestellt. Bewertungspreis Ihres Angebots (Preiskriterium/Zuschlagskriterium): Dieser ermittelt sich gemäß Preisblatt (bei den Vergabeunterlagen). Hier müssen die von Ihnen kalkulierten Stundenverrechnungssätze eingetragen werden, um den simulierten monatlichen Betrag zu erhalten, der Teil Ihres Angebotspreises ist. Die Addition aller Preisblätter für ein LOS ergibt Ihren Angebotspreis. Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge. Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind. Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen. Liegt eine Bestätigung einer Referenz mit den nachstehenden Inhalten vor und ist diese nicht älter als drei Jahre, kann sie verwendet und Ihrem Angebot beigefügt werden. Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten: - Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung - Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts - Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert - Leistungszeitraum - sofern möglich Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber sowie Kontaktdaten Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren. Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Stundenverrechnungssätze Bitte beachten Sie, dass die Berechnung der Stundenverrechnungssätze in die Verantwortung des Bieters fällt. Die von der Vergabestelle als Muster bereitgestellte Excel-Tabelle ist daher frei bearbeitbar (ohne Blattschutz). Nach Angebotsöffnung werden sämtliche Stundenverrechnungssätze von der Vergabestelle (ggf. unter Einbeziehung einer externen Fachstelle) einzeln geprüft; bei Bedarf findet anschließend eine Aufklärung statt. Die Vergabestelle stellt es zudem jedem Bieter frei, eine eigene Stundenverrechnungsdatei zu verwenden, soweit diese vollständig und nachvollziehbar ist. Die Berechnung der Stundenverrechnungssätze ist zwingend bei Angebotsangabe mit hochzuladen. Ermittlung des günstigsten Angebots Die Ermittlung des günstigsten Angebots wird ausschließlich nur über die ausgefüllten Preisblätter ermittelt. Bitte beachten Sie, dass diese vollständig ausgefüllt werden müssen (ausschließlich mit Ihren kalkulierten Stundenverrechnungssätzen; Mischkalkulationen sind nicht zugelassen). Eine Nachforderung von fehlenden Preisen, soweit diese ein Zuschlagskriterium sind, ist nach § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ausgeschlossen. Beachten Sie auch, dass bei fehlenden erforderlichen Preisangaben ein Ausschluss vom Vergabeverfahren unumgänglich ist (§ 57 Abs. 1 Nummer 5 VgV).

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landkreis Barnim

Published 7 months ago

Landkreis Nordhausen, Landratsamt, Ausschreibungs- u. Vergabestelle

Published 7 months ago

Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Landratsamt Dachau - Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission

Published 7 months ago

Stadt Leipzig

Published 8 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.